Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
332
Ärzte
100
Pflegekräfte
287
Stationäre Fälle
11.136
Teilstationäre Fälle
35
Ambulante Fälle
17.559
Alle Fachabteilungen Johanniter Krankenhaus Bonn
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.955 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.955
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Diagnostik u.a. mit Ultrasonographie und Farbdopplersonographie; Therapie nach modernsten wissenschaftlichen Gesichtspunkten mit Vorstellung im interdisziplinären Tumorboard; Mitglied im DMP-Programm der Kassen; Zertifizierung als Brustzentrum
Gutartige Brusttumoren: s.o.
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie: Behandlung von Beckenbodenschwäche mit Problemen bei Wasser- oder Stuhlhalten (Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz) spezielle Untersuchungen und moderne Therapien (TVT) durch die kooperierenden Ärzte der Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde, Dr. med. Ursula Stier und Dr. med. Annette Kohler
Gynäkologische Tumoren: Therapie nach modernsten wissenschaftlichen Gesichtspunkten (einschließlich Roboter-assistierter OP-Technik)mit Vorstellung im interdisziplinären Tumorboard
Pränataldiagnostik und -therapie: Geburtshilfliche Untersuchungen einschließlich der Ultra- und Farbdoppler- und 3/4D-Sonographie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: Kaiserschnitt nahezu ausschließlich nach der "israelischen Methode nach Misgav-Ladach ("sanfte Geburt") mit "rückenmarksnaher Narkose" (PDA, Spinalanästhesie)
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie: s. Inkontinenzchirurgie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie: s. Inkontinenzchirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektion Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektion Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektion Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 2.689 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
2.689
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Minimal-invasive bzw. videoassistierte Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie; kontinuierliches Neuromonitoring zum Schutz der Stimmbandnerven; Schnellschnittuntersuchungen im Haus
Magen-Darm-Chirurgie: Operationen der Organe des Bauch- und des Brustraumes bei Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, z.T. unter Verwendung des DaVinci-Operationsroboters
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Operationen der Organe des Bauch- und des Brustraumes bei Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, z.T. unter Verwendung des DaVinci-Operationsroboters
Tumorchirurgie: Operationen der Organe des Bauch- und des Brustraumes bei Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, z.T. unter Verwendung des DaVinci-Operationsroboters
Adipositaschirurgie: Das Operationsspektrum umfasst alle anerkannten Operationsverfahren mit Gastric Bypass, Mini- Bypass (Omega-Loop-Bypass), Gastric Sleeve, Rezidiveingriffe (Redo-Operationen) etc.
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Handverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Handchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Durch kooperierenden Neurochirurgen Dr. Pavlidis
Zertifiziertes Kompetenzzentrum, Behandlung von bösartigen Erkr. des Peritoneums, hypertherme intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC), Pressurized Intra Peritoneal Aerosol Chemotherapy (PIPAC: Peritonektomie mit intraoperativer hyperthermer Chemotherapie (HIPEC-Verfahren) bei Bauchfellmetastasen; Einsatz der PIPAC-Therapie bei therapieresistenter Peritonealkarzinose
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: minimal-invasive Entfernung von Gallenblase, Blinddarm, Milz, Teilen des Darms, Magens oder der Bauspeicheldrüse; Anti-Refluxchirurgie; OP bei Narben- oder Leistenbrüchen; Nebennieren-, Schilddrüsen- und Adipositaschirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Hernien (Brüche) der Bauchdecke
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Handchirurgie
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 2.086 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.086
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Lymphomen (Lymphknotenkrebs)
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Blutarmut (Anämie), Erkrankungen der weißen Blutzellen und blutbildenden Organe: Leukämie (Blutkrebs), Lymphomen (Lymphknotenkrebs) und Blutgerinnungsstörungen wie Thromboseneigung oder Blutungsneigung
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen aller Art
Onkologische Tagesklinik: Onkologische Ambulanz Prof. Dr. Ko
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation: Autologe Stammzelltransplantation in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn seit 2014
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Pneumologie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Pneumologie
In der Fachabteilung Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Pneumologie werden pro Jahr etwa 1.879 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.879
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Kardiovaskuläre Funktionseinheit: EKG, Langzeit-EKG und -Blutdruckmessung Pneumologie: u.a. Diagnostik und Therapie von Blutdruckerhöhungen im sog. kleinen Kreislauf (pulmonale Hypertonie)
Herzerkrankungen: Kardiovaskuläre Funktionseinheit: EKG, Langzeit-EKG und -Blutdruckmessung, Belastungs-EKG
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Pneumologie:
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Intensivmedizinische Funktionseinheit mit Möglichkeit zur Beatmung
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Transfusionsmedizin
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 735 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
735
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie: Zertifiziert mit dem Geriatrie-Siegel: Behandlung mehrfach erkrankter älterer Patienten mit Akutverschlechterung durch akute Krankheit oder operativen Eingriff
Elektrophysiologie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Tagesklinik: Zertifiziert mit dem Geriatrie-Siegel
Linsenerkrankungen: Operation des grauen Stars (Katarakt) ambulant oder stationär
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (z.B. bei Netzhautablösung, Diabetes o.ä.); photodynamische Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration, Behandlung von Gefäßverschlüssen der Netzhaut
Glaukom: Operation des grünen Stars (Glaukom)
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Augenmuskelerkrankungen: Konservative und operative Schielbehandlung
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): kosmetisch-plastische und ästhetische Chirurgie
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Urologie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 175 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
175
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VU00: Uro-Onkologie, Radiofrequenzablation von Nierentumoren
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Roboterassistierte OP-Verfahren (auch in der Tumorchirurgie)
Tumorchirurgie
Prostatazentrum
Klinik für Geriatrie / Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Klinik für Geriatrie / Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie / Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 35 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
35
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Elektrophysiologie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Tagesklinik: Zertifiziert mit dem Geriatrie-Siegel
Hirngefäßerkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Radiologie
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Radiologie
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Szintigraphie: im Haus in Kooperation mit Radiologischer Gemeinschaftspraxis
Positronenemissionstomographie (PET): im Haus in Kooperation mit Radiologischer Gemeinschaftspraxis
Magnetresonanztomographie (MRT): im Haus in Kooperation mit Radiologischer Gemeinschaftspraxis;
sowie standortübergreifend in der Radiologie am Waldkrankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: im Haus in Kooperation mit Radiologischer Gemeinschaftspraxis;
sowie standortübergreifend in der Radiologie am Waldkrankenhaus
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Johanniter Krankenhaus Bonn
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
15
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: invasives Kreislaufmonitoring; Hämofiltration; Dialyse in Kooperation mit PD Dr. Brensing; Behandlung vital bedrohlicher Krankheiten; Beatmungstherapie
Sämtliche Verfahren der Allgemeinanästhesie, Neuromonitoring zur Steuerung der Narkosetiefe, Ultraschallgestützte Regionalanästhesie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Johanniter Krankenhaus Bonn
Ausstattung und Services Johanniter Krankenhaus Bonn
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Johanniter Krankenhaus Bonn
Wie ist die Adresse von Johanniter Krankenhaus Bonn?
Johanniterstr. 3-5 53113 Bonn
Wie ist die Telefonnummer des Johanniter Krankenhaus Bonn?
0228 5430
Zu welchem Träger gehört das Johanniter Krankenhaus Bonn?
Johanniter GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Johanniter Krankenhaus Bonn.
Wie viele Betten hat das Johanniter Krankenhaus Bonn?