Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
285
Ärzte
161
Pflegekräfte
383
Stationäre Fälle
17.723
Ambulante Fälle
41.235
Alle Fachabteilungen Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Geburtshilfe und Pränatalmedizin
In der Fachabteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin werden pro Jahr etwa 6.944 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
6.944
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neonatologie
Pädiatrie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 2.934 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.934
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Allgemeine und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Allgemeine und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.102 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.102
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: durch Kooperationsärzte
Behandlung von Druckgeschwüren
Fußchirurgie: durch Kooperationsärzte
Handchirurgie: durch Kooperationsärzte
Schulterchirurgie: durch Kooperationsärzte
Stomaversorgung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Proktologie, Stuhlinkontinenz- und Beckenbodensprechstunde, auch durch Kooperationsarzt mit der Universität Erlangen, Hr. Prof. Dr. Matzel
Arthroskopische Operationen: durch Kooperationsärzte
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): durch Kooperationsärzte
Endoprothetik: durch Kooperationsärzte
Fußchirurgie: durch Kooperationsärzte
Handchirurgie: durch Kooperationsärzte
Schulterchirurgie: durch Kooperationsärzte
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie
Gynäkologie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Gynäkologie
In der Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 745 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
745
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie
Neonatologie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 661 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
661
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Frühgeborenen Nachsorge: im Rahmen des GBA
Notfallmedizin: Präklinische Notfallversorgung (Kinder- und Notarzt) mit eigenem Fahrzeug
Allergietherapie
Magen-Darm-Erkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Neugeborenen-Erstversorgung und Reanimation: Regelmäßige Aus- und Fortbildung der Pflege und Hebammen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Entsprechend der Weiterbildungsordnung für Ärzte der Bay. Landesärztekammer Berechtigung zur vollen Weiterbildung von Kinderärzten im Schwerpunkt Neonatologie berechtigt (24 Monate u. 36 Monate) Weiterbildungsermächtigung spezielle Päd. Intensivmedizin (18 Monate) und Intensivmedizin ( 18 Monate)
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Neuropädiatrie
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Kinderorthopädie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Kinderorthopädie
In der Fachabteilung Kinderorthopädie werden pro Jahr etwa 620 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
620
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Handchirurgie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Kinderradiologie
Teleradiologie
Kinderonkologie und Hämatologie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Kinderonkologie und Hämatologie
In der Fachabteilung Kinderonkologie und Hämatologie werden pro Jahr etwa 351 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
351
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychologische/ Psychotherapeutische Betreuung und Begleitung
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Spezialsprechstunde
Hämatologische Erkrankungen
Palliativmedizin
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Psychoonkologie
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 181 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
181
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Schlafmedizin
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 105 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
105
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Handchirurgie
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Handchirurgie
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik
Wie ist die Adresse von Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik?
St.-Johannis-Mühlgasse 19 90419 Nürnberg
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik?
0911 3340 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik?
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Zu welchem Träger gehört die Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik?
Diakoneo KdöR ist freigemeinnütziger Träger der Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik.
Wie viele Betten hat die Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik?