Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
60
Ärzte
10
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
1.988
Teilstationäre Fälle
250
Ambulante Fälle
8.306
Alle Fachabteilungen Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinik Dippoldiswalde
Medizinische Klinik Dippoldiswalde
Fachabteilung der Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinik Dippoldiswalde
Medizinische Klinik Dippoldiswalde
In der Fachabteilung Medizinische Klinik Dippoldiswalde werden pro Jahr etwa 1.475 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.475
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen, die auf einer Minderdurchblutung des Herzens beruhen, u.a. Angina-pectoris, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, durch EKG, Belastungs-EKG, Herzultraschall, Langzeit-EKG, Herz-CT, Herz-MRT, Kardioversion, Herzschrittmacher usw.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Gefäßkrankheiten des Lungenblutkreislaufs und der daraus resultierenden Herzkrankheiten
Herzerkrankungen: Herzkrankheiten, welche nicht Folge einer Minderdurchblutung sind, z.B. entzündliche Erkrankungen von Herzmuskel, Herzklappen und Herzbeutel
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Störungen der Blutzufuhr zu Extremitäten und inneren Organen durch Einengungen und Verschlüsse der blutzuführenden Gefäße (Schlagadern);
Gefäßultraschall, Angiografie (Kontrastmitteleinspritzung in Gefäße), Gefäß-CT, Gefäß-MRT,
Katheterbehandlungen (Ballonkatheter)
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Venenschwäche, Venenentzündung, Verschluß von Venen durch Blutgerinnsel (Thrombose) mit möglicher Folge einer Lungenembolie
Hirngefäßerkrankungen: Akute Durchblutungsstörungen des Gehirns bei Minderdurchblutung oder Einblutung (Schlaganfall)
Bluthochdruck: Medikamentöse Einstellung des Bluthochdrucks; Diagnostik möglicher Bluthochdruckursachen: Diagnostik der Folgeschäden des Bluthochdrucks an verschiedenen Organen; Langzeitblutdruckmessung; spezielle Laboruntersuchungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diagnostik endokrinologischer Erkrankungen, insbesondere der Schilddrüse; Diagnostik und Behandlung des Diabetes mellitus einschließlich des diabetischen Spätsyndroms
Magen-Darm-Erkrankungen: Durchführung diagnostischer und interventioneller Endoskopieverfahren des oberen und unteren Magen-Darm-Traktes; 24-Std.-Notfallendoskopie; Therapie chronisch entzündlicher
Darmerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Konventionelle und interventionelle Sonographie (Ultraschalluntersuchung); alle Verfahren der
ultraschallgezielten Feinnadel- und Grobnadelpunktion (diagnostisch/ therapeutisch); Endoskopie, einschließlich der ERCP und Gallengangsstentanlage
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Behandlung obstruktiver (verstopfender) und entzündlicher Lungenerkrankungen
Geriatrie: Behandlung akuter Erkrankungen älterer Patienten, die meist bereits an mehreren chronischen Erkrankungen leiden. Dabei steht die frühzeitige Mobilisation und Rehabilitation im Vordergrund.
Herzrhythmusstörungen: zu langsamer und zu schneller Herzschlag sowie Herzschlagunregelmäßigkeiten; (Langzeit-EKG, Herzschrittmacher, Eventrecorder, Defibrillatoren, Kardioversion)
Unfallchirurgie und Orthopädie/ Fußchirurgie
Fachabteilung der Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinik Dippoldiswalde
Unfallchirurgie und Orthopädie/ Fußchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie/ Fußchirurgie werden pro Jahr etwa 513 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
513
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Adipositaszentrum (III) werden pro Jahr etwa 250 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
250
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: komplexe Diagnostik, Behandlung und Betreuung bei schwerem Übergewicht im Adipositaszentrum
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinik Dippoldiswalde
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf Wunsch möglich
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Wunsch möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sanitäranlagen in den Patientenzimmern sind rollstuhlgerecht.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Barrierefreier Zugang in Cafeteria
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
bei Bedarf Unterstützung durch externen Dolmetscherdienst