Klinik für Hämatologie, Onkologie & Stammzelltransplantation
Fachabteilung des KEM Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Hämatologie, Onkologie & Stammzelltransplantation
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie & Stammzelltransplantation werden pro Jahr etwa 830 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
830
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen: Stationäre, teilstationäre und ambulante Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen wie z. B. akute und chronische Leukämien, myelodysplatische Syndrome (MDS), maligne Lymphome, multiples Myelom (Plasmozytom), myeloproliferative Syndrome (MPS), Immunzytopenien (ITP, ...
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Stationäre, teilstationäre und ambulante Diagnostik und onkologische Systemtherapie solider Tumoren in adjuvanter, kurativer und palliativer Absicht. Interdisziplinäre multimodale Behandlungskonzepte u.a. im Westdeutschen Magen-Darm-Zentrum.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation
Sonographie
Duplexsonographie
Studien
Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie
Fachabteilung des KEM Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie
In der Fachabteilung Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie werden pro Jahr etwa 695 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
695
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Krankheiten des Lungenkreislaufes: PAH b. CTD
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: CTD
Rheumatologische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen: APS
Neurovaskuläre Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Niereninsuffizienz: CTD
Klinik für Allgemeine Innere Medizin II, Kardiologie
Fachabteilung des KEM Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Allgemeine Innere Medizin II, Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin II, Kardiologie werden pro Jahr etwa 682 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
682
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Schlafmedizin
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): komplette nicht invasive und invasive Diagnostik und Therapie, einschließlich PTCA und Stentimplantation
Krankheiten des Lungenkreislaufes: ausgedehnte Kardio-pulmonale Funktionsdiagnostik inklusive Rechtsherzkatheter und Spiroergometrie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: komplette Lungenfunktionsdiagnostik, inklusive Bronchoskopie, Bodyplethysmografie, Spiroergometrie
Pleuraerkrankungen: Erguss
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: komplettes hämodynamisches Monitoring, nicht invasive und invasive Beatmung, Dialyse, Hämofiltration
Betreuung von Transplantationspatienten: nach Blutstammzell-/ oder Knochenmarktransplantation auf der Intensivstation
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: ambulante kardiologische Privatsprechstunde, KV-Ambulanz für TEE, Spiroergometrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Komplette invasive und nicht invasive Diagnostik von Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie, -psychotherapie & -psychosomatik
Fachabteilung des KEM Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie, -psychotherapie & -psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie, -psychotherapie & -psychosomatik werden pro Jahr etwa 121 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
121
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychiatrische Tagesklinik
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Fachabteilung des KEM Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 24 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
24
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.