Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
330
Ärzte
50
Pflegekräfte
193
Stationäre Fälle
3.366
Teilstationäre Fälle
277
Ambulante Fälle
4.947
Alle Fachabteilungen Klinikum Wahrendorff
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Wahrendorff
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 3.115 stationäre Patienten von rund 43 Ärzten und 147 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
43
Pflegekräfte
147
Stationäre Fälle
3.115
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Wahrendorff
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 251 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
251
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik für Männer
Fachabteilung des Klinikum Wahrendorff
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik für Männer
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik für Männer werden pro Jahr etwa 182 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
182
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik für Frauen
Fachabteilung des Klinikum Wahrendorff
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik für Frauen
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik für Frauen werden pro Jahr etwa 95 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
95
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrie/ Psychosomatik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Klinikum Wahrendorff
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Zimmerausstattung: Bett, Nachttisch, Leselicht, freie Netzsteckdosen, Tisch, Stühle, Kleiderschrank mit Wäschefächern, Verdunkelung, Bilder und Blumen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Begleitpersonen können untergebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
Zimmerausstattung: Bett, Nachttisch, Leselicht, freie Netzsteckdosen, Tisch, Kleiderschrank mit Wäschefächern, Verdunkelung, Bilder und Blumen.
Allergenarme Zimmer
In allen Patientenzimmern werden bei Bedarf allergenarme Kissen und Decken angeboten. Im Rahmen der Anamnese werden bekannte Allergien dokumentiert und in der Behandlung berücksichtigt, z.B. bei der Speisenversorgung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche sind vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Aufenthalts-, Ruhe-, Therapie- und Gesprächsräume sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Wir bieten Demenzerkrankten ein Umfeld, das stimulierenden als auch beschützenden Charakter hat. Das Umfeld der Patienten ist so gestaltet, dass die Orientierung erleichtert ist und Gefahrenquellen, z.B. Stolperfallen, minimiert werden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Bei Bedarf
Fremdsprachiges Personal
Wir bieten eine gute Auswahl von bilingual sprechenden Mitarbeitern. Die Dolmetscherliste wird fortlaufend aktualisiert. Insgesamt 125 Mitarbeiter bieten ihre Sprachkenntnisse für Übersetzung an, u.a. Englisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch.
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Wahrendorff
Wie ist die Adresse von Klinikum Wahrendorff?
Rudolf-Wahrendorff-Str. 22 31319 Sehnde
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Wahrendorff?
05132 90 2201
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Wahrendorff?
Klinikum Wahrendorff ist privater Träger der Klinik.