Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
385
Ärzte
147
Pflegekräfte
251
Stationäre Fälle
14.845
Ambulante Fälle
25.528
Alle Fachabteilungen Krankenhaus Bad Soden
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie werden pro Jahr etwa 3.073 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
3.073
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Palliative Care: Ein konsilliarischer, palliativmedizinischer Dienst ist eingerichtet. Diesbezüglich besteht ggf. im Anschluss an die stationäre Behandlung die Möglichkeit der spezialisierten amb. Palliativen Versorgung (SAPV) durch das Palliative-Care-Team MTK (gemäß §132d SGB V i.V.m. §37b SGB V und RL-SAPV.
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): =Diagnostik und Therapie von durch Mangeldurchblutung bedingten Herzerkrankungen.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Pulmonale= mit Bezug zur Lunge
Herzerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hirndurchblutung.
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie: Über die allgemeine Schmerztherapie hinaus wird über die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ein spezieller Schmerzdienst gewährleistet.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.511 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
2.511
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: Ein konsiliarischer,
palliativmedizinischer Dienst ist
eingerichtet. Diesbezüglich besteht
ggf. im Anschluss an die stationäre
Behandlung die Möglichkeit der
spezialisierten amb. palliativen
Versorgung (SAPV) durch das
Palliative-Care-Team MTK (gemäß §
132 d SGB V i.V. m. § 37 b SGB V
und RL-SAPV).
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Mammasprechstunde und
Inkontinenzsprechstunde wird
durchgeführt.
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.062 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.062
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Es werden auch Ersatzoperationen des
hinteren Kreuzbandes (HKB)
durchgeführt.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Es werden auch Operationen über
minimalinvasive Zugänge sowie
Prothesenwechsel (Hüfte, Knie und
Schulter) durchgeführt.
Septische Knochenchirurgie: Es wird auch ein Knochenaufbau
durchgeführt. Darüber hinaus werden
Kallusdistraktionen angewendet.
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen: Operative Korrekturen von
degenerativen Fußdeformitäten
werden ebenfalls durchgeführt.
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Traumazentrum: Die Kliniken des Main-Taunus Kreises
GmbH sind nach den Kriterien der
DGU als regionales Traumazentrum
zertifiziert.
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen: Einschließlich operativer Therapie bei
Rheumaerkrankungen.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Knorpelrekonstruktion über OCT und
ACT.
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Schmerztherapie: Über die allgemeine Schmerztherapie
hinaus wird über die Klinik für
Anäshesiologie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie ein spezieller
Schmerzdienst gewährleistet.
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.036 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.036
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliative Care: Ein konsiliarischer, palliativmedizinischer Dienst ist eingerichtet. Diesbezüglich besteht ggf. im Anschluss an die stationäre Behandlung die Möglichkeit der spezialisierten amb. Palliativen Versorgung (SAPV) durch das Palliative-Care-Team MTK (gemäß §132d SGB V i.V.m. §37 b SGB V und RL-SAPV).
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Bauchfells.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Immundefekterkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin: Im Rahmen der zertifizierten ökologischen Zentren. Ein palliativmedizinischer Dienst ist eingerichtet.
Schmerztherapie: Über die allgemeine Schmerztherapie hinaus wird über die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ein spezieller Schmerzdienst gewährleistet.
Urologie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.006 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
2.006
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Operationen am männlichen, äußeren
Genitale (Hydrocele, Spermatocele,
Varicocele, Vasektomie).
Sonstiges: Operative Therapie des
Peniskarzinoms.
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Kinder ab dem 4. Lebensjahr:
Operationen von Vorhautverengungen
(Phimosen), Hodenhochstand,
Hodentorsionen (Verdrehungen).
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Schmerztherapie: Über die allgemeine Schmerztherapie
hinaus wird über die Klinik für
Anäshesiologie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie ein spezieller
Schmerzdienst gewährleistet.
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.984 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.984
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Schmerztherapie: Über die allgemeine Schmerztherapie
hinaus wird über die Klinik für
Anäshesiologie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie ein spezieller
Schmerzdienst gewährleistet.
Palliativmedizin: Im Rahmen der zertifizierten
onkologischen Zentren. Ein
palliativmedizinischer Dienst ist
eingerichtet.
Plastische Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Plastische Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische Chirurgie werden pro Jahr etwa 890 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
890
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Rekonstruktive Eingriffe bei
Weichteil- und Knochendefekten
sowie die Rekonstruktion von
infektbedingten Weichteildefekten.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Rekonstruktive Eingriffe bei
Weichteil- und Knochendefekten
sowie die Rekonstruktion von
infektbedingten Weichteildefekten.
Handverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Rekonstruktive Eingriffe bei
Weichteil- und Knochendefekten
sowie die Rekonstruktion von
infektbedingten Weichteildefekten.
Fußverletzungen: Rekonstruktive Eingriffe bei
Weichteil- und Knochendefekten
sowie die Rekonstruktion von
infektbedingten Weichteildefekten.
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Schmerztherapie: Schmerztherapie: über die allgemeine
Schmerztherapie hinaus wird über die
Klinik für Anäshesiologie,
Intensivmedizin und Schmerztherapie
ein spezieller Schmerzdienst
gewährleistet.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Es werden folgende Sprechstunden
angeboten: Handgelenk-Sprechstunde
( einschl. Rheuma- und Endoprothetik-
Sprechstunde ) Ästhetik - und
Faltensprechstunde Tumor -
Sprechstunde Sprechstunde
"Chronische Wunde".
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Krankheiten des Außenohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Diagnostik und Therapie von
Drückschädigungen von Nerven
(Nervenkompressionssyndrom).
Nervenverletzungen,
Nerventransplantationen im Bereich
der Arme und Beine (Extremitäten)
sowie die Behandlung von
Nerventumoren einschließlich
endoskopischer Behandlung des
Sulcus nervi ulnaris Syndroms.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkerkrankungen: Diagnostik und Therapie
unfallbedingter oder
verschleißbedingter
Gelenkerkrankungen im Bereich der
Handchirurgie.
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Diagnostik und Therapie der
Dupuytren´schen Kontraktur.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Im Bereich der Handchirurgie.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Im Bereich der Handchirurgie.
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Im Bereich der Handchirurgie.
Tumoren der Bewegungsorgane: Im Bereich der Handchirurgie.
Palliativmedizin: Ein konsiliarischer,
palliativmedizinischer Dienst ist
eingerichtet. Diesbezüglich besteht
ggf. im Anschluss an die stationäre
Behandlung die Möglichkeit der
spezialisierten amb. palliativen
Versorgung (SAPV) durch das
Palliative-Care-Team MTK (gemäß §
132 d SGB V i.V. m. § 37 b SGB V
und RL-SAPV).
Geriatrie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 283 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
283
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliative Care: Ein konsiliarischer, palliativmedizinischer Dienst ist eingerichtet. Diesbezüglich besteht ggf. im Anschluss an die stationäre Behandlung die Möglichkeit der spezialisierten amb. Palliativen Versorgung (SAPV) durch das Palliative Care-Team MTK (gemäß §132 d SGB V i.V.m. § 37 b SGB V und RL-SAPV).
Geriatrie
Anästhesie
Fachabteilung des Krankenhaus Bad Soden
Anästhesie
Ärzte
41
Pflegekräfte
38
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Schmerzambulanz (medikamentöse
Therapie, Akupunktur, elektrische
Nerven- und Muskelstimulation).
Palliativmedizin: Ein konsiliarischer
palliativmedizinischer Dienst ist
eingerichtet. Darüber hinaus besteht
die Möglichkeit der spezialisierten
ambulanten palliativen Versorgung
(SAPV) durch das Palliative-Care-
Team (gemäß § 132 d SGB V in
Verbindung mit § 37 b SGB V und
RL-SAPV).
Notarztversorgung: Notärztliche Versorgung: Der Verein
Notarztdienst betreibt zusammen mit
den Kliniken und der
Notarztgemeinschaft Bad Soden den
am Krankenhaus Bad Soden
stationierten Notarztwagen unter
organisatorischer Regie der
Anästhesie.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Krankenhaus Bad Soden
Ausstattung und Services Krankenhaus Bad Soden
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Wunsch besteht die
Möglichkeit, als
Begleitperson mit
aufgenommen zu werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nicht in allen Bereichen, jedoch
überwiegend. Darüber hinaus gibt es
in den verschiedenen Bereichen
spezielle Behindertentoiletten.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Bad Soden
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Bad Soden?
Kronberger Straße 36 65812 Bad Soden am Taunus
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Bad Soden?
06192 983
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Krankenhaus Bad Soden?
Kliniken des Main-Taunus Kreises
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Bad Soden?
Main-Taunus Kreis ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Bad Soden.
Wie viele Betten hat das Krankenhaus Bad Soden?
385 Betten
Adresse Krankenhaus Bad Soden
Krankenhaus Bad Soden, Kronberger Straße 36, 65812 Bad Soden am Taunus
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Scivias Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Standort Bad Soden