Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
601
Ärzte
240
Pflegekräfte
785
Stationäre Fälle
29.778
Teilstationäre Fälle
807
Ambulante Fälle
41.968
Alle Fachabteilungen Klinikum Itzehoe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.779 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
4.779
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Kardiologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie werden pro Jahr etwa 4.402 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
4.402
Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 3.554 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 63 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
63
Stationäre Fälle
3.554
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirchurgie und Orthopädie werden notwendige Interventionen und Operationen bei Thoraxverletzten durchgeführt
Speiseröhrenchirurgie: Neben der Chirurgie von bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre umfasst unser Spektrum gutartige Erkrankungen im Erwachsenenalter sowie Verletzungen der Speiseröhre.
Thorakoskopische Eingriffe: Soweit technisch möglich und medizinisch sinnvoll, werden Eingriffe minimal-invasiv durchgeführt, insbesondere zur Exploration, bei Pneumothorax oder zur Sympathektomie.
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie: Interventionell (Aortenstents) und offen-chirurgisch
das gesamte Spektrum der Behandlung infrarenaler Bauchaortenaneurysmata wird angeboten.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: u.a. Hybrideingriffe (endovaskuläre Therapie plus offene Operation in einem Eingriff)
sämtliche endovaskuläre Verfahren und offene Operationen ohne Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine werden angeboten
es besteht eine enge Kooperation mit der Praxis für Radiologie hier am Haus.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Infusionsbehandlungen (z.B. Prostaglandine), Schmerzbehandlung, Sympathiekolysen, Wundbehandlung durch zertifiziertes ärztliches und pflegerisches Personal.
Venenerkrankungen: Venenzentrum (sämtliche operative Verfahren v.a. der primären Varicosis)
Duplexsonographie (2 hochwertige Geräte), Doppler, Phlebographie und andere phlebologische Untersuchungsverfahren
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Der Schwerpunkt der endokrinen Chirurgie liegt bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse. Diese Eingriffe werden in der Regel unter Neuromonitoring des Nervus recurrens durchgeführt.
Die Chirurgie an der Nebenniere kann meist minimalinvasiv erfolgen.
Magen-Darm-Chirurgie: Wir bieten in unserer Klinik das gesamte Operationsspektrum - zunehmend minimal-invasiv - bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen von Magen, Dünn- und Dickdarm sowie Enddarm inklusive der Behandlung chronisch endzündlicher Darmerkrankungen und der Proktologie.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Sämtliche Eingriffe an Leber, Pankreas und Galle werden durchgeführt, inklusive atypischer und anatomischer Leberresektionen, Whipple-OP, Pankreaslinks-Resektion, totale Pankreatektomie, Duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion, Gallengangschirurgie bei benigner und maligner Indikation
Tumorchirurgie: Interdisziplinäre Diskussion der onkologischen Patienten in regelmäßigen onkologischen Konferenzen u.a. zur Planung operativer, neoadjuvanter, adjuvanter und palliativer Therpiemaßnahmen.
Thoraxverletzungen: In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgischen Klinik werden notwendige Interventionen und Operationen bei Thoraxverletzten durchgeführt.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Das sich ständig erweiternde Operationsspektrum umfasst Eingriffe an Magen, Gallenblase, Nebenniere, Zwerchfell, Dünndarm, Appendix, Dickdarm, Leber und Bauchwand. Zudem werden Bruchoperationen sowie Explorationen und Adhäsiolysen laparoskopisch durchgeführt.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Die Versorgung von Leistenhernien wird überwiegend in total extraperitoneller, endoskopischer Technik durchgeführt
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Indikationssprechstunde, Privatsprechstunde, Spezialsprechstunden für CED, Gefäßchirurgie, Proktologie, Venenzentrum Glückstadt, Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, Wundsprechstunde, Adipositas
Chirurgische Intensivmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Optische laserbasierte Verfahren
Arteriographie: In Kooperation mit der Radiologie
Phlebographie
Lymphographie: In Kooperation mit der Radiologie
Tumorembolisation: In Kooperation mit der Radiologie
Behandlung von Dekubitalgeschwüren: Neben konservativen und pflegerischen Maßnahmen (standardisierte Protokolle) werden operative Eingriffe wie Debridement, VAC-Verbände und plastische Deckungen durchgeführt.
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 3.163 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
3.163
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: in der Regel ambulant
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Knie, Hüfte, Schulter inklusive Wechsel-OP bei Infekt
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen: in der Regel ambulant
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 2.796 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
2.796
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: nur Diagnostik, keine Therapie
Gefäßerkrankungen: nur Diagnostik, keine Therapie
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: nur Diagnostik
Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Onkologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 2.639 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 156 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
2.639
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.514 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.514
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: Zertifizierte Stroke Unit mit 6 Monitorbetten
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Für Multiple Sklerose, Epilepsie und neuromuskuläre
Erkrankungen.
Neurologische Frührehabilitation: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie, Akutgeriatrie, Frührehabilitation und Tagesklinik
Schmerztherapie
Stroke Unit
Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.394 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.394
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 2.334 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.334
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Niereninsuffizienz: bei obstruktiven Ursachen der Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Zentrum für Psychosoziale Medizin
In der Fachabteilung Zentrum für Psychosoziale Medizin werden pro Jahr etwa 1.050 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 55 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
55
Stationäre Fälle
1.050
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Geriatrie, Nephrologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Geriatrie, Nephrologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie, Nephrologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 942 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
942
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Komplikationen der Koronarerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Herzklappenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Аngeborene Herzfehler: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schrittmacheroperationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Defibrillator-Implantationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Herztransplantation: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Lungenembolektomie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Herzverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Eingriffe am Herzbeutel: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Lungenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Verletzungen der Brustorgane: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Speiseröhrenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Thorakoskopische Eingriffe: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Mediastinoskopie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Transplantationschirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Adipositaschirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Dialyseshuntchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Portimplantation: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Mammachirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Behandlung von Druckgeschwüren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Septische Knochenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Knochenentzündungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Kopfverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Halsverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Thoraxverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Oberarm- und Schulterverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Handverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Fußverletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sonstige Verletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Amputationschirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Wirbelsäulenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Verbrennungschirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Fußchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Handchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schulterchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hirntumorchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hirngefäßchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Korrektur bei Schädelmissbildungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Periphere Nervenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Funktionelle Neurochirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Stereotaktische Biopsie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Wirbelsäulenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Arthroskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Chirurgische Intensivmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Notfallmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Brustkrebs: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gutartige Brusttumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Brusterkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Endoskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gynäkologische Chirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Inkontinenzchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gynäkologische Tumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Urogynäkologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten des Außenohres: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten des Mittelohres: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten des Innenohres: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Mittelohrchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Cochlearimplantation: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schwindeldiagnostik/-therapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Infektionen der oberen Atemwege: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der oberen Atemwege: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tränenwegserkrankung: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schlafmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Munderkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Speicheldrüsenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Kehlkopferkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Luftröhrenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schluckstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schnarchoperationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hals-Kopf-Tumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tumoren im Bereich der Ohren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Rekonstruktive Ohrenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Allergietherapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Herzerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hirngefäßerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bluthochdruck: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Nierenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hämatologische Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Magen-Darm-Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Erkrankungen des Darmausgangs: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bauchfellerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Pleuraerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Rheumatologische Erkrankungen: für geriatrische Patienten mit begleitendem frührehabilitativenm Ansatz
Onkologische Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Intensivmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Betreuung von Transplantationspatienten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Allergiediagnostik und -therapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Immundefekterkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Geriatrie: für geriatrische Patienten mit begleitendem frührehabilitativenm Ansatz
Psychische Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Naturheilkunde: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sepsis / Blutvergiftung: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Autoimmunerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Herzrhythmusstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schlafmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gerinnungsstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Elektrophysiologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Endoskopie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Onkologische Tagesklinik: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Palliativmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Physikalische Therapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schmerztherapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Shuntzentrum: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Transfusionsmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Geriatrische Tagesklinik: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Stammzelltransplantation: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hirngefäßerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Neurovaskuläre Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Neuroimmunologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Epilepsie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bösartige Hirntumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gutartige Hirntumoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Hirnhauterkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Systematrophien des ZNS: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bewegungsstörungen: für geriatrische Patienten: Schwerpunkt Therapie mit frührehabilitativen Ansatz
Neurodegenerative Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Demyelinisierende Krankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der peripheren Nerven: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Neuromuskuläre Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Lähmungssyndrome: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Neurologische Intensivmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Geriatrische Erkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schlafmedizin: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schmerztherapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Stroke Unit: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Wirbelsäulenchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gelenkerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Wirbelsäulendeformitäten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Spondylopathien: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Muskelerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Bindegewebskrankheiten: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Gelenk- und Knochenerkrankungen: für geriatrische Patienten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tumoren der Bewegungsorgane: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Endoprothetik: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Fußchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Handchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Rheumachirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schulterchirurgie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Traumatologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Störungen durch psychotrope Substanzen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Affektive Störungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Intelligenzstörungen: für geriatrische Patienten
Entwicklungsstörungen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Geronopsychiatrie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Urogynäkologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung; Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: bei geriatrische Patienten
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Tumorchirurgie: für geriatrische Patienten
Dialyse
Nierentransplantation: Geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Krankheiten der Mundhöhle: geriatrische und palliativmedizinische Weiterbehandlung
Diagnostik und Therapie von Dysphagien mittels Videoendoskopie und logopädischer Behandlung: für geriatrische Patienten mit begleitendem frührehabilitativen Ansatz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 18 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
18
Klinik für Anästhesiologie
Fachabteilung des Klinikum Itzehoe
Klinik für Anästhesiologie
Ärzte
29
Pflegekräfte
117
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Itzehoe
Ausstattung und Services Klinikum Itzehoe
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
nicht in allen Kliniken
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Wir in Teilen des Klinikums angeboten.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Itzehoe
Wie ist die Adresse von Klinikum Itzehoe?
Robert-Koch-Str. 2 25524 Itzehoe
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Itzehoe?
04821 772 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Itzehoe?
Zweckverband des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe ist öffentlicher Träger des Klinikum Itzehoe.