Haar- und Nagelerkrankungen: Z. B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten: Z. B. Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen
Spezialsprechstunde
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit einem externen Partner
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit einem externen Partner
Teleradiologie
Geriatrie und Tagesklinik Geriatrie
Fachabteilung der Lausitz Klinik Forst
Geriatrie und Tagesklinik Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie und Tagesklinik Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.015 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.015
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: In Abstimmung mit der Klinik für Neurologie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit einem externen Partner
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit einem externen Partner
Teleradiologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Lausitz Klinik Forst
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 894 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
894
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen: Z. B. endoskopische Gebärmutterentfernung
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Z. B. gutartige und bösartige Tumore der Gebärmutter, Eierstöcke und äußeren Genitalien
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Z. B. Endometriose
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Neugeborenenscreening: Z. B. Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom (AGS)
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit einem externen Partner
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit einem externen Partner
Teleradiologie
Urogynäkologie
Urologie
Fachabteilung der Lausitz Klinik Forst
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 739 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
739
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie: In Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, interdisziplinäre Diagnostik und Therapie
Laserchirurgie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Szintigraphie: In Kooperation mit einem externen Partner
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit einem externen Partner
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit einem externen Partner
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit der radiologischen Praxis im MVZ
Teleradiologie
Urogynäkologie: In Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, interdisziplinäre Diagnostik und Therapie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: In Kooperation mit der Klinik für Nephrologie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Medizinische Geräte zur Steintherapie und ESWL vorhanden
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Neuro-Urologie: In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Offene und minimalinvasive Eingriffe
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie dem onkologischen Zentrum am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Spezialsprechstunde: Urodynamik
Prostatazentrum: In Kooperation mit dem Prostatazentrum am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten im Haus
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Ambulante und stationäre Untersuchungen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Lausitz Klinik Forst
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 25 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
25
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren: Gutartige Neubildungen im HNO-Bereich
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Lausitz Klinik Forst
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Lausitz Klinik Forst
Wie ist die Adresse von Lausitz Klinik Forst?
Robert-Koch-Straße 35 03149 Forst (Lausitz)
Wie ist die Telefonnummer der Lausitz Klinik Forst?
03562 985 0
Zu welchem Träger gehört die Lausitz Klinik Forst?
Lausitz Klinik Forst GmbH ist öffentlicher Träger der Klinik.