Krankheiten des Lungenkreislaufes: Komplette nicht-invasive Diagnostik und invasive Diagnostik / Therapie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Auf einer interdisziplinären Intensivstation.
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Diagnostik und Therapie sämtlicher Herzrhytmusstörungen inclusive Katherablationen aller nicht komplexer und aller komplexer Arrhythmien, 3D Navigation
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie: Diagnostik und Therapie sämtlicher Herzrhythmusstörungen inclusive Katheterablationen aller nicht komplexer und aller komplexer Arrhytmien, 3D Navigation
Endoskopie: diagnostische und therapeutische ÖGD, Coloskopie und Bronchoskopie.
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Chirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie werden pro Jahr etwa 747 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
747
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: Stadienorientierte operative Behandlung von Krampfadern und chronischer venöser Insuffizienz.; Behandlung des Ulkus cruris (offenes Bein).
Endokrine Chirurgie: Chirurgische Behandlung von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen.
Magen-Darm-Chirurgie: Operative Behandlung von gut- & bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes einschließlich Enddarm & minimalinvasiven Eingriffen, proktologische Eingriffe, operative Behandlung von Leisten- & Bauchwandbrüchen, überwiegend minimalinvasiv. Notfalloperationen bei Verletzungen des Bauchraumes.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Entfernung von Zysten und Tumoren der Leber, der Gallenblase. Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinleiden, ggf. mit operativer Revision der Gallengänge. Teilentfernungen der Bauchspeicheldrüse.
Tumorchirurgie: Operative Behandlung von bösartigen Tumoren der Schilddrüse, des Magens, des Dünn- und Dickdarms einschließlich Enddarmes, Entfernung von Tumorabsiedlungen in der Leber. Operationen bei Tumoren der Haut, des Bindegewebes und der Weichteile.
Dialyseshuntchirurgie: Implantation von Peritonealdialysekathetern, Demerskatheter für die Akutdialyse.
Portimplantation: Implantation und Entfernung von Portsystemen, die für eine medikamentöse Krebsbehandlung benötigt werden.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen: Operationen bei inneren Verletzungen des Bauches, z. B. Leber-, Milzrupturen, Verletzung der Bauchspeicheldrüse.
Amputationschirurgie: Jede Form von Amputationen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder diabetischem Fußsyndrom, wenn keine anderen Behandlungsmöglichkeiten mit Erhaltung der Extremität gegeben sind.
Verbrennungschirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: "Schlüssellochoperationen" bei Verwachsungen, Leisten-, Bauchwand- und Zwerchfellbrüchen, Blinddarmentzündungen, Gallensteinen, gut- und bösartigen Erkrankungen an Magen, Dünn- und Dickdarm, Leber. Diagnostische Laparoskopien.; Fast track Rehabilitation nach mittelschweren und schweren Operationen.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Minimalinvasive Eingriffe mit nur einem Zugang.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Spalthauttransplantationen und Verschiebelappenplastiken zur Deckung von Weichteildefekten.
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bindegewebskrankheiten
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Proktologie
Unfallchirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 694 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und versorgt.
Ärzte
6
Stationäre Fälle
694
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen: Notfalleingriffe bei Verletzungen des Brustkorbes, Thoraxdrainagen.
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Spalthauttransplantationen und Verschiebelappenplastiken zur Deckung von Weichteildefekten
Arthroskopische Operationen
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: für degenerative Wirbelsäulenerkrankung und Wirbelsäulentraumatologie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Urologie
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 420 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
420
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie
Interventionelle Radiologie
Urogynäkologie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Orthopädie
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 110 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
110
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: für degenerative Wirbelsäulenerkrankung und Wirbelsäulentraumatologie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
6
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Anästhesie
Fachabteilung der Helios Klinik Wesermarsch
Anästhesie
Ärzte
1
Pflegekräfte
49
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Klinik Wesermarsch
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Diese Zimmer stehen auf der Wahlleistungsstation zur Verfügung
Mutter-Kind-Zimmer
Es stehen außerdem zwei Familienzimmer zur Verfügung
Unterbringung von Begleitpersonen
Normalstation 50,00€ pro Tag, Begleitperson Wahlleistung 70,00€ pro Tag
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Klinik verfügt fast ausschließlich über Zwei- Bett- Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es existiert eine "Dolmetscherliste". In der Liste sind die Mitarbeiter mit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen aufgelistet. Für die häufigsten operativen/diagnostischen Eingriffe werden fremdsprachliche Aufklärungsbögen vorgehalten.
Fremdsprachiges Personal
Durch teilweilse fremdsprachiges Personal sind die Behandlungsmöglichkeiten sichergestellt.
Häufig gestellte Fragen zu Helios Klinik Wesermarsch
Wie ist die Adresse von Helios Klinik Wesermarsch?
Mildred-Scheel-Str. 1 26954 Nordenham
Wie ist die Telefonnummer der Helios Klinik Wesermarsch?
04731 36900
Zu welchem Träger gehört die Helios Klinik Wesermarsch?
Helios Klinik Wesermarsch ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat die Helios Klinik Wesermarsch?