Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinik in München
Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ist ein Krankenhaus in mit 40 Fachabteilungen und 1.161 Betten. Die etwa 62.568 stationären und 265.000 ambulanten Patienten pro Jahr werden von rund 980 Ärzten und 1.545 Pflegekräften versorgt.
Ismaninger Straße 22 • 81675 München
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website
Die Klinik hat noch keine Telefonnummer hinterlegt.
Was dieses Krankenhaus besonders auszeichnet
Top-20-Platzierung (Focus Klinikliste Top-100-Krankenhäuser 2018)
Focus Klinikliste 2018 (Top-100-Krankenhäuser)
11 Auszeichnungen für Fachabteilungen
Focus Klinikliste Top-Fachkliniken 2018
Sehr breites Behandlungsspektrum
Viele Ärzte pro Patient
Fachabteilungen des Krankenhauses
Klinik und Poliklinik für Neurologie
- Top-Klinik für Multiple Sklerose (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Multiple Sklerose 2018)
- Top-Klinik für Morbus Parkinson (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Parkinson 2018)
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
- Top-Klinik für Kardiologie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Kardiologie 2018)
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
- Top-Klinik für Darmkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Darmkrebs 2018)
Klinik und Poliklinik für Urologie
- Top-Klinik für Prostatakrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Prostatakrebs 2018)
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
- Top-Klinik für Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Hirntumoren 2018)
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie
- Top-Klinik für Endoprothetik (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Orthopädie (Endoprothetik) 2018)
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Top-Klinik für Alzheimer (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Alzheimer 2018)
Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
- Top-Klinik für Gefäßchirurgie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Gefäßchirurgie 2018)
Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
- Top-Klinik für Strahlentherapie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Strahlentherapie 2018)
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Top-Klinik für Depression (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Depression 2018)
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München im Vergleich
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Kliniken in Deutschland.
Stationäre Patienten
62.568 stationäre und teilstationäre Patienten pro Jahr
Ambulante Patienten
265.000 ambulante Patienten pro Jahr
Krankenhausgröße
1.161 Betten
Fachabteilungen
40 Fachabteilungen
Forschung und Lehre
Medizinische Zentren
Gynäkologisches Krebszentrum der Frauenklinik der Technischen Universität München
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Hautkrebszentrum der TU München
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Interdisziplinäres Brustzentrum rechts der Isar
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Interdisziplinäres Darmkrebszentrum am Klinikum rechts der Isar
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Interdisziplinäres Viszeralonkologisches Zentrum am Klinikum rechts der Isar
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Kopf-Hals-Tumor-Zentrum der TU München
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Neuroonkologisches Zentrum der TU München
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologisches Zentrum im RHCCC am MRI TU München
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Pankreaskrebszentrum am Klinikum rechts der Isar
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
ProstaTUM
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Medizinische Pflege
Akupressur
Akupunktur
Angehörigenbetreuung und -beratung
Atemtherapie
Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Basale Stimulation
Rehabilitationsberatung
Betreuung von Sterbenden
Bewegungstherapie
Bobath-Therapie
Leistungen für Diabetiker
Ernährungsberatung
Ergotherapie
Fußreflexzonenmassage
Kinästhetik
Kontinenztraining
Kunsttherapie
Manuelle Lymphdrainage
Massage
Musiktherapie
Naturheilverfahren
Manualtherapie/Osteopathie
Physikalische Therapie
Physiotherapie
Psychotherapie
Rückenschule
Schmerztherapie
Sehschule
Entspannungstherapie
Hebammenleistungen
Logopädie
Stomatherapie
Traditionelle Chinesische Medizin
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Aromatherapie
Asthmaschulung
Hördiagnostik
Belastungstraining
Biofeedback-Therapie
Hirnleistungstraining
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Vojtatherapie
Ambulante Pflege
Zimmerausstattung
Einzelzimmer
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde
Rooming-in
in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, v.a. Begleitpersonen von Kindern, sonst kostenpflichtig möglich
Fernseher
Fernsehgeräte sind an jedem Bett vorhanden. Fernsehen und Telefon: Tagespauschale 2€. Die Tagespauschale für Kassenpatienten reduziert sich nach 30 zusammenhängenden Kalendertagen automatisch auf 1,00 €. Für Wahlleistungspatienten 0,00 €
2 Euro/Tag
Internetanschluss
WLAN ist in einigen Bereichen verfügbar
Telefon
Tagespauschale für Wahlleistungspatienten frei, Kassenpatienten zahlen eine Tagespausschale (Telefon und Fernsehen) von 2,00 €. Die Tagespauschale für Kassenpatienten reduziert sich nach 30 zusammenhängenden Kalendertagen automatisch auf 1,00 €
2 Euro/Tag
Wertfach/Tresor
Abschließbares Wertfach in jedem Patientenschrank
Individuelles Ernährungsangebot
Vegetarische Gerichte,Berücksichtigung von Allergien/Unverträglichkeiten
Barrierefreiheit
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
Besondere Angebote des Krankenhauses
Geldautomat
Kinderbetreuung
Seelsorge
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.
Fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch