Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
458
Ärzte
138
Pflegekräfte
354
Stationäre Fälle
14.058
Ambulante Fälle
34.687
Alle Fachabteilungen Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Innere Medizin
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Innere Medizin
In der Fachabteilung Fachabteilung für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.802 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 110 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
110
Stationäre Fälle
4.802
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Herzerkrankungen: Teilnahme am DMP Koronare Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Spezialsprechstunde: Stress- und transösophageale Echokardiographien
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Niereninsuffizienz
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Fachabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Fachabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.118 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
2.118
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: z.B. Tränendrüsenchirurgie
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: z.B. endokrine Orbitopathie, Tränenwegschrirugie
Bindehauterkrankungen: z.B. entzündliche Erkrankungen der Konjunktiven
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Speiseröhrenchirurgie: Zenker Divertikel, Tumore im oberen Ösophagusdrittel
In der Fachabteilung Fachabteilung für Chirurgie/Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.616 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
1.616
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Nierenchirurgie: Urologische Grundversorgung
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Im Rahmen der Akut- und Regelversorgung
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Einsatz der Oberarmkopf- und Hüftkopfendoprothetik
Kopfverletzungen: Chirurgische Grundversorgung im Rahmen der Akutbehandlung
Halsverletzungen: Chirurgische Grundversorgung im Rahmen der Akutbehandlung
Thoraxverletzungen: Chirurgische Grundversorgung im Rahmen der Akutbehandlung
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Chirurgische Grundversorgung, einschl. minimalinvasiver Behandlung einzelner Wirbelbrüche entsprechend des Landeskrankenhausplans
Oberarm- und Schulterverletzungen: Chirurgische Grundversorgung, einschl. und komplexer Frakturen mit Nagel und Plattenosteosynthese bis zur Implantation einer TEP
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Chirurgische Versorgung als Akut- und Elektiveingriff
Handverletzungen: Chirurgische Versorgung mit externer und interner Stabilisierung ohne komplexe Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Chirurgische Versorgung im Rahmen der Akuttraumatologie
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Chirurgische Versorgung als Akut- und Elektiveingriff ohne komplexe Kniegelenkschäden
Fußverletzungen: Chirurgische Versorgung im Rahmen der Akuttraumatologie, einschl. Folgeeingriffe
Sonstige Verletzungen: Chirurgische Grundversorgung entsprechend des Landeskrankenhausplans
Amputationschirurgie: Akutversorgung und im Rahmen der pAVK-Behandlung
Muskelerkrankungen: Chirurgische Grundversorgung, u.a. als Leistungserbringer der Neurologie
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie: Elektive Versorgung der Erkrankungen und Verletzungen der Hand ohne Transfer-Operationen, Nerven-, Sehnen- und Gefäßrekonstruktion
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie: Chirurgische Versorgung im Rahmen der Akuttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Chirurgische Versorgung der Akuttraumatologie der Extremitäten außer OP komplexer Gelenk-, Becken-, Wirbelsäulenfrakturen und Thoraxverletzungen
Kindertraumatologie
Sonographie: Durchführung im Rahmen der Akut- und Elektivdiagnostik
Harnsteine: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend des Landeskrankenhausplans
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Tumorchirurgie: Urologische Grundversorgung als Teilbereich innerhalb der Fachabteilung Chirurgie entsprechend Landeskrankenhausplan
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 1.486 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 66 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
66
Stationäre Fälle
1.486
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pädiatrische Psychologie
Störungen durch psychotrope Substanzen: Schwerpunktstation Abhängigkeitserkrankungen, auch Doppeldiagnose Psychose und Sucht sowie Depression und Sucht
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Schwerpunktstation psychotische Erkrankungen
Affektive Störungen: Schwerpunktstation depressive und Angsterkrankungen, auch des höheren Lebensalters
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: spezielle Kriseninterventionsstation mit dreiwöchigem (21 Tage) Intensivpsychotherapieprogramm (z.B. für Menschen mit akuter Belastungsreaktion, Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, z. B. Borderline in akuter Krise)
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Viele junge Patienten z. B. auf der Krisenstation 34k sowie auf anderen Stationen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt wurden, bzw. deren Störungsbild bereits in der Kindheit und Jugend begonnen hat und fortbesteht im Erwachsenenalter.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Störungen durch psychotrope Substanzen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Sonographie: Abdomen, Schilddrüse
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Schmerztherapie
geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
Fachabteilung für Gefäßchirurgie
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Fachabteilung für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 474 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und versorgt.
Ärzte
6
Stationäre Fälle
474
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Spezialsprechstunde: Gefäßsprechstunde
Implantation von Vagus-Nerv-Stimulatoren bei Demenz (+Epilepsie)
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Phlebographie
Intraoperative Anwendung: intraop. Angiographie (zusätzlich zur VR41, die nur in der ANGIO-Suite stattfindet )
Interventionelle Radiologie
Palliativmedizin
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 341 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
341
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 213 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
213
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Stentanlagen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Magen-Darm-Chirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Chirurgische Intensivmedizin: interdisziplinäre Intensivmedizin (operativ und konservativ)
Störungen durch psychotrope Substanzen: Versorgung nach Intoxikation
Niereninsuffizienz
Dialyse
Störung der Vitalfunktion "Atmung" mit differenzierter invasiver und nichtinvasiver Beatmung
Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 206 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
206
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Allergietherapie
Herzerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Psychische Erkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Spezialsprechstunde: für Psychosomatik
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Fachabteilung für Radiologie
Fachabteilung der Klinik Hennigsdorf
Fachabteilung für Radiologie
Ärzte
5
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinik Hennigsdorf
Ausstattung und Services Klinik Hennigsdorf
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung