Gynäkologie Fachabteilung des Klinikum Südstadt Rostock
In der Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 3.813 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Südring 81 • 18059 Rostock
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Brustkrebs
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Brustkrebs 2018)
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- EUSOMA-akkreditiertes Brustzentrum
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Endoskopische Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Gynäkologische Endokrinologie
Chirurgie
- Mammachirurgie
- Notfallmedizin
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Ästhetische Chirurgie
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- palliativmedizinische Beratung und hämostasiologische Diagnostik und Therapie
- Palliativmedizin
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Urologie und Nephrologie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Pädiatrie
- Ultraschalldiagnostik
Dermatologie
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Gynäkologie im Vergleich
Gynäkologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.813 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
21 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
41 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 272 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 226 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 201 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 114 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 113 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 112 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 104 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 97 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 83 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | 76 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 73 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 72 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 70 |
Tubargravidität | O00.1 | 67 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | 63 |
Endometrium | C54.1 | 58 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 55 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 48 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | 44 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 42 |
Zystozele | N81.1 | 41 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | 41 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 37 |
Drohender Abort | O20.0 | 35 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | 35 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 34 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 34 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 33 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 33 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 30 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 29 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 27 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 25 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 24 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 24 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | 24 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | 23 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 23 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 22 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | 22 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 22 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 19 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 18 |
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.0 | 18 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | 17 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 17 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | 17 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O04.4 | 17 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 17 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | 17 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 16 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | 16 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | 16 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | 14 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 14 |
Vaginale Enterozele | N81.5 | 14 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | 14 |
Endozervix | D06.0 | 13 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | 13 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 13 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 13 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 13 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 12 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | 12 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 12 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | 11 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 11 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | 10 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | 10 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | 10 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 10 |
Abszess der Vulva | N76.4 | 9 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 9 |
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | N87.2 | 9 |
Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | N93.9 | 9 |
Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation | N97.0 | 9 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | 9 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | 9 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | 9 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | 9 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | 8 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 8 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | 8 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | 8 |
Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | N94.6 | 8 |
Hyperstimulation der Ovarien | N98.1 | 8 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | 8 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | O35.0 | 8 |
Brustwarze und Warzenhof | C50.0 | 7 |
Endozervix | C53.0 | 7 |
Transsexualismus | F64.0 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | 7 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | 7 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | 7 |
Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | Q50.5 | 7 |
Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat | T85.4 | 7 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | 7 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | 6 |
Tuba uterina [Falloppio] | C57.0 | 6 |
Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | D61.1 | 6 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | 6 |
Akute Kolpitis | N76.0 | 6 |
Rektozele | N81.6 | 6 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 6 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O04.9 | 6 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 6 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 6 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | 6 |
Uterus | D39.0 | 5 |
Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | N97.9 | 5 |
Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.1 | 5 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | 5 |
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet | O26.9 | 5 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | 5 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | 5 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | 5 |
Offene Wunde der Vagina und der Vulva | S31.4 | 5 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 5 |
Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | A56.1 | 4 |
Labium majus | C51.0 | 4 |
Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse | D05.0 | 4 |
Corpus uteri | D26.1 | 4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | 4 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | 4 |
Hämatometra | N85.7 | 4 |
Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts nicht klassifiziert | N90.2 | 4 |
Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | O03.0 | 4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O04.1 | 4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | 4 |
Oligohydramnion | O41.0 | 4 |
Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.9 | 4 |
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.1 | 4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma | Q83.8 | <4 |
Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli | A04.0 | <4 |
Enteritis durch Campylobacter | A04.5 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | A49.9 | <4 |
Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | A56.0 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | B00.1 | <4 |
Kandidose der Vulva und der Vagina | B37.3 | <4 |
Leberzellkarzinom | C22.0 | <4 |
Beckenknochen | C41.4 | <4 |
Bösartiges Melanom des Rumpfes | C43.5 | <4 |
Haut des Rumpfes | C44.5 | <4 |
Mesotheliom des Peritoneums | C45.1 | <4 |
Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | C48.1 | <4 |
Peritoneum, nicht näher bezeichnet | C48.2 | <4 |
Recessus axillaris der Brustdrüse | C50.6 | <4 |
Labium minus | C51.1 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Fundus uteri | C54.3 | <4 |
Corpus uteri, nicht näher bezeichnet | C54.9 | <4 |
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet | C55 | <4 |
Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C57.8 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | <4 |
Intrapelvine Lymphknoten | C77.5 | <4 |
Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | C77.9 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | C78.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | C78.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | C79.6 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes | C96.7 | <4 |
Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse | D05.7 | <4 |
Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | D05.9 | <4 |
Sonstige Teile der Cervix uteri | D06.7 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | D06.9 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Vagina | D07.2 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Uterus, nicht näher bezeichnet | D26.9 | <4 |
Vulva | D28.0 | <4 |
Vagina | D28.1 | <4 |
Tubae uterinae und Ligamenta | D28.2 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | <4 |
Leber, Gallenblase und Gallengänge | D37.6 | <4 |
Ovar | D39.1 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | D61.9 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren | D68.2 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Sekundäre Thrombozytopenie | D69.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | E03.8 | <4 |
Autoimmunthyreoiditis | E06.3 | <4 |
Syndrom polyzystischer Ovarien | E28.2 | <4 |
Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert | E88.2 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | G62.0 | <4 |
Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet | G95.2 | <4 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | <4 |
Beckenvarizen | I86.2 | <4 |
Sonstige unspezifische Lymphadenitis | I88.8 | <4 |
Lymphangitis | I89.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | <4 |
Hypotonie durch Arzneimittel | I95.2 | <4 |
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | J09 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | J22 | <4 |
Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.5 | <4 |
Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis | K35.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän | K43.6 | <4 |
Crohn-Krankheit des Dünndarmes | K50.0 | <4 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | <4 |
Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | K52.9 | <4 |
Angiodysplasie des Kolons | K55.2 | <4 |
Volvulus | K56.2 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Analabszess | K61.0 | <4 |
Perianalvenenthrombose | K64.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | K76.8 | <4 |
Meläna | K92.1 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | L02.3 | <4 |
Phlegmone an sonstigen Lokalisationen | L03.8 | <4 |
Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität | L04.2 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | L23.3 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Hypertrophe Narbe | L91.0 | <4 |
Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut | L98.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | L98.8 | <4 |
Sonstige seropositive chronische Polyarthritis | M05.8 | <4 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | <4 |
Radikulopathie | M54.1 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Ureterstein | N20.1 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Fissur und Fistel der Brustwarze | N64.0 | <4 |
Fettgewebsnekrose der Mamma | N64.1 | <4 |
Atrophie der Mamma | N64.2 | <4 |
Mastodynie | N64.4 | <4 |
Sonstige Symptome der Mamma | N64.5 | <4 |
Krankheit der Mamma, nicht näher bezeichnet | N64.9 | <4 |
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | N70.9 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.1 | <4 |
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | N71.9 | <4 |
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.3 | <4 |
Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.4 | <4 |
Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | N73.5 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Akute Vulvitis | N76.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | N76.8 | <4 |
Endometriose der Tuba uterina | N80.2 | <4 |
Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | N80.4 | <4 |
Endometriose des Darmes | N80.5 | <4 |
Endometriose, nicht näher bezeichnet | N80.9 | <4 |
Fistel zwischen Vagina und Dickdarm | N82.3 | <4 |
Fisteln zwischen weiblichem Genitaltrakt und Haut | N82.5 | <4 |
Hämatosalpinx | N83.6 | <4 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | <4 |
Polyp der Vagina | N84.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | <4 |
Leukoplakie der Cervix uteri | N88.0 | <4 |
Striktur und Stenose der Cervix uteri | N88.2 | <4 |
Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts nicht klassifiziert | N89.2 | <4 |
Striktur und Atresie der Vagina | N89.5 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Vulva | N90.1 | <4 |
Leukoplakie der Vulva | N90.4 | <4 |
Zyste der Vulva | N90.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | N90.8 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | N93.8 | <4 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | <4 |
Sekundäre Dysmenorrhoe | N94.5 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | <4 |
Ovarialgravidität | O00.2 | <4 |
Sonstige Extrauteringravidität | O00.8 | <4 |
Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet | O00.9 | <4 |
Klassische Blasenmole | O01.0 | <4 |
Partielle oder inkomplette Blasenmole | O01.1 | <4 |
Abortivei und sonstige Molen | O02.0 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O03.3 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.6 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O03.8 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O03.9 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | O04.0 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O04.3 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O04.6 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O06.1 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O06.3 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | O06.5 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.0 | <4 |
Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.8 | <4 |
Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O08.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete, vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.9 | <4 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | <4 |
Schwangerschaftsödeme | O12.0 | <4 |
Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | O12.2 | <4 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | O14.9 | <4 |
Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | O22.3 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | O23.1 | <4 |
Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | O24.1 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Drillingsschwangerschaft | O30.1 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | O34.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | O34.4 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | O34.8 | <4 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | O35.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | O35.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | <4 |
Polyhydramnion | O40 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | O44.0 | <4 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | <4 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | <4 |
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | O60.3 | <4 |
Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung | O61.1 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | <4 |
Puerperalfieber | O85 | <4 |
Sonstige Infektionen des Urogenitaltraktes nach Entbindung | O86.3 | <4 |
Thromboembolie während der Gestationsperiode | O88.2 | <4 |
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | O89.4 | <4 |
Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | O90.2 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation | O91.1 | <4 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen | O92.7 | <4 |
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.2 | <4 |
Embryonale Zyste der Tuba uterina | Q50.4 | <4 |
Sonstige Formen des Uterus duplex | Q51.2 | <4 |
Akzessorische Mamma | Q83.1 | <4 |
Akutes Abdomen | R10.0 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken | R19.0 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Dysphasie und Aphasie | R47.0 | <4 |
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | R50.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | R56.8 | <4 |
Abnorme zytologische Befunde | R87.6 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] | R92 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | R93.2 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | R93.5 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des Muskel-Skelett-Systems | R93.7 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet | S06.9 | <4 |
Prellung der Mamma [Brustdrüse] | S20.0 | <4 |
Prellung der Bauchdecke | S30.1 | <4 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | <4 |
Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens | S31.0 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | T83.3 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Komplikationen einer offenen Wunde | T89.0 | <4 |
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | Z03.8 | <4 |
Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | Z30.1 | <4 |
Sterilisierung | Z30.2 | <4 |
Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | Z30.5 | <4 |
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] | Z42.1 | <4 |
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an sonstigen Körperteilen | Z42.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 280 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 256 |
Diagnostische Kolposkopie | 1-671 | 226 |
Diagnostische Vaginoskopie | 1-670 | 224 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 179 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 34 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 30 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | 26 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 20 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 14 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 14 |
Biopsie an der Vagina durch Inzision | 1-572 | 12 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | 7 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | 7 |
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber | 1-845 | 7 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | 7 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 6 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 6 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 5 |
Biopsie am Kolon durch Inzision | 1-556 | 5 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | 4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | <4 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Biopsie der Mamma durch Inzision | 1-501 | <4 |
Biopsie an Knochen durch Inzision | 1-503 | <4 |
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision | 1-513 | <4 |
Biopsie an der Leber durch Inzision | 1-551 | <4 |
Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision | 1-574 | <4 |
Biopsie an anderen weiblichen Geschlechtsorganen durch Inzision | 1-579 | <4 |
Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision | 1-585 | <4 |
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision | 1-589 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Diagnostische Hysterosalpingoskopie | 1-673 | <4 |
Spiroergometrie | 1-712 | <4 |
Pankreasfunktionstest mit Aspiration von Duodenalsaft über eine Duodenalsonde | 1-761 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion des Ovars | 1-851 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen und Säuglingen | 1-944 | <4 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Gehirns | 3-730 | <4 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | 230 |
Darmspülung | 8-121 | 168 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 122 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 97 |
Patientenschulung | 9-500 | 73 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 56 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 53 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 24 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | 15 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 13 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 8 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | 7 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 6 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 6 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 6 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 6 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 5 |
Hypertherme Chemotherapie | 8-546 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes | 8-146 | <4 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Hämodialyse | 8-854 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes | 8-154 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen | 8-157 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle | 8-173 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Extension an der Schädelkalotte | 8-410 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. | 9-268 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 519 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 492 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 389 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 307 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 291 |
Salpingektomie | 5-661 | 269 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 250 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 213 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 199 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 164 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 128 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 114 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 84 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 82 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | 60 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 48 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 45 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 39 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 39 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | 37 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 36 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 32 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 30 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | 28 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | 28 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | 28 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 27 |
Mammareduktionsplastik | 5-884 | 27 |
Zystostomie | 5-572 | 26 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 22 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 22 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 20 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 20 |
Appendektomie | 5-470 | 20 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | 19 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 17 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 17 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 16 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 16 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 15 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 15 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 15 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | 14 |
Ovariektomie | 5-652 | 14 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 14 |
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma | 5-883 | 14 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | 13 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | 13 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 12 |
Vulvektomie | 5-714 | 12 |
Lasertechnik | 5-985 | 11 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | 11 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | 11 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | 11 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | 11 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | 10 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | 10 |
Salpingotomie | 5-660 | 10 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | 10 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 9 |
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes | 5-707 | 9 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | 9 |
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina | 5-666 | 8 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | 8 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | 7 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 7 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | 6 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | 6 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | 6 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | 5 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | 5 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | 4 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 4 |
Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] | 5-751 | 4 |
Reoperation | 5-983 | 4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes | 5-462 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Operative Behandlung von Analfisteln | 5-491 | <4 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes] | 5-345 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Intraabdominale Manipulation am Darm | 5-468 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Verschluss einer Narbenhernie | 5-536 | <4 |
Verschluss anderer abdominaler Hernien | 5-539 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | <4 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | <4 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Inzision des Uterus [Hysterotomie] | 5-680 | <4 |
Andere Inzision und Exzision des Uterus | 5-689 | <4 |
Kuldotomie | 5-700 | <4 |
Operationen an der Klitoris | 5-713 | <4 |
Andere Operationen an der Vulva | 5-718 | <4 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk | 5-820 | <4 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere