Neurochirurgie Fachabteilung des Helios Klinikum Berlin-Buch
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.884 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Schwanebecker Chaussee 50 • 13125 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Native Sonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Duplexsonographie
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
- Computertomographie (CT), nativ
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Arteriographie
- Phlebographie
- Lymphographie
- Szintigraphie
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Oberflächenstrahlentherapie
- Orthovoltstrahlentherapie
- Hochvoltstrahlentherapie
- Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
- Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
- Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
- Interventionelle Radiologie
- Kinderradiologie
- Neuroradiologie
- Teleradiologie
- Hirnarterienaneurysmen, zerebralen und spinalen Gefäßmissbildungen
- Tumorembolisation
Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
- Lendenwirbelsäulen- und Beckenverletzungen
- Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
- Hirngefäßchirurgie
- Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
- Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
- Wirbelsäulentumoren-Chirurgie
- Chirurgie der Bewegungsstörungen
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
- Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
- Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Spezialsprechstunde
- Wirbelsäulenchirurgie
- Kinderneurochirurgie
- Notfallmedizin
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Lähmungssyndrome
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Spezialsprechstunde
- Schmerztherapie
- Stroke Unit
Orthopädie
- Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
- Elektrophysiologie
- Schmerztherapie
HNO
- Hals-Kopf-Tumoren
- Tumornachsorge
- Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
- Neuropädiatrie
Urologie und Nephrologie
- Neuro-Urologie
- Schmerztherapie
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Augenheilkunde
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
- Psychoonkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Neurochirurgie im Vergleich
Neurochirurgie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.884 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
13 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
29 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 238 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | 210 |
Radikulopathie | M54.1 | 112 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | 67 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | 48 |
Frontallappen | C71.1 | 46 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 45 |
Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen | M42.1 | 44 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 44 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | 43 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 42 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | 40 |
Lumboischialgie | M54.4 | 34 |
Hirnhäute | D32.0 | 28 |
Temporallappen | C71.2 | 27 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | 26 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 24 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 22 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | 22 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 21 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | 21 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | C71.9 | 20 |
Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | C71.8 | 18 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | I61.1 | 18 |
Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet | M79.2 | 17 |
Parietallappen | C71.3 | 17 |
Instabilität der Wirbelsäule | M53.2 | 16 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 16 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | 15 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 14 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | 12 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | 11 |
Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen | F62.8 | 10 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 10 |
Hirnnerven | D33.3 | 10 |
Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.8 | 10 |
Spondylolisthesis | M43.1 | 10 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | 9 |
Karpaltunnel-Syndrom | G56.0 | 9 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | 8 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | 8 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | 8 |
Epidurale Blutung | S06.4 | 8 |
Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet | I60.9 | 7 |
Hämangiom | D18.0 | 7 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | 7 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 7 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | 7 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 7 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | 6 |
Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | G97.8 | 6 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | 6 |
Spondylose, nicht näher bezeichnet | M47.9 | 6 |
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | I61.4 | 6 |
Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | I60.1 | 6 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | 6 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | 6 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | 5 |
Hydrocephalus communicans | G91.0 | 5 |
Hypophyse | D35.2 | 5 |
Rückenmarkhäute | D32.1 | 5 |
Arteriovenöse Fistel, erworben | I77.0 | 4 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | 4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend | I60.2 | 4 |
Läsion des N. ulnaris | G56.2 | 4 |
Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | G06.2 | 4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | 4 |
Okzipitallappen | C71.4 | 4 |
Hirnhäute | C70.0 | 4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | <4 |
Schlaffe Paraparese und Paraplegie | G82.0 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Myelopathie | M47.1 | <4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | <4 |
Primäre Arthrose sonstiger Gelenke | M19.0 | <4 |
Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | I72.5 | <4 |
Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert | M46.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien | M46.8 | <4 |
Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet | M46.9 | <4 |
Sonstige primäre Koxarthrose | M16.1 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie | M50.0 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie | M51.0 | <4 |
Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet | M51.9 | <4 |
Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert | M53.3 | <4 |
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | M54.6 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | <4 |
Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet | M54.9 | <4 |
Sonstige Schleimbeutelzyste | M71.3 | <4 |
Epicondylitis radialis humeri | M77.1 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Fibromyalgie | M79.7 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.9 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Spondylolyse | M43.0 | <4 |
Sonstige sekundäre Skoliose | M41.5 | <4 |
Raynaud-Syndrom | I73.0 | <4 |
Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle | J34.1 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M05.9 | <4 |
Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | I67.6 | <4 |
Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M06.9 | <4 |
Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert | M13.1 | <4 |
Sonstige Polyarthrose | M15.8 | <4 |
Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | M15.9 | <4 |
Primäre Koxarthrose, beidseitig | M16.0 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri media | I66.0 | <4 |
Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig | M16.6 | <4 |
Sonstige sekundäre Gonarthrose | M17.5 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Osteophyt | M25.7 | <4 |
Seronegative chronische Polyarthritis | M06.0 | <4 |
Sonstige Osteoporose | M81.8 | <4 |
Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | Z45.8 | <4 |
Verletzung eines oder mehrerer Nerven an einer nicht näher bezeichneten Körperregion | T14.4 | <4 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.8 | <4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes | S14.1 | <4 |
Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes | S14.0 | <4 |
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | S13.4 | <4 |
Luxation eines Halswirbels | S13.1 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | T85.1 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | T85.0 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | T84.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate | T82.3 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet | S06.9 | <4 |
Sonstige intrakranielle Verletzungen | S06.8 | <4 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet | S02.9 | <4 |
Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße | Q28.2 | <4 |
Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße | Q27.3 | <4 |
Arnold-Chiari-Syndrom | Q07.0 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | M96.1 | <4 |
Neurodystrophie [Algodystrophie] | M89.0 | <4 |
Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet | M86.9 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen | Q86.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Schädelbasisfraktur | S02.1 | <4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | <4 |
Intrakranielle Raumforderung | R90.0 | <4 |
Akuter Schmerz | R52.0 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Somnolenz | R40.0 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Hypästhesie der Haut | R20.1 | <4 |
Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert | M84.4 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Ductus craniopharyngealis | D44.4 | <4 |
Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet | D43.9 | <4 |
Sonstige Teile des Zentralnervensystems | D43.7 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D43.1 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D43.0 | <4 |
Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet | D33.9 | <4 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D33.2 | <4 |
Sekundäre Thrombozytopenie | D69.5 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | <4 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | <4 |
Meningitis, nicht näher bezeichnet | G03.9 | <4 |
Staphylokokkenmeningitis | G00.3 | <4 |
Streptokokkenmeningitis | G00.2 | <4 |
Entzugssyndrom | F11.3 | <4 |
Delir bei Demenz | F05.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | E43 | <4 |
Sonstige Störungen der Hypophyse | E23.6 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D33.1 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | D32.9 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet | C49.9 | <4 |
Mesotheliom der Pleura | C45.0 | <4 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C44.3 | <4 |
Wirbelsäule | C41.2 | <4 |
Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels | C41.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Meningokokkenmeningitis | A39.0 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | C70.9 | <4 |
Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | C71.0 | <4 |
Wirbelsäule | D16.6 | <4 |
Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels | D16.4 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Multiples Myelom | C90.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Rückenmark | C72.0 | <4 |
Zerebellum | C71.6 | <4 |
Hirnventrikel | C71.5 | <4 |
Enteritis durch Rotaviren | A08.0 | <4 |
Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | I63.1 | <4 |
Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend | I60.0 | <4 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | <4 |
Affektionen des Chiasma opticum | H47.4 | <4 |
Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | G96.1 | <4 |
Austritt von Liquor cerebrospinalis | G96.0 | <4 |
Vaskuläre Myelopathien | G95.1 | <4 |
Hirnzysten | G93.0 | <4 |
Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | G91.9 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | I60.3 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | I60.4 | <4 |
Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet | I62.9 | <4 |
Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet | I61.9 | <4 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | <4 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | I61.3 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | <4 |
Sonstige Subarachnoidalblutung | I60.8 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend | I60.5 | <4 |
Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | G91.3 | <4 |
Hydrocephalus occlusus | G91.1 | <4 |
Cauda- (equina-) Syndrom | G83.4 | <4 |
Atypischer Gesichtsschmerz | G50.1 | <4 |
Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz | G44.3 | <4 |
Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | G41.9 | <4 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | <4 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | <4 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | <4 |
Fazialisparese | G51.0 | <4 |
Spasmus (hemi)facialis | G51.3 | <4 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | <4 |
Spastische Hemiparese und Hemiplegie | G81.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Läsion des N. plantaris | G57.6 | <4 |
Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | G57.3 | <4 |
Phantomschmerz | G54.6 | <4 |
Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert | G54.4 | <4 |
Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet | G31.9 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 2535 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 1203 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 506 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 448 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 369 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 343 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 215 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 129 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 120 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 111 |
Arteriographie der Gefäße des Halses | 3-601 | 108 |
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 3-600 | 107 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 79 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 79 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 75 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 74 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 69 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns | 3-750 | 52 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | 47 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 44 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 43 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 40 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | 35 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 32 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 31 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 27 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 21 |
Neurographie | 1-206 | 21 |
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 3-84x | 19 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 18 |
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe | 1-511 | 17 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | 16 |
Navigierte transkranielle Magnetstimulation (nTMS) | 1-20c | 13 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 1-613 | 11 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 11 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 11 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | 10 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | 10 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | 10 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 9 |
CT-Myelographie | 3-241 | 9 |
Biopsie an Knochen durch Inzision | 1-503 | 8 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 8 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 8 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | 8 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 6 |
Myelographie | 3-130 | 6 |
Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) | 3-75x | 6 |
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen | 1-510 | 6 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 6 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 4 |
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | 3-60a | 4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | 4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 4 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | 4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-824 | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | <4 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | <4 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | <4 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle | 1-911 | <4 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Gastrographie | 3-138 | <4 |
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | 3-13b | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Native Computertomographie der peripheren Gefäße | 3-208 | <4 |
Arteriographie der thorakalen Gefäße | 3-603 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | <4 |
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-484 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen | 1-491 | <4 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | <4 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | <4 |
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) | 1-636 | <4 |
Kapselendoskopie des Dünndarms | 1-63a | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | <4 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 3-607 | <4 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Herzens | 3-803 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 349 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 277 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 250 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 185 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 170 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 165 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring | 8-925 | 157 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 154 |
Multimodale Schmerztherapie | 8-918 | 152 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 144 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 143 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | 99 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung | 8-550 | 85 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 71 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 68 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 61 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | 56 |
Orthovoltstrahlentherapie | 8-521 | 53 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 45 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 42 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 40 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | 37 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 31 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | 29 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | 28 |
Hämodialyse | 8-854 | 23 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 22 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 18 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | 17 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 17 |
Repetitive transkranielle Magnetstimulation [rTMS] | 8-632 | 12 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 9 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents | 8-844 | 8 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 8 |
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation | 8-559 | 8 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | 8 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) | 8-98d | 7 |
Multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung | 8-91b | 7 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | 6 |
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-83c | 6 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | 6 |
Neurostimulation | 8-631 | 5 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 5 |
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung | 8-976 | 5 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 5 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 5 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von Stents zur Strömungslaminierung bei Aneurysmen | 8-84b | 4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | 4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie | 8-916 | <4 |
Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen | 8-97a | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese | 8-201 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese | 8-200 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Kleinkindern | 9-202 | <4 |
Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung | 8-563 | <4 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | <4 |
Anwendung eines Navigationssystems | 8-990 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Psychosomatische Therapie | 9-402 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) | 8-842 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Monitoring mittels evozierter Potentiale | 8-921 | <4 |
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen | 8-989 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen | 8-011 | <4 |
Aufrechterhaltung der Homöostase für die postmortale Organspende | 8-978 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | <4 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut | 8-803 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 612 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 472 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | 322 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 301 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | 232 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | 178 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | 168 |
Kranioplastik | 5-020 | 156 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | 156 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | 138 |
Anwendung eines Navigationssystems | 5-988 | 135 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | 122 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) | 5-83a | 116 |
Spondylodese | 5-836 | 105 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | 84 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | 84 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 70 |
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen | 5-039 | 62 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 55 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | 55 |
Reoperation | 5-983 | 51 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | 48 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule | 5-835 | 36 |
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] | 5-012 | 34 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | 31 |
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-036 | 29 |
Zugang zur Brustwirbelsäule | 5-031 | 24 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | 22 |
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation] | 5-023 | 22 |
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | 16 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute | 5-035 | 15 |
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen | 5-069 | 15 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | 14 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 10 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | 10 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 9 |
Andere Operationen an Nerven und Ganglien | 5-059 | 9 |
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien | 5-017 | 8 |
Zugang durch die Schädelbasis | 5-011 | 8 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 7 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 7 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | 7 |
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven | 5-018 | 7 |
Operationen an Bändern der Hand | 5-841 | 7 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | 6 |
Entnahme eines Knochentransplantates | 5-783 | 6 |
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse | 5-075 | 6 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 5 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 5 |
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-025 | 5 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | 4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | 4 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums | 5-214 | 4 |
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-034 | 4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | 4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven | 5-041 | 4 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | 4 |
Gastrostomie | 5-431 | 4 |
Andere offen chirurgische Gelenkoperationen | 5-809 | 4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | <4 |
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule | 5-837 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-026 | <4 |
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-028 | <4 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen | 5-224 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen | 5-38a | <4 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | <4 |
Endarteriektomie | 5-381 | <4 |
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens | 5-770 | <4 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Andere Operationen an Haut und Unterhaut | 5-91a | <4 |
Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung | 5-919 | <4 |
Zusatzinformationen zu Operationen an den Bewegungsorganen | 5-86a | <4 |
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln | 5-859 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung | 5-858 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Art des Transplantates | 5-930 | <4 |
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials | 5-931 | <4 |
Verwendung von beschichtetem Osteosynthesematerial | 5-935 | <4 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Patchplastik an Blutgefäßen | 5-395 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Atypische partielle Magenresektion | 5-434 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff | 5-461 | <4 |
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma | 5-464 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur | 5-760 | <4 |
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht | 5-778 | <4 |
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen | 5-393 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen | 5-037 | <4 |
Andere Operationen am äußeren Ohr | 5-189 | <4 |
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) | 5-195 | <4 |
Andere Operationen am Mittel- und Innenohr | 5-209 | <4 |
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle | 5-222 | <4 |
Operationen an der Stirnhöhle | 5-223 | <4 |
Resektion einer Speicheldrüse | 5-262 | <4 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | <4 |
Implantation von alloplastischem Knochenersatz | 5-785 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere