Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin / Neugeborene Fachabteilung des Klinikum Südstadt Rostock
In der Fachabteilung Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin / Neugeborene werden pro Jahr etwa 3.371 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Südring 81 • 18059 Rostock
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Pädiatrie
- Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Versorgung von Mehrlingen
- Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
- Neugeborenenscreening
- Neonatologie
- Kinderschlafmedizin
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin / Neugeborene im Vergleich
Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin / Neugeborene im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.371 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
17 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
38 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 2006 |
Schlafapnoe | G47.3 | 207 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | 193 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 192 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | 127 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 124 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | 77 |
Übergewichtige Neugeborene | P08.0 | 66 |
Ankyloglosson | Q38.1 | 45 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | 27 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | 26 |
Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht | P07.0 | 23 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | 20 |
Ventrikelseptumdefekt | Q21.0 | 14 |
AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.1 | 13 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 12 |
Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | P21.1 | 11 |
Instabiles Hüftgelenk (angeboren) | Q65.6 | 10 |
Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | P59.0 | 8 |
Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | P28.4 | 7 |
Pes equinovarus congenitus | Q66.0 | 6 |
Pes adductus (congenitus) | Q66.2 | 6 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | 6 |
Schwere Asphyxie unter der Geburt | P21.0 | 5 |
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | P29.1 | 5 |
Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | P39.1 | 5 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | 5 |
Trinkunlust beim Neugeborenen | P92.2 | 5 |
Angeborene Hydronephrose | Q62.0 | 5 |
Ein- und Durchschlafstörungen | G47.0 | 4 |
Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | P08.2 | 4 |
Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | P22.0 | 4 |
Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig | Q65.3 | 4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Pavor nocturnus | F51.4 | <4 |
Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung | L81.4 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | P00.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Kreislauf- und Atemwegskrankheiten der Mutter | P00.3 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Anomalie der Eihäute, nicht näher bezeichnet | P02.9 | <4 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | <4 |
Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | P05.9 | <4 |
Neugeborenes mit extremer Unreife | P07.2 | <4 |
Geburtsverletzung sonstiger Röhrenknochen | P13.3 | <4 |
Geburtsverletzung des Gesichtes | P15.4 | <4 |
Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | P22.1 | <4 |
Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger | P23.8 | <4 |
Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | P23.9 | <4 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | <4 |
Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | P28.3 | <4 |
Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | P36.8 | <4 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | <4 |
Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | P52.0 | <4 |
Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | P52.4 | <4 |
Nebennierenblutung beim Neugeborenen | P54.4 | <4 |
Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.0 | <4 |
Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen | P55.8 | <4 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse | P58.8 | <4 |
Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | P61.0 | <4 |
Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | P61.3 | <4 |
Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | P61.4 | <4 |
Kältesyndrom beim Neugeborenen | P80.0 | <4 |
Angeborene Hydrozele | P83.5 | <4 |
Erbrechen beim Neugeborenen | P92.0 | <4 |
Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | P92.1 | <4 |
Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | P94.8 | <4 |
Spina bifida, nicht näher bezeichnet | Q05.9 | <4 |
Vorhofseptumdefekt | Q21.1 | <4 |
Fallot-Tetralogie | Q21.3 | <4 |
Koarktation der Aorta | Q25.1 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | Q25.4 | <4 |
Lungensequestration (angeboren) | Q33.2 | <4 |
Spalte des harten Gaumens | Q35.1 | <4 |
Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet | Q35.9 | <4 |
Lippenspalte, einseitig | Q36.9 | <4 |
Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | Q37.1 | <4 |
Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte | Q37.4 | <4 |
Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte | Q37.5 | <4 |
Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit beidseitiger Lippenspalte | Q37.8 | <4 |
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | Q42.2 | <4 |
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | Q42.3 | <4 |
Duplikatur des Darmes | Q43.4 | <4 |
Choledochuszyste | Q44.4 | <4 |
Glanduläre Hypospadie | Q54.0 | <4 |
Hypospadie, nicht näher bezeichnet | Q54.9 | <4 |
Nierenagenesie, einseitig | Q60.0 | <4 |
Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet | Q61.3 | <4 |
Duplikatur des Ureters | Q62.5 | <4 |
Ektope Niere | Q63.2 | <4 |
Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig | Q65.4 | <4 |
Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet | Q65.5 | <4 |
Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | Q65.8 | <4 |
Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | Q66.8 | <4 |
Akzessorische(r) Finger | Q69.0 | <4 |
Akzessorische Zehe(n) | Q69.2 | <4 |
Miteinander verwachsene Finger | Q70.0 | <4 |
Schwimmhautbildung an den Zehen | Q70.3 | <4 |
Syndaktylie, nicht näher bezeichnet | Q70.9 | <4 |
Gastroschisis | Q79.3 | <4 |
Ichthyosis congenita gravis [Harlekinfetus] | Q80.4 | <4 |
Patau-Syndrom, nicht näher bezeichnet | Q91.7 | <4 |
Mundatmung | R06.5 | <4 |
Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen | R94.2 | <4 |
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | Z03.8 | <4 |
Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | Z20.5 | <4 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | Z24.6 | <4 |
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | Z76.2 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 5946 |
Kardiorespiratorische Polysomnographie | 1-790 | 296 |
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen und Säuglingen | 1-944 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 443 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 347 |
Lichttherapie | 8-560 | 300 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 260 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | 154 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-015 | 84 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 47 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 42 |
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen | 8-811 | 41 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 41 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 37 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 27 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | 19 |
Darmspülung | 8-121 | 18 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 12 |
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-016 | 11 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | 9 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 6 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 5 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | 5 |
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8-920 | 5 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | <4 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-036 | <4 |
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen | 5-249 | <4 |
Pharyngoplastik | 5-293 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere