Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
354
Ärzte
149
Pflegekräfte
519
Stationäre Fälle
14.435
Teilstationäre Fälle
99
Ambulante Fälle
26.823
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Siegburg
Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Hepatologie, Allg. Innere Medizin; Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Hepatologie, Allg. Innere Medizin; Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie, Hepatologie, Allg. Innere Medizin; Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 4.492 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 96 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
96
Stationäre Fälle
4.492
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Kardiologie und Angiologie; Rhythmologie und Elektrophysiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Kardiologie und Angiologie; Rhythmologie und Elektrophysiologie
In der Fachabteilung Kardiologie und Angiologie; Rhythmologie und Elektrophysiologie werden pro Jahr etwa 4.263 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 91 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
91
Stationäre Fälle
4.263
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Cardio-MRT inklusive Stress-MRT
3D-Bilddatenanalyse
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 2.645 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
2.645
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Hirntumorchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Wundheilungsstörungen
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Intraoperative Anwendung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.153 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.153
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Schilddrüse,Nebenschilddrü
se, Nebenniere, endokrines
Pankreas
Magen-Darm-Chirurgie: Tumore des Magens, des
Dünndarmes sowie des
Dickdarmes einschließlich
des Mastdarmes, chronisch
entzündliche Erkrankungen
des Dünn- und Dickdarmes,
akute entzündliche
Darmerkrankungen(Divertiku
litis), Alle Operationen
werden auch in
minimalinvasiver Technik
angeboten.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gutartige und bösartige
Lebertumoren, z..T.
minimalinvasiv, MIC
Gallenblasenchirurgie,
teiweise Single-Port-
Technik; Tumorchirurgie des
extrahepatischen
Gallenganges, sämtliche
gutartigen und bösartigen
Tumore der
Bauchspeicheldrüse
Tumorchirurgie: umfaßt die Chirurgie
sämtlicher intraperitonealen
Tumore sowie
retroperitonealer Tumore
(außer Niere) außerdem
Lymphadenektomien bei
Tumoren der Haut
Portimplantation: Portsysteme zur
i.v.Chemotherapie sowie zur
parenteralen Ernährung
Mammachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Minimalinv. Operationen der Gallenblase, aller Arten von Hernien, Refluxerkrankungen, MIC
Operationen der
Divertikulitis, Milzentfernungen, alle
Eingriffe bei Tumoren des
Dick-u.Dünndarmes
einschließlich Mastdarm,
Minimalinv. restaurative
Proktokolektomie,
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Erkrankungen des Darmausgangs
Sonographie
Endosonographie
Sonden- und Inkorporationsmessungen
Harnsteine
Kardiovaskularchirurgie und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Kardiovaskularchirurgie und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Kardiovaskularchirurgie und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 861 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
861
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herztransplantation: Versorgung mit Kunstherz (LVAD) als Bridging zur Herztransplantation; ECMO-Therapie
Lungenembolektomie
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Chirurgische Intensivmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 97 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
97
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sonographie
Dopplersonographie
Augenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 23 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Augenlaseroperation
Anästhesiologie/operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Anästhesiologie/operative Intensivmedizin
Ärzte
9
Pflegekräfte
88
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin: einschließl. invasiver u.
nicht-invasiver Beatmungsformen,weites
Spektrum von Organunterstützungs-und
Organersatzverfahren einschließl. extrakorporaler
Membranoxygenierung
(ECMO),pumpengetriebene
Unterstützungsverf., spez.
Kompetenzen in der Beh.
von Post-Reanimations-Pat.
incl. Hypothermie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Anästhesie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Anästhesie
Ärzte
18
Pflegekräfte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Siegburg
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Helios Klinikum Siegburg
Ausstattung und Services Helios Klinikum Siegburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
40 Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
55,00€/Tag
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
159 Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
ja, 21 Sprachen werden von verschiedenen Mitarbeiter gesprochen
Fremdsprachiges Personal
ja, 21 Sprachen werden von verschiedenen Mitarbeiter gesprochen
Häufig gestellte Fragen zu Helios Klinikum Siegburg
Wie ist die Adresse von Helios Klinikum Siegburg?
Ringstraße 49 53721 Siegburg
Wie ist die Telefonnummer des Helios Klinikum Siegburg?
02241 180
Zu welchem Träger gehört das Helios Klinikum Siegburg?
Helios Klinikum Siegburg GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Helios Klinikum Siegburg?