Magen-Darm-Erkrankungen: Spiegelung von Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dickdarm und Enddarm mit Probeentnahmen einschließlich Abtragung von Polypen und Tumoren auch im Frühstadium. Blutstillung von akuten Blutungen in der Speiseröhre, Magen und Dickdarm. Laserbehandlungen bei Tumoren.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Spiegelung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges einschließlich der Zertrümmerung und Entfernung von Steinen aus dem Gallengang (ERCP) mit Platzierung einer Drainage in den Gallen- oder Bauchspeicheldrüsengang.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Flexible Bronchoskopie, Spiegelung der Luftröhre und der großen Bronchien bei Verdacht auf Tumore der Lungen und entzündliche Erkrangungen der Atemwege und therapeutisch ur Bronchialtoilette.
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.728 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.728
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Zahnärztliche Traumatologie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 938 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
938
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Verbrennungschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Hauttumoren
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Erkrankungen des Darmausgangs
Gelenkerkrankungen
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung des Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 592 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
592
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Hämatologische, onkologische Nachsorge in Zusammenarbeit mit den Disziplinien Molokularpathologie, diagnostische Radiologie, Chirurgie, Gastroenterologie u.a.
Mulimodale Krebs- Kombinationstherapie unter Einbindung der Strahlentherapie: Kooperative Behandlung von Krebspatienten mit Medikamenten und Strahlentherapie, supportive Behandlung von Patienten mit Strahlentherapienebenwirkungen
Hämatologische Erkrankungen: Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Leukämien, Myelodysplasien, multiplen Meyelomen und Lymphdrüsenkrebserkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie sämtlicher Tumorerkrankungen. Wöchentliche interdisziplinäre Tumorboards zur individuellenBehandlungsplanung.
Spezialsprechstunde
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik: Ambulante Versorgung von Tumorpatienten einschl. systemischer medikamentöser Therapien
Palliativmedizin: Umfassende interdisziplinäre Versorgung von Palliativpatienten unter Einbindung der Seelsorge, der Psychoonkologie, der Physio- und Schmerztherapie, der Fachkrankenpflege sowie von Fachärzten für Palliativmedizin
Frauenheilkunde
Fachabteilung des Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 68 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
68
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Stanzbiopsien unter sonographischer Kontrolle, Zytologie, Brustultraschall
Gutartige Brusttumoren: Stanzbiopsien unter sonographischer Kontrolle, Zytologie, Brustultraschall
Brusterkrankungen: Brustultraschall, Punktion unter sonographischer Kontrolle
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Alle Narkoseformen: Analog der Schwerpunkte unserer operativen Partnerabteilungen (Colorektale Viszeralchirurgie/ Endoprothetik) versuchen wir mit individuellen Lösungen, häufig unter Einbeziehung von kombinierten, regional- anästhesiologischen Verfahren mit Vollnarkosen zu planen.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
im Patientenzimmer und seprat möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eigenständige Station Raphael für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz mit abgestimmten Farb- und Lichtkonzept, besonderer Sicherung der Ein- und Ausgänge und beidseitigem Handlauf.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Elisabeth-Krankenhaus Thuine
Wie ist die Adresse von Elisabeth-Krankenhaus Thuine?
Klosterstraße 4 49832 Thuine
Wie ist die Telefonnummer des Elisabeth-Krankenhaus Thuine?
05902 951 0
Zu welchem Träger gehört das Elisabeth-Krankenhaus Thuine?
Niels-Stensen-Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine GmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Elisabeth-Krankenhaus Thuine?