Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
50
Ärzte
16
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.588
Teilstationäre Fälle
781
Alle Fachabteilungen Klinik Dr. Hancken
Hämatologie/Onkologie
Fachabteilung der Klinik Dr. Hancken
Hämatologie/Onkologie
In der Fachabteilung Hämatologie/Onkologie werden pro Jahr etwa 1.774 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.774
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Hauttumoren: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Haut erfolgt als Kooperationspartner im Hautkrebszentrum-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Brustkrebs: Die Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen erfolgt als Kooperationspartner im Brustzentrum Stade-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen des Darmes erfolgt als Kooperationspartner im Darmzentrum Elbe-Weser (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation: Vorbereitung und Nachsorge
Bösartige Hirntumoren
Schmerztherapie
Tumoren der Bewegungsorgane
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Positronenemissionstomographie (PET)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Therapie mit offenen Radionukliden
Radiojodtherapie
Interventionelle Radiologie
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Palliativmedizin
Fachabteilung der Klinik Dr. Hancken
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 319 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
319
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Hauttumoren: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Haut erfolgt als Kooperationspartner im Hautkrebszentrum-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Brustkrebs: Die Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen erfolgt als Kooperationspartner im Brustzentrum Stade-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation: Vor- und Nachsorge von Patienten mit Stammzelltransplantation
Bösartige Hirntumoren
Schmerztherapie
Tumoren der Bewegungsorgane
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Therapie mit offenen Radionukliden
Interventionelle Radiologie
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Nuklearmedizin
Fachabteilung der Klinik Dr. Hancken
Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 209 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
209
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 67 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
67
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Hauttumoren: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Haut erfolgt als Kooperationspartner im Hautkrebszentrum-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Brustkrebs: Die Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen erfolgt als Kooperationspartner im Brustzentrum Stade-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Gutartige Brusttumoren: Die Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen erfolgt als Kooperationspartner im Brustzentrum Stade-Buxtehude (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen des Darmes erfolgt als Kooperationspartner im Darmzentrum Elbe-Weser (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Erkrankungen des Darmausgangs: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen des Darmes erfolgt als Kooperationspartner im Darmzentrum Elbe-Weser (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen des Pankreas erfolgt als Kooperationspartner im Pankreaskarzinomzentrum (zertifiziert nach der Deutschen Krebsgesellschaft DKG).
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Prostatazentrum: Die Diagnostik und Therapie von Prostatakarzinomen erfolgt als Kooperationspartner im Prostatazentrum Elbe-Weser (zertifiziert nach den Richtlinien des Dachverbandes der Prostatazentren Deutschlands e.V. (DVPZ e.V.)
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Klinik Dr. Hancken
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Dr. Hancken
Wie ist die Adresse von Klinik Dr. Hancken?
Harsefelder Str. 8 21680 Stade, Niederelbe
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Dr. Hancken?
04141 604 0
Zu welchem Träger gehört die Klinik Dr. Hancken?
Klinik Dr. Hancken GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat die Klinik Dr. Hancken?
50 Betten
Adresse Klinik Dr. Hancken
Klinik Dr. Hancken, Harsefelder Str. 8, 21680 Stade, Niederelbe
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik Stade