Herzerkrankungen: Diagnostik mittels farbkodierter Dopplerechokardiographie (auch über die Speiseröhre) wird durch einen Kardiologen sichergestellt.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Duplexsonographie der Hirngefäße
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Hier werden alle endoskopischen Verfahren einschließlich Gastroskopie (Magenspiegelung), Koloskopie (Darmspiegelung) und ERCP (Spiegelung der Gallenwege) durchgeführt.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: vor allem gastorintestinale Tumore
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Klinik für Altersmedizin einschließlich Tagesklinik
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Klinik für Altersmedizin einschließlich Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Altersmedizin einschließlich Tagesklinik werden pro Jahr etwa 819 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
819
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Geriatrische Tagesklinik
Chirurgische Kliniken I und II
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Chirurgische Kliniken I und II
In der Fachabteilung Chirurgische Kliniken I und II werden pro Jahr etwa 739 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
739
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum werden pro Jahr etwa 133 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
133
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Allergietherapie: ausschließlich Therapie
Sonstige im Bereich Innere Medizin: stationäre Dialyse in Kooperation mit der nephrologischen Praxis Dr. Hofmann in Prenzlau
Krankheiten des Lungenkreislaufes: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Herzerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Hirngefäßerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und des Krankenhauses sowie der neurologischen Klinik.
Bluthochdruck: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und Chirurgen des Krankenhauses.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Pleuraerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und Chirurgen des Krankenhauses.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie: ausschließlich Therapie
Sepsis / Blutvergiftung: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Herzrhythmusstörungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Gerinnungsstörungen: In Zusammenarbeit mit dem Labor in Eberswalde und Frankfurt/Oder.