Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
101
Ärzte
32
Pflegekräfte
82
Stationäre Fälle
3.483
Ambulante Fälle
12.574
Alle Fachabteilungen Kreiskrankenhaus Prenzlau
Klinik für Innere Medizin und Klinik für Altersmedizin
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Klinik für Innere Medizin und Klinik für Altersmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Klinik für Altersmedizin werden pro Jahr etwa 2.414 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.414
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Herzerkrankungen: Diagnostik mittels farbkodierter Dopplerechokardiographie (auch über die Speiseröhre) wird durch einen Kardiologen sichergestellt. Außerdem werden 1- und 2-Kammer-Herzschrittmachersysteme implantiert. Herzschrittmacher, ICDs und 3-Kammer-HSM/ICDs werden ambulant kontrolliert.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Duplexsonographie der Hirngefäße
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Hier werden alle endoskopischen Verfahren einschließlich Gastroskopie (Magenspiegelung), Koloskopie (Darmspiegelung) und ERCP (Spiegelung der Gallenwege) durchgeführt.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: vor allem gastorintestinale Tumore
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Chirurgische Kliniken I und II
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Chirurgische Kliniken I und II
In der Fachabteilung Chirurgische Kliniken I und II werden pro Jahr etwa 872 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
872
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: In Zusammenarbeit mit der Inneren Klinik.
Defibrillator-Implantationen: In Zusammenarbeit mit der Inneren Klinik.
Verletzungen der Brustorgane: Anlegen einer Thoraxdrainage
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Notfalleingriffe
Transplantationschirurgie: Hauttransplantation
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Endoprothetischer Gelenkersatz bei Frakturen und degenerativen Veränderungen an: Schultern, Ellenbogen, Hüften und Knien, sowie an Großzehengrundgelenken
Diagnostik und Behandlung degenerativer Erkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: incl. arthroskopischer Rotatorenmanschettenrekonstruktion und "Bankart"-Operation
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: incl. Prothetik
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: z.B. Kyphoplastien, Fixateur interne bei Frakturen
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Z.B. Kyphoplastie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Z.B. Nervenengpasssyndrom an den Extremitäten
Wirbelsäulenchirurgie: z.B. Kyphoplastien, Fixateur interne bei Frakturen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin: In Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie.
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: z.B. Kyphoplastien, Fixateur interne bei Frakturen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Arteriographie: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Phlebographie: in Zusammenarbeit mit Röntgenpraxis Herr Dr. med. Al-Ahmar im Krankenhaus
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Prenzlau
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Notfallzentrum werden pro Jahr etwa 132 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
132
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Allergietherapie: ausschließlich Therapie
Sonstige im Bereich Innere Medizin: stationäre Dialyse in Kooperation mit der nephrologischen Praxis Dr. Hofmann in Prenzlau
Krankheiten des Lungenkreislaufes: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Herzerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Hirngefäßerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und des Krankenhauses sowie der neurologischen Klinik.
Bluthochdruck: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und Chirurgen des Krankenhauses.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Pleuraerkrankungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten und Chirurgen des Krankenhauses.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie: ausschließlich Therapie
Sepsis / Blutvergiftung: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Herzrhythmusstörungen: In Zusammenarbeit mit den Internisten des Krankenhauses.
Gerinnungsstörungen: In Zusammenarbeit mit dem Labor in Eberswalde und Frankfurt/Oder.