Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
29
Ärzte
4
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
216
Alle Fachabteilungen Fachkliniken Hohenurach
Neurologie / Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
Fachabteilung der Fachkliniken Hohenurach
Neurologie / Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten
In der Fachabteilung Neurologie / Behandlung von schwerst Schädel-Hirn-Verletzten werden pro Jahr etwa 216 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
216
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von neurogener Dysphagie
Hirngefäßerkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Neurovaskuläre Erkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Neuroimmunologie: Nur Therapie, keine Diagnostik
Epilepsie: Nur Therapie, keine Diagnostik
Bösartige Hirntumoren: Nur Therapie, keine Diagnostik
Gutartige Hirntumoren: Nur Therapie, keine Diagnostik
Hirnhauterkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: In Kooperation mit Neurologie Uni Tübingen
Systematrophien des ZNS: Nur Therapie, keine Diagnostik
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Demyelinisierende Krankheiten: z. B. Multiple Sklerose. Nur Therapie, keine Diagnostik
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z. B. von Hirnnerven. Nur Therapie, keine Diagnostik
Krankheiten der peripheren Nerven: Nur Therapie, keine Diagnostik
Neuromuskuläre Erkrankungen: Nur Therapie, keine Diagnostik
Lähmungssyndrome: Nur Therapie, keine Diagnostik
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation Kreiskliniken Reutlingen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation Kreiskliniken Reutlingen
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation Kreiskliniken Reutlingen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation Kreiskliniken Reutlingen
Knochendichtemessung: in Kooperation mit Orthopädie im Haus
3D-Bilddatenanalyse: in Kooperation mit Kreiskliniken Reutlingen