Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
473
Ärzte
127
Pflegekräfte
418
Stationäre Fälle
14.522
Teilstationäre Fälle
1
Ambulante Fälle
33.772
Alle Fachabteilungen Klinikum Niederberg
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.560 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
2.560
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie: - Pflastertest
- Bluttest
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): - EKG-Diagnostik
- Herzkatheterdiagnostik
- Behandlung von akuten Verschlüssen von Herzkranzgefäßen,
chronischen Verschlüssen und hochgradigen Engstellen.
- Vollständige Schlaganfalldiagnostik und -therapie
- Durchführung von Behandlungsmaßnahmen nach großen
Herzoperationen
Krankheiten des Lungenkreislaufes: - Große Lungenfunktionsdiagnostik
- Einschwemmkatheter
- CT-Thorax
- Lungenperfusions- und -inhalations-Szintigraphie
- Ultraschall Herz- und Lungengefäße
- Spiroergometrie
Herzerkrankungen: - Blutflussmessungen der hirnversorgenden Gefäße, der Arterien und Venen der
Extremitäten
- Kardio-CT
- Myocardszintigramm
- Anlage von Herzschrittmachern und Defibrilatoren (ICD))
- Überwachung von Herzschrittmachern, Defibrilatoren
- Schlaf-Apnoe-Screening
- Kardio-MRT
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: - Darstellung aller großen Körpergefäße arteriell und venös
- Farb-Dublex-Ultraschall und Röntgen, Computertomographie (CT), CT-Angio,
MRT-Angio, Verschlussdruckmessungen, Krampfaderdarstellung und -behandlung
- Schlaganfälle und venöse Thrombosen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: - Bildgebung mittels Computertomogramm und Magnetresonanztomographie
- Bildgebung mittels Ultraschalldiagnostik der extrakraniellen und intrakraniellen
Hirngefäße
- Weitere Ursachenabklärung mit Langzeit-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG,
Herz-Ultraschall, Hauptschlagader-Ultraschall
Bluthochdruck: - Langzeitblutdruckmessung
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG
- Ultraschall d. Herzens
- Ultraschall von Speiseröhre und Magen z. besseren Beurteilung d. herznahen
Gefäße u. d. Herzens
- Ultraschalluntersuchung des Herzens mit Belastung auf dem Fahradergometer
oder durch Medikamente
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: - Diagnostik der Blutzuckerkrankheit
- Blutzuckerbelastungstests
- Diätetische und medikamentöse Blutzuckereinstellung
- Anleitung zur selbständigen Blutzuckerüberprüfung
- Diätberatung
- Abklärung von Folgekrankheiten der Blutzuckererkrankung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: - Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie) und Bodyplethymografie,
Provokationstest
- Bronchoskopie
Pleuraerkrankungen: - Perikard- und Pleurapunktionen (Flüssigkeitsentzug aus dem Herzbeutel und
Ansammlungen zwischen Lunge und Rippen)
- Pleuroskopie
Intensivmedizin: - Behandlung und im Verlauf Diagnostik aller lebensbedrohlicher internistischer
Erkrankungsbilder einschließlich Kurz- und Langzeitbeatmungstherapie
- Es bestehen alle Möglichkeiten der vorübergehenden und dauernden
Nierenersatztherapie, der vorübergehenden Herz-/Kreislauf-
unterstützung
Allergiediagnostik und -therapie: - Pflastertest
- Bluttest
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie / Pneumologie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie / Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie / Pneumologie werden pro Jahr etwa 2.356 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
2.356
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen: - Abdomensonographie
- Gastroskopie einschl. Polypektomie
- Anlage transkutaner Ernährungssonden (PEG)
- Koloskopie einschl. Polypektomie
- Endoskopische Akutbehandlung von Speiseröhren-, Magen- und Zwölffinger-
darmblutungen
- Video-Kapsel Endoskopie des Dünn- und Dickdarms
Erkrankungen des Darmausgangs: - Diagnostische Stuhlinkontinenz, einschließlich Druckmessung und Diagnostik
- Konservative Behandlungsformen der Stuhlinkontinenz (medikamentöse Therapie
- Biofeedback bzw. Elektrostimulationsmethoden)
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: - ERCP (Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges)
- Papillotomie mit Steinentfernung (Ballon und Dormiakörbchen) und mechanische
Lithotripsie
- Stent-Einlage Gallen- und Pankreasgang
- Leberpunktion
- Transgastrale Drainage von Prankreaspseudocysten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: - Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchen) mit Gewebeentnahmen und Spülungen
- Pleurapunktionen (bei Flüssigkeitsansammlungen im Lungenspalt)
- Anlage von Thoraxdrainagen
- Blutgasanalyse
- Brocho-alveoläre Lavage (BAL)
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.980 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.980
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: - Mamma-Sonographie hochauflösende 3D/4D Volumensonographie
- Feinnadelpunktion bzw. Jetbiosie unter sonograph. Kontrolle
- Mamma-PE
- Tumorentfernung m. plastischer Rekonstruktion
- Brustamputation m. Brustwiederaufbau
- Axillaoperationen Wächterlympknoten u. konventionelle Axillaoperationen
Gutartige Brusttumoren: - Mamma-Sonographie hochauflösende 3D/4D Volumensonographie
- Feinnadelpunktion bzw, Jetbiosie unter sonographischer Kontrolle
- Mamma-PE (Probenentnahme nach sonographischer oder radiologischer
Markierung)
- Tumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion
Brusterkrankungen: - Reduktionsplastik bei Makromastie
- Augmentation
- Korrektur von Brustfehlbildungen (tubuläre Brust)
- Punktion von Mammaabzessen
- Eröffnung von Mammaabzessen mit Einlage einer Lasche
- Mamma PE bei rezidierenden Entzündungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: - Reduktionsplastiken
- Brustvergrößerungen oder Augmentationen
- Plastische Korrektur angeborener Brustfehlbildungen ( Rüsselbrust oder
ausgeprägte Brustasymetrie)
Endoskopische Operationen: - Eingriffe bei Eileiter und Eierstöcken
- Sterilitätsdiagnostik
- Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie
- Laparoskopisch assistierte supracervikale Hysterektomie
- Totale Laparoskopische Hysterektomie
- Laparoskopische Sakropexie des Scheidenstumpfes oder Portio
Gynäkologische Chirurgie: - Abdominale Gebärmutterentfernung bei nicht Durchführbarkeit minimal invasiver
Operationsverfahren
- Offen abdominale Chirurgie bei nicht Durchführbarkeit minimal invasiver
Operationsverfahren
Inkontinenzchirurgie: - Beckenbodenrekonstruktionen durch vordere u. hintere Beckenbodenplastik,
oder Mesh-Implantationen
- Urogynäkologische Standardoperationen (Scheidenaufhängungen) nach
Amreich Richter
- Schlingenoperationen
- Implantationen von künstlichen Schließmuskelsystemen
- LASH mit Sakropexie
Gynäkologische Tumoren: - Operative Entfernung von Gebärmutterkrebs, auch minimalinvasiv
- Korpuskarzinom mit erforderlicher Lymphonodektomie
- Cervixkarzinom mit erforderlicher Lymphonodektomie
- Ovarialkarzinom (interdisziplinäre Abstimmung mit Chirurgie)
- Vulvakarzinom,
- Vaginalkarzinom
Pränataldiagnostik und -therapie: - Amniocentese AC
- NT-Messung
- Erweiterte Sonographie 3D/4D Volumensonographie
- Farbechokardiographie
- Dopplersonographie
- Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: - Schwangerschaftsindizierte Hypertonie
- Gestationsdiabetes
- Verdacht auf Placentainsuffizienz (SGA)
- Mehrlingsschwangerschaften
- Risikoschwangerschaften
- Frühgeburten ab der 29. SSW
Geburtshilfe: - Sectio nach Misgav Ladach wegen Geburt bei Beckenendlage
- Vakuumextraktion
- Forzepsextraktion
- Cerclage (Totaler Muttermundverschluss bei Zervixunsuffizient und
Frühgeburtsbestrebung
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: - LSK MIC Entfernung von Endometriose
- LSK MIC bei akuter Entzündung im kleinen Becken
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: - Myomenukleation offen oder mit LSK MIC oder op. HSK
- Operationen von Uterusfehlbildungen
Klinik für Urologie und Nephrologie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Urologie und Nephrologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Nephrologie werden pro Jahr etwa 1.862 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.862
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Harnsteine: - Konservative und medikamentöse Steintherapie
- Extrakorporale Stoßwellenbehandlung von Steinen
- Perkutane Steinoperation
- Offene Steinoperationen (Ausguss-Stein)
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: - Diagnostik und Therapie aller Infektionskrankheiten der Harnwege
und Geschlechtsorgane
- Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion
- Diagnostik und Therapie von Paaren mir unerfülltem Kinderwunsch
- Diagnostik und Therapie des partiellen Androgendefizites beim Mann (PADAM)
Kinderurologie: - Operative Rekonstruktion v. Genitalmissbildungen: b. Phimose, Leistenhoden,
Hypospadie, Blasenextrophie
- Laparoskopie b. Kryptorchismus
- Rekonstruktion v. Fehlbildungen im Bereich d. Niere u. d. Harnleiter:
Ureterabgangsenge, Doppelnierenfehlbildung, vesiko-ureteraler Reflux
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: - Rekonstruktion der Harnröhre mittels gestielter gestielter Vorhautverpflanzung
oder freier Transplantation von Mundschleimhaut (Mikrochirurgie)
- Anlage eines kontinenten Vesikostoma
- Sakropexie, Kolposuspensionsplastik, TVT, Implantation von künstlichen
Schließmuskelsystemen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: - Ureterorendoskopie (starr und flexibel)
- Endoskopische Operation von Blase und Prostata (TUR-B/P, TURIS-B/P),
- Endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie (EERP) nach
Stolzenburg
Tumorchirurgie: - Endoskopische Eingriffe Blasentumoren
- Zystektomie mit allen Formen der Harnableitung
- radikale Prostatektomie, auch erektionsprotektiv,
- Tumornephrektomie und organerhaltende Tumoroperationen
- Hodenentfernung bei Hodentumoren
- Operative Rekonstruktion von Genitalmissbildungen
Prostatazentrum
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.653 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.653
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: - Schulterarthroskopien (arthroskopische Erweiterung des Schulterdachraumes,
Entfernung des Schleimbeutels, Teilentfernung des Schultergelenks,
athroskopische Befestigung der Pfannenlippe, arthroskopische Pfannenwand-
reduktion
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: - Handgelenksarthroskopie
Unterschenkel- und Knieverletzungen: - Kniegelenksarthroskopien Meniskusteilentfernungen,Gelenksinnenhaut-
entfernungen
Fußverletzungen: - Sprunggelenksarthroskopie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik: - Hüftprothesen und Hüftteilprothesen
- Kniegelenksvollprothesen und Kniegelenksteilprothesen
und minimal invasive Verfahren
- Schultergelenksvoll- und Schultergelenksteilprothesen
- Wechseloperationen von Hüft-, Knie- und Schulterprothesen
Fußchirurgie
Traumatologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.460 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.460
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 924 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
924
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Psychoedukation schizophrener Psychosen,
Lithiumtherapie,
Clozapintherapie.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 886 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
886
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: - Herzschrittmacherimplantationen inkl. ICD-Aggregate (in Zusammenarbeit mit
der Klinik I für Innere Medizin und Kardiologie des Hauses)
Tumorchirurgie: Multinodale Therapiekonzepte in Kooper. mit Gynäkologen, Urologen,
Onkologen u. Strahlentherapeuten d. Hauses u. d. Uni Essen.
- Bronchialkarzinom
- Ösophaguskarzinom
- Magenkarzinom
- Leberzellkarzinom u. Leber
- Gallenwegskarzinom
- Pankreaskarzinom
- Dickdarm u. Rektumkarzinom
Minimalinvasive endoskopische Operationen: - Antirefluxoperationen am Magen bzw. der Speiseröhre
- Myotomie der Speiseröhre b. Achalasie
- Leberzystenentfernung
- Gallenblasenentfernung
- Blindarmentfernung
- Dickdarmresektion
- Leistenbruch
- Hämorrhoidenbehandlung
- Laparoskopisch assistierte Anlage v. Peritonealdialysekathetern
Spezialsprechstunde: - Sprechstunde für Proktologie
- Herniensprechstunde
- Darmzentrumssprechstunde
- Sprechstunde für endokrine Erkrankungen
- Allgemeinchirurgische Sprechstunde
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 290 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
290
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
In der Fachabteilung Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 231 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
231
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: - Doppler-Duplexsonografie
- CT- oder MRT-Angiografie
- Zusammenarbeit mit Klinik I für Innere Medizin
Bluthochdruck: - Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Echocardiographie und transoesophagealeEchocardiografie in Zusammenarbeit
mit der Klinik I für Innere Medizin und Cardiologie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: - Mangelernährung im Alter
- Schluckstörungen
- Diabetes und Diabetesfolgen im Alter
Magen-Darm-Erkrankungen: - Ultraschalluntersuchung
- Oesophagogastroduodenoskopie
- CT Abdomen, MRT, MRCP
- ERCP, Coloskopie, Kapselendoskopie in Zusammenarbeit mit Klinik II für Innere
Medizin
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Atemwegserkrankungen des alten Menschen mit Folgezuständen:
- COPD – Emphysem – pulmonale Kachexie
- Pneumonie mit weitgehendem Verlust der Selbsthilfefähigkeit
- Aspirationspneumonie
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Bronchoskopie
- Röntgen, CT und MRT in Zusammenarbeit mit Nachbarabteilungen
Hirngefäßerkrankungen: Insbesondere geriatrische Komplexbehandlung nach Schlaganfall
Bewegungsstörungen: z.B. M. Parkinson
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Spondylopathien: - Röntgen, CT, MRT
- CT-Osteodensitometrie
- Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Schwerpunkte:
Geriatrische Komplexbehandlung nach Fraktur, z.B. Schenkelhalsbruch
„frailty“ – Muskelschwäche, Gangstörungen
Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 196 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
196
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 102 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
102
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 23 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Anästhesie
Fachabteilung des Klinikum Niederberg
Anästhesie
Ärzte
14
Pflegekräfte
6
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinikum Niederberg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Angebot besteht teilweise im Rahmen von Wahlleistung Unterkunft.
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.
1. Medizinisch indiziert als Leistung des Kostenträgers
2. Als Wahlleistung
3. In der Pädiatrie werden Begleitpersonen wegen der Mitbetreuung der Kinder auf
Kosten des Hauses verpflegt.
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Niederberg
Wie ist die Adresse von Klinikum Niederberg?
Robert-Koch-Straße 2 42549 Velbert
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Niederberg?
02051 9820
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Niederberg?
Helios Klinikum Niederberg GmbH ist privater Träger der Klinik.