Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
877
Ärzte
386
Pflegekräfte
1.274
Stationäre Fälle
35.717
Teilstationäre Fälle
235
Ambulante Fälle
127.827
Alle Fachabteilungen Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.990 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
4.990
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Mittels 3D Ultraschallgerät im Brustzentrum
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie
Augenheilkunde
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 3.688 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
3.688
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Sonographie
Spezialsprechstunde
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 3.387 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 68 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
68
Stationäre Fälle
3.387
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Gastroenterologie, Hepatologie
In der Fachabteilung Gastroenterologie, Hepatologie werden pro Jahr etwa 3.305 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
3.305
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen: Manometrie, pH-Metrie der Speiseröhre, Impedanzmessung
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Shuntzentrum
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Arteriographie
Spezialsprechstunde
Plasmaseparationen, Extracorporale Photopherese
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Spezialsprechstunde
Dialyse
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 2.631 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
2.631
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Stroke Unit
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land werden pro Jahr etwa 2.548 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
2.548
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Optische laserbasierte Verfahren
Spezialsprechstunde
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, DKG-zertifiziertes Hautkrebszentrum
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, DKG-zertifiziertes Hautkrebszentrum
In der Fachabteilung Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, DKG-zertifiziertes Hautkrebszentrum werden pro Jahr etwa 2.077 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
2.077
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
DKG- zertifiziertes Hautkrebszentrum
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.044 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
2.044
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Hautinfektionen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Spezialsprechstunde
Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.735 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.735
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Schlafmedizin
Endoskopie
Spezialsprechstunde
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.358 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.358
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Chirurgie benigner und maligner Erkrankungen des gesamten Gastrointestinaltraktes
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hämatologie, Onkologie und Innere Medizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Hämatologie, Onkologie und Innere Medizin
In der Fachabteilung Hämatologie, Onkologie und Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.161 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.161
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 871 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
871
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Spezialsprechstunde
Neurochirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 751 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
751
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Wacheingriffe
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie werden pro Jahr etwa 734 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
734
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Tumorchirurgie
Mammachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Handverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Handchirurgie
Weichgewebsdeckung nach schweren Hautinfektionen, 24-Stunden Replantationsdienst
Zweitmeinungsangebot auf dem Gebiet der der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, Handchirurgie
Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Nieren- und Hochdruckkrankheiten
In der Fachabteilung Nieren- und Hochdruckkrankheiten werden pro Jahr etwa 718 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
718
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Autoimmunerkrankungen
Shuntzentrum
Arteriographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Spezialsprechstunde
Dialyse
Wirbelsäulenchirurgie- Orthopädie/Unfallchirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Wirbelsäulenchirurgie- Orthopädie/Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie- Orthopädie/Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 711 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
711
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 641 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
641
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Sonographie
Dopplersonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Intraoperative Anwendung
Endokrine Chirurgie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Endokrine Chirurgie
In der Fachabteilung Endokrine Chirurgie werden pro Jahr etwa 629 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
629
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Endokrine Chirurgie
Neonatologie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 484 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
484
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Stoffwechselerkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Neonatologie
Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 398 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 100 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
100
Stationäre Fälle
398
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: intensivmedizinische Akutversorgung
Lungenersatzverfahren (ECMO)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie
Neurologische Intensivmedizin
Palliativmedizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 315 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
315
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Palliativmedizin
Psychoonkologie
Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie werden pro Jahr etwa 287 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
287
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Radioaktive Moulagen
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Spezialsprechstunde
Nuklearmedizin
Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Campus Barmen
Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 282 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
282
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: