Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Leitung des konservativen Teils der interdisziplinären Intensivstation
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin: Ärztliche Besetzung der Palliativstation (gemeinsam mit der Anästhesie)
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Notfallmedizin: Notärztliche Besetzung des Notarztstandorts Neuss-Nord (gemeinsam mit der Anästhesie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.444 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
3.444
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Intraoperative Bestrahlung
Urogynäkologie
Neurologie
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.932 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
2.932
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Nerven-Sonologie
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Stroke Unit: Zertifiziert gem. Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin werden pro Jahr etwa 2.116 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
2.116
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie: Zertifiziertes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie nach den Anforderungen von Fuß-Zert
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik: Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, zertifiziert gem. den Anforderungen der EndoCert
Fußchirurgie: Zertifiziertes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie nach den Anforderungen von Fuß-Zert
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.841 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
1.841
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Die Fachabteilung ist als Darmkrebszentrum zertifiziert.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Die Fachabteilung ist als Pankreakrebsszentrum zertifiziert.
Tumorchirurgie: Die Fachabteilung ist als Darmkrebs- und Pankreaskrebszentrum zertifiziert.
Proktologische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Hernienchirurgie:
Die Fachabteilung besitzt ein spezielles Zertifikat als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie.
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Gefäß- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Gefäß- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.769 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.769
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie: Implantationen von Aortenstents, auch an der thorakalen Aorta
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Carotis-Operationen, Stent-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie: Dialysekatheter
Portimplantation
Amputationschirurgie
Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Institut für Radiologie und interventionelle Radiologie
Ärzte
16
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie: Wird durch eine im Haus angesiedelte Praxis für Radiologie erbracht.
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): Wird durch eine im Haus angesiedelte Praxis für Radiologie erbracht.
Sonden- und Inkorporationsmessungen: Wird durch eine im Haus angesiedelte Praxis für Radiologie erbracht.
Magnetresonanztomographie (MRT): „MAGNETOM Lumina 3 Tesla“ im Jahr 2019. Als erste Klinik in NRW und zweite weltweit installierte die Klinik die neueste Technologie von Siemens Healthineers.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse: bei CT obligatorisch
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Therapie mit offenen Radionukliden: Wird durch eine im Haus angesiedelte Praxis für Radiologie erbracht.
Mirkowelle: Mirkowelle
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie: Versorgung der Stroke Unit (Schlaganfallstation)
Teleradiologie
Intraoperative Bestrahlung
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhaus
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
22
Pflegekräfte
24
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Alle Anästhesieverfahren in allen Fachabteilungen unseres Hauses: Die Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin bietet differenzierte Anästhesieverfahren für alle Altersstufen und für das gesamt Eingriffsspektrum der operativ tätigen Abteilungen.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Johanna-Etienne-Krankenhaus
Ausstattung und Services Johanna-Etienne-Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
1-Bett-Zimmer mit Duschbad Komfortbereich € 185,00
1-Bett-Zimmer mit Duschbad gehobener PKV-Standard € 119,19
1-Bett-Zimmer mit Duschbad PKV-Standard € 109,55
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Begleitung Komfortbereich (1-Bett-Zimmer Komfortbereich) € 60,00
Zuschlag nach Abschnitt 6 Abs. d.1) des DRG-Entgelttarifs
Begleitung auf allen anderen Stationen € 100,00
Zuschlag nach Abschnitt 6 Abs. d.2) des DRG-Entgelttarifs
Eltern-Kind Begleitung (Kinder bis einschl. 13 Jahre) € 45,00
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
2-Bett-Zimmer mit Duschbad Komfortbereich € 88,00
2-Bett-Zimmer mit Duschbad gehobener PKV-Standard € 71,02
2-Bett-Zimmer mit Duschbad PKV-Standard € 65,50
Stand 01.01.2023
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Vermittlung von einem Dolmetscherdienst sowie Unterstützung durch das eigene Personal
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Johanna-Etienne-Krankenhaus
Wie ist die Adresse von Johanna-Etienne-Krankenhaus?
Am Hasenberg 46 41462 Neuss
Wie ist die Telefonnummer des Johanna-Etienne-Krankenhaus?
02131 529500
Zu welchem Träger gehört das Johanna-Etienne-Krankenhaus?
St. Augustinus Gruppe ist freigemeinnütziger Träger des Johanna-Etienne-Krankenhaus.
Wie viele Betten hat das Johanna-Etienne-Krankenhaus?
415 Betten
Adresse Johanna-Etienne-Krankenhaus
Johanna-Etienne-Krankenhaus, Am Hasenberg 46, 41462 Neuss