Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Ärzte
4
Pflegekräfte
9
Teilstationäre Fälle
49
Ambulante Fälle
863
Alle Fachabteilungen kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fachabteilung des kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)
Kinder- und Jugendpsychiatrie
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie werden pro Jahr etwa 49 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
49
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Veränderungen des seelischen Befindens, Bewusstseins und Verhaltens (Entzugserscheinungen, Stimmungsänderungen, Veränderungen des Denkens, der Wahrnehmung und der kognitiven Leistungsfähigkeit), hervorgerufen durch den Gebrauch von psychotropen Substanzen (Alkohol, Cannabis, Heroin und Ecstasy).
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die verbunden sind mit Störungen des Denkens, der Wahrnehmung, des Antriebs und des Affektes (Halluzinationen (Stimmenhören), Wahn (-wahrnehmungen) mit Verkennung der Realität, Störungen des Ich-Erlebens, Antriebsverarmung, sozialer Rückzug).
Affektive Störungen: Behandlungsbedürftige Veränderungen der Stimmungslage, z.B. Depressionen, bipolare Störungen oder anhaltende affektive Störungen.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Untersuchung und Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen, depressiven Reaktionen, akuten und posttraumatischen Belastungsstörungen und körperlichen Beschwerden, die sich nicht (hinreichend) durch eine organische Erkrankung erklären lassen.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Untersuchung und Behandlung von Essstörungen (wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa), sexuellen Funktionsstörungen und nicht organisch verursachten Schlafstörungen.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Untersuchung und Behandlung von überdauernden Erlebens- und Verhaltensmustern, die in charakteristischer Weise von situationsangepassten Reaktionen abweichen und zu Konflikten sowie einer Einschränkung der Funktions- und Leistungsfähigkeit führen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung).
Intelligenzstörungen: Untersuchung und Behandlung bei Beeinträchtigung von Fähigkeiten, die zum Intelligenzniveau beitragen wie Kognition, Sprache, motorische und soziale Fertigkeiten. Eine Intelligenzminderung kann zusammen mit anderen körperlichen und psychischen bzw. Verhaltensstörungen auftreten.
Entwicklungsstörungen: Untersuchung und Behandlung von im Kindesalter beginnenden Einschränkungen in der Entwicklung von Funktionen, die mit der Reifung des Zentral-Nerven-Systems verbunden sind. Hierzu zählen neben Autismus bestimmte Sprech- und Sprachstörungen sowie Lese- Rechtschreib- und Rechenschwäche
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Erkrankungen die typischerweise in der Kindheit und Jugend beginnen, wie z.B. hyperkinetische Störungen mit oder ohne Störungen des Sozialverhaltens, emotionale Störungen, Bindungs- und Ticstörungen. Essind vielfach Störungen, die eine hohe Komorbidität mit Entwicklungsstörungen zeigen.
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik und Behandlung sämtlicher psychischer und psychosomatischer Störungen über das gesamte Altersspektrum einschließlich präventiver und rahabilitativer Maßnahmen.
Psychiatrische Tagesklinik: Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis zur Volljährigkeit.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Sofern nicht durch eigenes Personal abgedeckt, werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
Fremdsprachiges Personal
In Einzelfällen möglich, ansonsten wird auf Dolmetscherdienst zurückgegriffen.
Häufig gestellte Fragen zu kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)
Wie ist die Adresse von kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)?
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50 86899 Landsberg am Lech
Wie ist die Telefonnummer des kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)?
089 9999 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)?
kbo-Heckscher-Klinikum
Zu welchem Träger gehört das kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)?
kbo-Heckscher-Klinikum gemeinnützige GmbH im Verbund mit den Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen (kbo) ist freigemeinnütziger Träger des kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech).
Adresse kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech)
kbo-Heckscher-Klinikum (Landsberg am Lech), Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech