Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
451
Ärzte
112
Pflegekräfte
472
Stationäre Fälle
13.948
Teilstationäre Fälle
118
Ambulante Fälle
25.790
Alle Fachabteilungen Krankenhaus Lübbecke
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
In der Fachabteilung Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit werden pro Jahr etwa 2.761 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 135 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
135
Stationäre Fälle
2.761
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wundheilungsstörungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen: z. B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Demenz, ADHS (Erwachsene), Sucht
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychiatrische Tagesklinik: Die Tageskliniken werden an den Standorten Lübbecke, Bad Oeynhausen und Minden betrieben.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
Neuroradiologie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Angehörigensprechstunde, Psychoedukation
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.247 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.247
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Individuelle Schmerztherapie für die Mutter: z. B. Periduralanästhesie
Brustkrebs: Fein-Ultraschall mit Möglichkeit der Stanzbiopsie, Kooperation mit Brustzentrum
Gutartige Brusttumoren: Fein-Ultraschall mit Möglichkeit der Stanzbiopsie, Kooperation mit Brustzentrum
Brusterkrankungen: Fein-Ultraschall mit Möglichkeit der Stanzbiopsie, Kooperation mit Brustzentrum
Urogynäkologie: moderne Diagnostik und Therapie (konservativ und OP)
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Urogynäkologie: moderne Diagnostik und Therapie (konservativ und OP)
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie und Kardiologie
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie und Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie und Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.159 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.159
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie werden pro Jahr etwa 1.852 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.852
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie werden pro Jahr etwa 1.688 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.688
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Brachytherapie
Bestrahlungssimulation
Interventionelle Radiologie
Urogynäkologie
Lasertherapie: 1) Revolix-LASER zur schonenden Prostataoperation 2) Neodym-Yag-LASER zur Blasentumor-Therapie, Behandlung von Condylomen 3) Steintherapie mit Thullium- und Revolix-LASER
Niereninsuffizienz: Harnabflussstörungen durch Tumor, Stein, Prostatavergrößerung
Harnsteine: Nierensteinzertrümmerung (ESWL), flexible Endoskopie des Harnleiters und des Nierenbeckens zur Steinentfernung (URS), schonende minimal-invasive Nierensteinoperation nach dem Schlüssellochprinzip (perkutane Nephrolitholapaxie PCNL)
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Nieren- und Harnleitertumor, Steinleiden, Nierenbeckenerkrankungen, Entzündungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: aktuelle Untersuchungsmethoden durch Sonographie, Radiologie, Endoskopie (z. B. Blasen-Spiegelung) mit modernen Geräten; photodynamische Diagnostik (PDD Narrow Band Imaging) zur Entdeckung von Blasentumoren
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: z.B. Hodentumor, Wasserbruch, Leistenhoden
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Behandlung der Harninkontinenz bei Mann und Frau, interstitielle Zystitis
Kinderurologie: Korrektur angeborener Missbildungen der Harnwege und des äußeren Genitale, Hodenhochstandsoperationen, kindliche Leistenbrüche, Vorhautverengung (Phimose), Abklärung von Bettnässen (Enuresis) und rezidivierenden Harnwegsinfektionen; Röntgen-Flachbilddetektor: strahlungsarmes Röntgen
Neuro-Urologie: urodynamische Diagnostik und Therapie von Harninkontinenz und neurogener Blasenentleerungsstörung (z. B. bei Spina bifida, Multipler Sklerose und Schlaganfall)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Operation von Nierenbecken-Abgangsenge (Nierenbeckenplastik), Megaureter (Harnleiter-Neueinpflanzung) und vesikoureteralem Reflux (Antirefluxplastik); kontinenter und inkontinenter Blasenersatz (Ileum-Conduit, Nabelpouch, Neoblase)
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Transurethrale Operationen an der Harnblase und Prostata, ureterorenoskopische und perkutane Eingriffe am oberen Harntrakt
Tumorchirurgie: Retropubische, nerverhaltende radikale Prostatektomie, laparoskopische Prostatektomie u. Brachytherapie der Prostata; gesamtes Spektrum der großen uro-onkologischen Operationen an Niere, Harnblase und Prostata sowie bei Hoden- und Peniskarzinom; kontinenter Blasenersatz. Roboter-assistiert (daVinci)
Spezialsprechstunde: Kinderurologie, Ambulante Operationen, Urologische Tumorerkrankungen, Urodynamik, Brachytherapie, Chemotherapie, Injektionen von Botulinumtoxin in den Harnblasenmuskel
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.562 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.562
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Insbesondere Kreuzbandplastiken und Schulterinstabilitäten
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Hoher Anteil an minimal-invasiven Operationen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Inklusive Arthroskopien und minimal-invasive Frakturversorgung
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Hoher Anteil an minimal-invasiven Operationen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen: Polytraumaversorgung
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Umfassende Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen, Einsatz von minimal-invasiven Verfahren
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie: Umfassende Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen, Einsatz von minimal-invasiven Verfahren
Minimal-invasive Endoprothesenimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Umfassende Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen, Einsatz von minimal-invasiven Verfahren
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.247 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.247
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie
Klinik für Altersmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Klinik für Altersmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Altersmedizin werden pro Jahr etwa 392 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
392
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Wundheilungsstörungen
Schlafmedizin
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Physikalische Therapie
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Niereninsuffizienz
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 158 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
158
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
ambulante Operationen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin
Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Lübbecke
Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
10
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Lübbecke
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unseren Patientinnen und Patienten stehen Ein-Bett-Zimmer, die mit eigener Nasszelle ausgestattet sind, nur in den Wahlleistungsbereichen und der Station 2A zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Auf unserer Mutter-Kind-Station stehen Mutter-Kind- bzw. Familienzimmer zur Verfügung.
Rooming-in
Im Rahmen des Demenzprojektes "Doppelt hilft besser bei Demenz" wird auf den Stationen 4 West, 4 Ost und 5 West das Angebot des Rooming-in für Angehörige von Demenz-Patientinnen und Patienten vorgehalten. Auf der Mutter-Kind-Station wird ein Rooming-in für Väter angeboten (Daddy In).
Unterbringung von Begleitpersonen
Kostenfrei: bei medizinischer Begründung und insbesondere bei der Behandlung von Kindern und dementiell erkrankten Personen ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Kostenpflichtig: im Bereich der Geburtshilfe (Daddy Inn).
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Zwei-Bett-Zimmer auf der geriatrischen Station 6 Ost und auf der Mehrzahl der psychiatrischen Stationen sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Patientenzimmer auf der geriatrischen Station weisen einen rollstuhlgerechten Sanitärraum auf.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
In Haupteingangsnähe des Krankenhauses sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen. Darüber hinaus ist der barrierefreie Zugang ins Haus ausgeschildert. Die Patienten- und Besuchercafeteria befindet sich im ersten Obergeschoss und kann über die Aufzüge gut erreicht werden.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf den Stationen stehen sogenannte Demenzbetten für unsere Patientinnen und Patienten sowie die Möglichkeit zum Rooming-in für Angehörige zur Verfügung.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Die Dolmetscherleistungen der Mitarbeitenden des Hauses weisen u. a. die Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Türkisch, Bulgarisch und arabisch auf.
Fremdsprachiges Personal
Mitarbeitende des ärztlichen und pflegerischen Personals können bei Bedarf in unterschiedliche Fremdsprachen übersetzen.
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Lübbecke
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Lübbecke?
Virchowstraße 65 32312 Lübbecke, Westfalen
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Lübbecke?
05741 350
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Krankenhaus Lübbecke?
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Lübbecke?
Kreis Minden-Lübbecke ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Lübbecke.