Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
598
Ärzte
237
Pflegekräfte
575
Stationäre Fälle
25.135
Teilstationäre Fälle
234
Ambulante Fälle
43.381
Alle Fachabteilungen Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.812 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
4.812
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Perinatalzentrum Level I
Brustkrebs: Ultraschallfeindiagn., Hochgeschw.stanzbiopsie, Vakuumsaugbiop. (Mammotom), Genet. Ber. und Abkl. bei familiärem Risiko, Konserv. von Ovarialgewebe vor Chemoth. bei Kinderwunsch, Onkoplast. und rekonstruktive Op- incl. Lappenplastiken. Endokrine Therap., Chemotherap., Immuntherap., Integrat.Onkol.
Gutartige Brusttumoren: z.B. minimal invasive Entfernung von Fibroadenomen
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Verkleinerung Straffung und Vergrößerung der Brust, Lipofilling, Formkorrektur bei angeborenen oder erworbenen Deformierungen, Rekonstruktion (auch mit Eigengewebe) nach Brustentfernung,
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie: z.B. hysteroskopische und laparoskopische Behandlung von Myomen und Blutungsstörungen, laparoskopische Entfernung der Gebärmutter ( LASH, TLH), Endoskopische Operationen auch bei Krebserkrankungen z.B. Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs. Endometrioseoperationen
Inkontinenzchirurgie: inclusive minimal-invasive Operationen z.B. TVT, subepitheliale Instillationen, laparoskopische Burch-Operation
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie: z.B. UItraschallfeindiagnostik, Ersttrimesterscreening, Nackenfaltenmessung, Amniozentese
Risikoschwangerschaften: Perinatalzentrum Level 1
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Perinatalzentrum Level 1
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: nsbesondere auch Endometriose
Spezialsprechstunde: z.B. Senologie, Inkontinenz, Deszensus, familiäre Krebserkrankungen, Humangenetik, Kinderwunsch, Endometriose
Urogynäkologie: Urodynamischer Messplatz, medikamentöse und operative Therapie
Urogynäkologie: Urodynamischer Messplatz, medikamentöse und operative Therapie
Medizinische Klinik I - Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Medizinische Klinik I - Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I - Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.711 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 91 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
91
Stationäre Fälle
3.711
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Infektiologie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Infektiologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Infektiologie werden pro Jahr etwa 3.156 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
3.156
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Kinder und Jugendliche
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Kinder und Jugendliche
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche werden pro Jahr etwa 2.285 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
2.285
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sozialmedizinische Nachsorge: Harl.e.kin-Nachsorge für früh- und risikogeborene Kinder und ihre Familien
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.226 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.226
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: auf Zuweisung von niedergelassenen Neurologen und Nervenärzten für Patienten mit entzündlichen MS-Erkankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Botoxambulanz: auf Zuweisung niedergelassener Kassenärzte, ansonsten bei weiteren Krankheitsbildern nur NÄ/Neurologen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Alterstraumatologie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Alterstraumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Alterstraumatologie werden pro Jahr etwa 1.969 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.969
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Polytraumaversorgung
Arthroskopische Operationen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.700 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.700
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie: gutartige und bösartige Erkrankungen; resezierende Lungentumorchirurgie einschl. bronchoplastischer und angioplastischer Resektionen
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: z.B. Boerhaave-Syndrom; Divertikel, Tumorchirurgie
Medizinische Klinik IV - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Medizinische Klinik IV - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik IV - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.320 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.320
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: trifft zu mit pneumologischem Schwerpunkt, somit Schlaf-bezogene Atemstörung und Beatmung
Schlaflabor: Das Schlaflabor wird als Schwerpunkt im Rahmen der organisatorischen Zuordnung zur Medizinischen Klinik IV (Pneumologie) geführt.
Spezialsprechstunde: nach individueller Terminvereinbarung für Patienten mit Therapieproblemen
Schlafmedizin: trifft zu mit pneumologischem Schwerpunkt, somit Schlaf-bezogene Atemstörung und Beatmung
Schlaflabor: Im Rahmen der Landesvereinbarung über die Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen bei Erwachsenen werden zusätzlich zur vollstationären Versorgung vorstationäre Patienten behandelt.
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 844 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
844
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Aortoiliakale Aneurysmen, offen sowie endovaskulär.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: (z.B. Bypasschirurgie, Carotischirurgie, Behandlung des diabetischen Fußsyndroms)
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z.B. Varizenchirurgie (Krampfadernchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein)
Endokrine Chirurgie: z. B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
Medizinische Klinik III - Geriatrie und Frührehabilitation, Alterstraumatologie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Medizinische Klinik III - Geriatrie und Frührehabilitation, Alterstraumatologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III - Geriatrie und Frührehabilitation, Alterstraumatologie werden pro Jahr etwa 618 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
618
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Physikalische Therapie: Spezielle Ausbildung für die Geriatrie
Schmerztherapie
Hirngefäßerkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Affektive Störungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 595 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
595
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 303 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
303
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Integrative Onkologie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Sepsis / Blutvergiftung
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Belegabteilung für Orthopädie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Belegabteilung für Orthopädie
In der Fachabteilung Belegabteilung für Orthopädie werden pro Jahr etwa 176 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
176
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Tagesklinik für Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Tagesklinik für Schmerztherapie
In der Fachabteilung Tagesklinik für Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 170 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
170
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VA00: Tagesklinik für Schmerztherapie
Stationäre multimodale Schmerztherapie
Dialyse
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Dialyse
In der Fachabteilung Dialyse werden pro Jahr etwa 64 stationäre Patienten von rund 7 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
64
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 7 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Belegabteilung für Augenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Belegabteilung für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 4 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Sonstige Augenkrankheiten
Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 4 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Funktionelle und plastisch-ästhetische Korrekturren an Nase, Ohren und Gesicht
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
30
Pflegekräfte
37
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: Sämtl. anerk. diagn. und therap. intensivmed. Methoden • Differenz. Beatmungsformen incl. proportional unterstützter Spontanatmung • Initiierung Extrakorporalen Lungen- und Kreislaufunterstützung zur Abwendung perakuter Lebensgefahr mit Weitervers. am ECMO-Zentrum des Uniklinik Regensburg
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie: Teleradiologische Konsile mit dem Klinikum Weiden im Rahmen der Schlaganfallversorgung
Tumorembolisation
Angiopraphische Intervention
Klinik für Strahlentherapie
Fachabteilung des Klinikum St. Marien Amberg
Klinik für Strahlentherapie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
4D-Bilddatenanalyse: 4D-Bestrahlungsplanung unter Berücksichtigung der Atemzyklen bei Lungentumoren
Oberflächenstrahlentherapie: in Elektronen- und Photonentechnik
Hochvoltstrahlentherapie: z.B. VMAT (volumenmodulierte Arc-Therapie)
Brachytherapie: HDR-Brachytherapie intracavitär
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: z.B. Einsatz von Multi-Leaf-Collimator; Hochpräzisionslagerung mit individuellen Immobilisationshilfen
Bestrahlungssimulation: Virtuelle Simulation
Bestrahlungsplanung: 3D-Bestrahlungsplanung einschliesslich Brachytherapie, Einbindung von MRT und PET-CT
Intraoperative Bestrahlung: ab 3/2016 intraoperative Strahlentherapie der Brust
Spezielle Ernährungstherapie während Strahlentherapie: Spezialsprechstunde mit Ernährungstherapie ambulant/stationär; z.B. mir oraler Zusatzernährung, Sonden oder Infusionen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum St. Marien Amberg
Ausstattung und Services Klinikum St. Marien Amberg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Komfortzimmer auf einzelnen Stationen
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Dolmetscherliste (Personal des Klinikums)
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum St. Marien Amberg
Wie ist die Adresse von Klinikum St. Marien Amberg?
Mariahilfbergweg 7 92224 Amberg
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum St. Marien Amberg?
09621 380
Zu welchem Träger gehört das Klinikum St. Marien Amberg?
Stadt Amberg ist öffentlicher Träger des Klinikum St. Marien Amberg.
Wie viele Betten hat das Klinikum St. Marien Amberg?
598 Betten
Adresse Klinikum St. Marien Amberg
Klinikum St. Marien Amberg, Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg