Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
734
Ärzte
234
Pflegekräfte
954
Stationäre Fälle
14.028
Teilstationäre Fälle
5.897
Ambulante Fälle
84.904
Alle Fachabteilungen Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin und Pneumologisch-Onkologische Tagesklinik
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin und Pneumologisch-Onkologische Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin und Pneumologisch-Onkologische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 4.116 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
4.116
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: interdisziplinäres Schlaflabor
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Fachklinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Lungenkrebs und Mesotheliom
Schlafmedizin: interdisziplinäres Schlaflabor
Onkologische Tagesklinik: Pneumologische Onkologische Tagesklinik (POT) mit Schwerpunkt Lungenkrebs und Mesotheliom
Tumorzentrum (Lungenkrebszentrum): Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Kliniken Pneumologie, Thoraxchirurgie und weiteren Hauptbehandlungspartnern der Klinika der Gesundheit Nord gGmbH; zertifiziert durch OnkoZert/ Deutsche Krebsgesellschaft.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Tageskliniken Psychiatrie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Tageskliniken Psychiatrie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Tageskliniken Psychiatrie werden pro Jahr etwa 3.852 stationäre Patienten von rund 48 Ärzten und 188 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
48
Pflegekräfte
188
Stationäre Fälle
3.852
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische Erkrankungen: Konsiliarische Betreuung in den somatischen Abteilungen und für zwei weitere Häuser extern
Sonstige im Bereich Psychiatrie: Angehörigenseminar, zentraler Kriseninterventionsdienst (KID)
Störungen durch psychotrope Substanzen: Alkoholbedingte Suchterkrankungen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie: auch konsiliarisch in den somatischen Abteilungen
Spezialsprechstunde: Transkulturelle Sprechstunde
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Dermatologie, Dermatochirurgie Dermaatoonkologie und Allergologie und Tagesklinik
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Dermatologie, Dermatochirurgie Dermaatoonkologie und Allergologie und Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie, Dermatochirurgie Dermaatoonkologie und Allergologie und Tagesklinik werden pro Jahr etwa 3.350 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
3.350
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lasertherapie: Dermatologische Lasertherapie
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren: DKG zertifiziertes Hautkrebszentrum.
Das Organkrebszentrum ist Teil des onkologischen Zentrums (DKG zertifiziert).
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: DEGUM-Zertifikat Haut- und Lymphknotensonographie
Klinik für Neurologie und Tagesklinik Neurologie. Institut für Klinische Neurophysiologie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Neurologie und Tagesklinik Neurologie. Institut für Klinische Neurophysiologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Tagesklinik Neurologie. Institut für Klinische Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 2.491 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
2.491
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunden: Spezialsprechstunden für Dystonien, MS, Nerven- und Muskelkrankheiten sowie zur Versorgung von Patienten mit Baclofenpumpen und Hirnschrittmachern.
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Schlafmedizin: Neurologisches Schlaflabor: Akkreditierung durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik für Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik für Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik für Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 2.052 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.052
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Klinik für Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation werden pro Jahr etwa 1.084 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
1.084
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie: Qualitätssiegel Geriatrie für Akutkliniken
Medizin. Therapie und Frührehabilitation des alten Menschen bei/nach
cerebro-und cardiovaskulären Erkrankungen,Knochen-und
Gelenkserkrankungen inkl. Frakturen.Darüber hinaus auch bei Erkrankungen, die die Selbständigkeit des älteren Patienten gefährden.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Klinik für Unfallchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Klinik für Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Klinik für Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.057 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.057
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: in Kooperation mit der medizinischen Klinik
Speiseröhrenchirurgie: Tumoren der unteren Speiseröhre, Achalasie, Reflux
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Operative Therapie von Einengungen und Verschlüssen v.a. der Becken- und Beingefäße (offen chirurgisch und endovaskulär)
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Intravenöse Prostaglandintherapie
Magen-Darm-Chirurgie: Die Chirurgie des Magen-Darm-Traktes umfasst die Behandlung von Krankheiten der Speiseröhre, des Magens und des gesamten Dünn- u. Dickdarms. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die operative Therapie von bösartigen Tumoren des Magens und des Dickdarms (Colon und Rektum).
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Die minimal-invasive Gallenblasenentfernung durch die Schlüssellochtechnik ist die Standardoperation zur Behandlung des Gallensteinleidens. Eine (Teil-)Entfernung der Bauchspeicheldrüse wird bei bösartigen Erkrankungen, seltener bei chronischer Entzündung durchgeführt.
Tumorchirurgie: Operative Therapie der Tumoren des gesamten Magen-Darm-Traktes sowie von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Adipositaschirurgie: Im Adipositaszentrum werden alle Verfahren der bariatrischen Chirurgie incl. späterer Korrektur- oder Ergänzungsverfahren durchgeführt. Ein Schwerpunkt liegt in Schlauchmagenbildung (gastric sleeve resection) und beim Magenbypass. Alle Operationen erfolgen in der Regel minimal-invasiv.
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie: inkl. Behandlung des diabetischen Fußes
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Funktionelle Neurochirurgie: Implantation von Schrittmachern zur Sakralnervenstimulation bei Inkontinenz
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie: Qualitätsgesichertes Hernienzentrum: operative Versorgung aller Hernienformen (Zwerchfellbruch, Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch u.a.) mit modernster Technik, überwiegend (ca. 90 %) minimal-invasiv.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Die minimalinvasiven, laparoskopischen Operationen sind ein Teilgebiet der Viszeral- (Eingeweide-) Chirurgie. Mit Hilfe von im Durchmesser nur 5-10 mm großen Instrumenten und einer speziellen Optik werden die Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle vorgenommen.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Der größte Schwerpunkt der Klinik liegt in der minimal-invasiven Chirurgie. Die Single-Port-Chirurgie wurde im KBO als eine der ersten Kliniken eingeführt, die laparoskopische Fluoreszenzangiographie zur intraoperativen Durchblutungskontrolle wird routinemäßig bisher nur im KBO eingesetzt.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Reduktionsplastiken - v.a. Fettschürzenresektion nach erfolgreicher Gewichtsabnahme
Fußchirurgie: inkl. Behandlung des diabetischen Fußes
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Bremen nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Sonographie
Duplexsonographie
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 567 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
567
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel: Eingriffe am Perikard und herznahen Gefäßen, im Zusammenhang mit Lungenresektion oder Mediastinaltumoren
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: und bei erworbenen Malformationen und Tumoren
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe: Auch als Roboter-assistierte Eingriffe
Mediastinoskopie
Thoraxverletzungen
Pleurachirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Rekonstruktion am Thorax
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Behandlung von angeborenen Missbildungen
Klinik und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 484 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
484
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen: Als Hauptdiagnose keine Indikation zur stationären Aufnahme.
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 286 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
286
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie
Sonographie: Auf Intensivstation, bei Regionalanästhesien und Gefäßpunktionen im OP und auf Intensivstation.
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich: -Versorgung von Patienten mit schwerem Lungenversagen und problematischem Weaning
-interdisziplinäre Intensivmedizin
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 182 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
182
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Frührehabilitation Neurologie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Frührehabilitation Neurologie
In der Fachabteilung Frührehabilitation Neurologie werden pro Jahr etwa 166 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
166
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunden: Spezialsprechstunden für Dystonien, MS, Nerven- und Muskelkrankheiten sowie zur Versorgung von Patienten mit Baclofenpumpen und Hirnschrittmachern.
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Tagesklinik Geriatrie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Tagesklinik Geriatrie
In der Fachabteilung Tagesklinik Geriatrie werden pro Jahr etwa 164 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
164
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie: Medizinische Therapie und Rehabilitation des alten Menschen bei / nach
cerebrovasculären, cardiovaskulären Erkrankungen sowie Knochen- und
Gelenkserkrankungen inkl. Frakturen. Darüber hinaus auch bei allen Erkrankungen, die die Selbständigkeit des älteren Patienten gefährden.
Forensische Psychiatrie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Forensische Psychiatrie
In der Fachabteilung Forensische Psychiatrie werden pro Jahr etwa 74 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 161 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
161
Stationäre Fälle
74
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neurodegenerative Erkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
8
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT): Stationäre Patienten im MRT Klinikum Bremen-Ost selbst und ambulante Patienten in KV Praxis am Haus möglich.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: CT basiert und DXA-Verfahren
3D-Bilddatenanalyse: Multiplanare und 3-D Reformatierung von Volumendatensätzen zur Planung von Operationen und Interventionen.
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Klinik für Neuroradiologie
Fachabteilung des Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Neuroradiologie
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Computertomographie (CT), Spezialverfahren CT-Angiografie, CT- Perfusionsmessung und Bestimmung der Reservekapazität
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Funktionelle MRT, Perfusionsmessung, Spektroskopie, MR- Angiographie der Hirn- und Halsgefa¨ße
3D-Bilddatenanalyse: Multiplanare und 3-D Reformatierung von Volumendatensa¨tzen (CT und MRT) zur Planung von Operationen und Interventionen
Sonstige im Bereich Radiologie: Schmerztherapie an der Wirbelsa¨ule, Myelografien
Spezialsprechstunde
Neuroradiologie: Das gesamte Spektrum der Bildgebung und Interventionen in der Neuroradiologie wird abgedeckt und ist in den u¨brigen Punkten untergliedert.
Teleradiologie: Teleradiologische Betreuung des Klinikums Reinkenheide, Bremerhaven zur konsiliarischen Mitbeurteilung im Fachgebiet der Neuroradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Bremen-Ost
Ausstattung und Services Klinikum Bremen-Ost
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nur in den sanierten Bereichen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Station „Rückenwind“, demenzsensible Station
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
u.a. niederländisch
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Bremen-Ost
Wie ist die Adresse von Klinikum Bremen-Ost?
Züricher Straße 40 28325 Bremen
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Bremen-Ost?
0421 408 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Bremen-Ost?
Gesundheit Nord gGmbH-Klinikverbund Bremen, Klinikum Bremen Ost ist öffentlicher Träger des Klinikum Bremen-Ost.
Wie viele Betten hat das Klinikum Bremen-Ost?
734 Betten
Adresse Klinikum Bremen-Ost
Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40, 28325 Bremen