Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
120
Ärzte
12
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
1.534
Alle Fachabteilungen Klinik Bad Trissl
Innere Medizin I/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung der Klinik Bad Trissl
Innere Medizin I/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Innere Medizin I/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 700 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
700
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Gutartige Brusttumoren: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Brusterkrankungen: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen: Im Rahmen der Abklärung/ Behandlung onkologischer Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Im Rahmen der Abklärung/ Behandlung onkologischer Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Im Rahmen der Abklärung/ Behandlung onkologischer Erkrankungen
Pleuraerkrankungen: Im Rahmen der Abklärung/ Behandlung onkologischer Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bösartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie: in Kooperation
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: in Kooperation
Bestrahlungssimulation: in Kooperation
Bestrahlungsplanung: in Kooperation
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
konservative Behandlung von Tumoren: Diagnostik und Behandlung sämtlicher bösartiger Neubildungen (außer akute Leukämien und bei Kindern)
Innere Medizin II/Schwerpunkt Onkologie und Komplementärmedizin
Fachabteilung der Klinik Bad Trissl
Innere Medizin II/Schwerpunkt Onkologie und Komplementärmedizin
In der Fachabteilung Innere Medizin II/Schwerpunkt Onkologie und Komplementärmedizin werden pro Jahr etwa 405 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
405
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: in Kooperation
Hauttumoren
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Gutartige Brusttumoren: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Brusterkrankungen: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Gynäkologische Tumoren
Schluckstörungen: Behandlung in Verbindung mit der onkologischen Erkrankung
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Komplementärmedizin
Nierenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Naturheilkunde
Sepsis / Blutvergiftung
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bösartige Hirntumoren
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie: in Kooperation
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: in Kooperation
Bestrahlungssimulation: in Kooperation
Bestrahlungsplanung: in Kooperation
Niereninsuffizienz
konservative Behandlung von Tumoren: Diagnostik und Behandlung sämtlicher bösartiger Neubildungen (außer akute Leukämien und bei Kindern)
Palliativmedizin
Fachabteilung der Klinik Bad Trissl
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 171 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
171
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie: In Kooperation
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: In Kooperation
Bestrahlungssimulation: In Kooperation
Bestrahlungsplanung: In Kooperation
Frauenheilkunde/Schwerpunkt Onkologie
Fachabteilung der Klinik Bad Trissl
Frauenheilkunde/Schwerpunkt Onkologie
In der Fachabteilung Frauenheilkunde/Schwerpunkt Onkologie werden pro Jahr etwa 166 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
166
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie: in Kooperation
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: in Kooperation
Bestrahlungssimulation: in Kooperation
Bestrahlungsplanung: in Kooperation
Psychosomatik/Psychotherapie A
Fachabteilung der Klinik Bad Trissl
Psychosomatik/Psychotherapie A
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie A werden pro Jahr etwa 92 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
92
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Onkologische Erkrankungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie: in Kooperation
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: in Kooperation
Bestrahlungssimulation: in Kooperation
Bestrahlungsplanung: in Kooperation
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer und Verpflegung ist grundsätzlich möglich. Soweit die Aufnahme aus medizinischen Gründen erforderlich ist (über die Notwendigkeit entscheidet ein Chefarzt der Klinik Bad Trissl), können die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Bad Trissl
Wie ist die Adresse von Klinik Bad Trissl?
Bad-Trissl-Str. 73 83080 Oberaudorf
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Bad Trissl?
08033 20 0
Zu welchem Träger gehört die Klinik Bad Trissl?
Klinik Bad Trissl GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat die Klinik Bad Trissl?
120 Betten
Adresse Klinik Bad Trissl
Klinik Bad Trissl, Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf