Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
336
Ärzte
115
Pflegekräfte
404
Stationäre Fälle
8.126
Teilstationäre Fälle
464
Ambulante Fälle
10.140
Alle Fachabteilungen Klinik Hohe Warte
Klinik für Neurologie mit interdisziplinärer Intensivmedizin / MS-Zentrum / Überregionales Stroke Unit Zentrum
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Neurologie mit interdisziplinärer Intensivmedizin / MS-Zentrum / Überregionales Stroke Unit Zentrum
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie mit interdisziplinärer Intensivmedizin / MS-Zentrum / Überregionales Stroke Unit Zentrum werden pro Jahr etwa 3.588 stationäre Patienten von rund 48 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
48
Pflegekräfte
84
Stationäre Fälle
3.588
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
DSG und DSH zertifizierte überregionale Stroke Unit
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie: MS-Zentrum
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Stroke Unit
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Teleradiologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.407 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.407
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Sepsis / Blutvergiftung: z. B. Urosepsis
Röntgendiagnostik: Urologisches Röntgen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Urographie
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz: z. B. postrenale Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Orthopädie / Endoprothetikzentrum / Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Orthopädie / Endoprothetikzentrum / Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie / Endoprothetikzentrum / Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie werden pro Jahr etwa 1.272 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.272
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
DAF zertifiziertes Fuß- und Sprunggelenkzentrum
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sozialpädiatrisches Zentrum
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 780 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
780
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Portimplantation
Kopfverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Hirngefäßerkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Wirbelsäulenchirurgie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Klinik für Querschnittgelähmte
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Querschnittgelähmte
In der Fachabteilung Klinik für Querschnittgelähmte werden pro Jahr etwa 438 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
84
Stationäre Fälle
438
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Lähmungssyndrome
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG) werden pro Jahr etwa 436 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
436
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation
Stroke Unit
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Teleradiologie
Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
In der Fachabteilung Abteilung für Rheumatologie und Immunologie werden pro Jahr etwa 412 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
412
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fußchirurgie
Handchirurgie
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Knochendichtemessung
Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte
In der Fachabteilung Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte werden pro Jahr etwa 257 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
257
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schädel-Hirn-Verletzungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation: Phase B
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Teleradiologie
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
5
Pflegekräfte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: keine Mammographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung der Klinik Hohe Warte
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie und Schmerztherapie im Rahmen der operativen Versorgung der Patienten
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinik Hohe Warte
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Klinik für Querschnittgelähmte und Orthopädie
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Neurologie
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
über hauseigenen Dolmetscherpool oder b. B. durch hinzugezogene externe Dolmetscher
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Hohe Warte
Wie ist die Adresse von Klinik Hohe Warte?
Hohe Warte 8 95445 Bayreuth
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Hohe Warte?
0921 400 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Klinik Hohe Warte?
Klinikum Bayreuth
Zu welchem Träger gehört die Klinik Hohe Warte?
Klinikum Bayreuth GmbH ist öffentlicher Träger der Klinik Hohe Warte.