Das Helios Klinikum München West im Stadtteil Pasing, ein modernes Zentrum für Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, verfügt über 412 Betten. Es bietet sowohl bei Geburten als auch bei akuten Verletzungen, Notfällen oder geplanten Eingriffen umfassende Versorgung auf Universitätsniveau durch eine zentrale Notaufnahme und 19 Fachabteilungen und Sektionen. Pro Jahr verlassen sich etwa 24.000 stationäre sowie 31.000 ambulante Patienten auf die Erfahrung und das Fachwissen der mehr als 1.100 Mitarbeiter. Die Patienten schätzen nicht nur die medizinische und pflegerische Qualität, sondern auch die kurzen Wege und die persönliche, familiäre Atmosphäre in der Klinik.
Kniegelenk-Ersatz mit roboterarm-assistierter Chirurgie
Am Endoprothetikzentrum München West profitieren Patientinnen und Patienten bei der Implantation von künstlichen Kniegelenken von einem schonenden Verfahren und schnellerer Genesung durch ein modernes Operationsverfahren, bei dem die menschliche Expertise des Chirurgen mit neuester Robotertechnik kombiniert wird.
Seit Mitte 2022 nämlich, kommt Roboterarm-assistierte Knie-Chirurgie mit Mako SmartRobotics zum Einsatz und unterstützt das ärztliche Team des Endoprothetikzentrums dabei, Eingriffe mit größtmöglicher Genauigkeit zu planen und durchzuführen.
„Unsere Patientinnen und Patienten sind nach der Operation schneller und mit weniger Schmerzen wieder auf den Beinen. Außerdem ist durch die hochpräzise Platzierung der Prothese eine längere Haltbarkeit zu erwarten“, sagt. Assoz. Prof. Dr. Martin Thaler, Chefarzt des Endoprothetikzentrums München West, der als einer der europaweit erfahrensten Operateure Expertise aus hunderten Eingriffe mit dem Knie-OP-Roboter mitbringt. Zu den fachlichen Schwerpunkten des Facharztes für Orthopädie und Traumatologie zählen neben der roboter-unterstützten Endoprothetik auch minimalinvasive, muskelschonende Operationsmethoden sowie die gelenkerhaltende Chirurgie an Hüfte und Knie.
Leistungen des Endoprothetikzentrum München West
Im Endoprothetikzentrum am Helios Klinikum München West werden arthrotische Probleme, von Knorpel- bis Oberflächenersatz behandelt, mit dem Ziel Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen und langfristig zu erhalten – wenn möglich auch ohne Operation.
Schonende Operationstechnik mit kleinen Hautschnitten
Weichteil- und muskelschonendes Austauschen von Endoprothesen
Implantation von Hüftgelenk-Endoprothesen
Partieller oder kompletter Gelenkflächenersatz
Telefon Sekretariat des Endoprothetikzentrum München West: (089) 8892-2314 (erreichbar montags bis freitags von 8.00 – 16.00 Uhr)
In unserem Lungenzentrum bieten wir eine umfassende Palette an Behandlungen für alle Aspekte der Lungenmedizin. Dabei befassen wir uns mit allen gutartigen und bösartigen Erkrankungen, die die Lunge, die Atemwege, das Rippenfell und den Mittelfellraum betreffen. Unser Fokus liegt insbesondere auf der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Tumoren, sowie auf der Behandlung von obstruktiven und fibrosierenden Lungenerkrankungen.
In der Helios Hörklinik Oberbayern bieten wir Patienten, die sich für ein Cochlea-Implantat (CI) entscheiden, eine umfassende und interdisziplinäre Betreuung auf ihrem gesamten Weg. Durch unsere umfangreichen Diagnoseverfahren, operative Eingriffe, Rehabilitation und lebenslange Nachsorge ermöglichen wir eine individuelle und umfassende Unterstützung. Ob ambulante oder stationäre Versorgung - unsere Fachleute stehen Ihnen mit herausragender medizinischer und chirurgischer Expertise zur Seite, um Sie von Anfang an vertrauensvoll, kompetent und unabhängig zu unterstützen und zu beraten.
Als Kompetenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie führen wir Operationen an Gallenblase, Appendix und Leistenhernie vorwiegend mittels der Schlüssellochtechnik durch. Unser Darmzentrum, zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), ist der ideale Ansprechpartner für die operative und nicht-operative Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Verdauungstrakts. Dabei sind wir im Rahmen einer Tumorkonferenz vernetzt.
In unserem Team kümmern wir uns um alle operativen Patienten durch umfassende Narkosevorgespräche sowie die individuelle Risikoanalyse. Wir begleiten diese Patienten während der gewissenhaften und sorgfältig durchgeführten Narkose. Darüber hinaus verfügt unsere Klinik über acht vollständig eingerichtete Intensivtherapieplätze sowie vier sogenannte Intermediate-Care-Betten.
Wir bieten ein umfassendes Angebot modernster Bildgebung und Intervention. Unser Institut trägt maßgeblich zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems, wie Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven, bei. Die Neuroradiologie ist eine Spezialdisziplin innerhalb der Radiologie und fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen Radiologie, Neurologie und Neurochirurgie, beispielsweise bei der Behandlung akuter Schlaganfälle.
In unserem Institut setzen wir Röntgenstrahlen sowohl für Diagnosezwecke als auch zur Therapie ein. Zusätzlich zu den klassischen Radiografie-Techniken verwenden wir auch fortschrittliche bildgebende Verfahren wie die Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT). Um dies zu ermöglichen, verfügen wir über modernste Anlagen. Darüber hinaus führen wir arterielle Untersuchungen, hochspezialisierte Eingriffe und präzise Gewebeprobenentnahmen durch.
In unserer Praxis behandeln wir neben allgemeinen internistischen Erkrankungen insbesondere Patienten aus den Bereichen Gastroenterologie und Hepatologie. Unser Spezialgebiet umfasst zudem die Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus sowie endokrinologischen und Stoffwechselerkrankungen. Unsere langjährige Erfahrung und Zertifizierung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) belegen unsere Kompetenz als Diabeteszentrum für Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
Unsere Abteilung bietet eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen, die das gesamte arterielle und venöse System betreffen. Zu unseren Schwerpunkten gehören chirurgische Eingriffe an der Karotis bei Patienten mit erhöhtem Schlaganfallrisiko, die Behandlung von Bauchaortenaneurysmen sowie die Therapie von Durchblutungsproblemen in Armen und Beinen. Darüber hinaus verfügt unser zertifiziertes Wundzentrum über die Fähigkeit, chronische Wunden effektiv und zeitnah an der Wurzel zu beseitigen.
Unsere Expertise liegt in der Diagnostik und Behandlung von mehrfacherkrankten älteren Personen. Unser Hauptziel ist die Bewahrung und Wiedererlangung von Unabhängigkeit und Wohlbefinden, indem wir vorhandene Ressourcen nutzen. Unser umfassender Therapieansatz beinhaltet nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, neuropsychologische Untersuchungen und Behandlungen sowie sozialdienstliche Unterstützung.
In der Gynäkologie kümmern wir uns um alle Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane sowie der Brust, einschließlich unseres zertifizierten Brustkrebszentrums und gynäkologischen Krebszentrums, die von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) anerkannt sind. Zusätzlich zu konservativen Behandlungsansätzen bieten wir eine Vielzahl operativer Verfahren, einschließlich minimal-invasiver Chirurgie. Unsere Geburtshilfeabteilung schafft eine behagliche Umgebung für werdende Eltern, in der jährlich etwa 1.300 Neugeborene auf die Welt kommen.
Unsere Abteilung deckt das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Verfahren ab, einschließlich umfangreicher Tumoroperationen, Mittelohr-Eingriffen, endonasaler Nasennebenhöhlen-Operationen und angrenzenden Bereichen der Kieferchirurgie. Zudem sind wir auch auf ästhetische und rekonstruktive plastische Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich spezialisiert.
Wir unterstützen Krebspatienten auf umfassende Weise, einfühlsam und sachkundig durch sämtliche Stadien ihrer Erkrankung - von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachbetreuung. In unserem Behandlungsansatz setzen wir auf ein Team von Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Durch diese Zusammenarbeit gewährleisten wir eine hochspezialisierte und individuell angepasste Betreuung, die stets dem neuesten Stand der Forschung entspricht. Unsere eigene Palliativabteilung vervollständigt das umfassende Angebot.
In unserer Praxis bieten wir umfassende Behandlungen für alle akuten und chronischen Beschwerden des Handgelenks und der Hand an. Ein besonderer Fokus unserer Abteilung liegt auf der arthroskopischen Versorgung von Handgelenkserkrankungen wie Knorpelschäden, Speichenfrakturen oder Arthrose. Die Handchirurgie hat sich dank kontinuierlicher Entwicklung neuer Operationsmethoden als wesentlicher Bestandteil unseres chirurgischen Leistungsangebots fest etabliert.
Unsere Abteilung bietet ein umfassendes Angebot an Behandlungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin, wobei wir uns insbesondere auf Kardiologie, Elektrophysiologie und Intensivmedizin für innere Erkrankungen fokussieren. In unserer speziell ausgerichteten Brustschmerzeinheit versorgen wir Patienten, die unter akuten oder unklaren Brustschmerzen leiden. Diese Einheit ist nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als Chest Pain Unit zertifiziert.
In enger Kooperation mit den Fachbereichen Hals-Nasen-Ohren-Medizin und Unfallchirurgie sind wir auf die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren wie Mundhöhlenkarzinomen und Hauttumoren spezialisiert. Darüber hinaus kümmern wir uns um alle Arten von Knochenbrüchen und Verletzungen im Gesicht, einschließlich solcher an Kiefer, Jochbein und Augenhöhle, sowie um die daraus resultierenden Folgeerscheinungen.
In unserer Fachabteilung sind wir für die Behandlung von Patienten zuständig, die unter Störungen des Nervensystems leiden, einschließlich Gehirn, Rückenmark oder Nerven. Wir verfügen über eine spezialisierte Schlaganfall-Einrichtung, die von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) als überregionale Stroke Unit anerkannt und zertifiziert wurde.
Unser Hauptanliegen besteht darin, Mobilität im täglichen Leben, im Beruf und in der Freizeit zu erhalten und wiederherzustellen. Wir kümmern uns um akute Verletzungen, Verletzungsfolgen sowie um verschleißbedingte Beschwerden (Arthrose) des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Dabei legen wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige physiotherapeutische und physikalische Behandlung.
Unsere Sektion bietet eine umfassende Palette an Leistungen im Bereich der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie an. In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen für Viszeralchirurgie sowie Unfallchirurgie liegt unser Fokus auf der Behandlung von Haut- und Weichteildefekten, die durch Unfälle, Tumore oder Druckverletzungen verursacht werden können.
Das Helios Klinikum München West ist mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Parkplätze und Fahrradständer stehend zur Verfügung - die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Klinik.