Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
355
Ärzte
130
Pflegekräfte
358
Stationäre Fälle
12.459
Teilstationäre Fälle
14
Ambulante Fälle
28.669
Alle Fachabteilungen Elblandklinikum Meißen
Kliniken für Innere Medizin
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Kliniken für Innere Medizin
In der Fachabteilung Kliniken für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.386 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
4.386
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen: transgastrische/ transduodenale Nekrosektomie. Stentanastomosen biliodigestives System
Schlafmedizin
Schluckstörungen
Allergietherapie
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Klinik für Neurologie und Geriatrie
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Klinik für Neurologie und Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Geriatrie werden pro Jahr etwa 2.569 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
2.569
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirngefäßerkrankungen: EVT in Kooperation mit der Uniklinik Dresden
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: u.a. Komplexbehandlung Parkinson
Stroke Unit: zertifizierte Stroke Unit (zertifiziert durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft)
Wirbelsäulenchirurgie
ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie; Standort ELBLANDKLINIKUM Meißen
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie; Standort ELBLANDKLINIKUM Meißen
In der Fachabteilung ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie; Standort ELBLANDKLINIKUM Meißen werden pro Jahr etwa 1.762 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
1.762
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: z. B. vordere Kreuzbandplastik, MPFL-Plastik
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: schwerpunktmäßig Schulter-, Hüft- und Knieendoprothetik (Primärimplantationen und Wechseleingriffe)
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: speziell ausgewiesene Handchirurgie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vorhanden
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: sämtliche Stabilisierungen von Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, degenerative Erkrankungen werden mit der Neurochirurgie zusammen behandelt
Verbrennungschirurgie: in begrenztem Umfang
Fußchirurgie: z. B. Vorfußkorrektureingriffe, Arthrodesen, Frakturversorgung
Handchirurgie: speziell ausgewiesene Handchirurgie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vorhanden
Schulterchirurgie: einschließlich Schulterendoprothetik bei degenerativen Erkrankungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: sämtliche operative Stabilisierungen von Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden mit den Kollegen der Neurochirurgie zusammen behandelt
Wirbelsäulenchirurgie: sämtliche Stabilisierungen von Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, degenerative Erkrankungen werden mit der Neurochirurgie zusammen behandelt
Schmerztherapie: in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: sämtliche Stabilisierungen von Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, degenerative Erkrankungen werden mit der Neurochirurgie zusammen behandelt
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: benigne Tumore
Kinderorthopädie: eigene Kinderorthopädie vorhanden, angeborene sowie erworbene Deformitäten des wachsenden Skelettsystems (Bsp. Hüftdysplasien, Morbus Perthes etc.) werden in der Kinderorthopädie behandelt
Endoprothetik: zertifiziertes EndoProthetikZentrum vorhanden; schwerpunktmäßig Schulter-, Hüft- und Kniegelenk (Primärimplantationen und Wechseleingriffe), Behandlung im zertifizierten Zentrum
Fußchirurgie: z. B. Vorfußkorrektureingriffe, Arthrodesen, Frakturversorgung
Handchirurgie: speziell ausgewiesene Handchirurgie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vorhanden
Rheumachirurgie: z. B. Synovialektomie, Endoprothesen
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie
Schulterchirurgie: einschließlich Schulterendoprothetik bei degenerativen Erkrankungen
Traumatologie: operative und konservative Behandlung aller Verletzung bis hin zu Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen
Neugeborenenscreening: klinische Untersuchung aller Neugeborenen einschließlich Hüftsonographie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit der Klinik für Radiologie
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der Klinik für Radiologie
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit der Klinik für Radiologie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der Klinik für Radiologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.298 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Diagnostik
Gefäßerkrankungen: Diagnostik
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen: Keine Chemotherapie
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: mit Einschränkungen (VLBWI); >1.500g,>32. SSW
Chromosomale Anomalien: z. B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan-Syndrom; Zusammenarbeit mit Genetik Universitätsklinikum Dresden/Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen: bis Zwillinge
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening: z. B. Hypothyreose, Adreno-genitales Syndrom (AGS), Teilnahme an Freder1k-Studie
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Spezialsprechstunde: Diabetologie
Kindertraumatologie: in Kooperation mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Neuropädiatrie: Epilepsie, EEG, in Verbinung mit der Klinik für Neurologie
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.277 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
1.277
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Mamma in Verbindung mit der Klinik für Plastische-, Rekonstruktive- und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: in Verbindung mit der Klinik für Plastische-, Rekonstruktive- und Brustchirurgie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul
Endoskopische Operationen: z. B. auch vNOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Gynäkologische Chirurgie: einschließlich Hochfrequenzablatio der Uterusschleimhaut mit Goldnetz
Inkontinenzchirurgie: z.B. TVT, Burch, Bulkamid
Gynäkologische Tumoren: z. B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom
Pränataldiagnostik und -therapie: DEGUM II und frühe Feindiagnostik
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z. B. auch Endometriose
Spezialsprechstunde: z.B. MIC, Urogynäkologie, Dysplasie, Geburtsplanung und ISB, Pränataldiagnostik
Urogynäkologie: z.B. auch laparosk. Netzimplantation
Reproduktionsmedizin
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie: z.B. auch laparosk. Netzimplantation
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 831 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
831
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 350 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
350
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Geburtshilfe
Schluckstörungen
Herzerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüse
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Dialyse: u.a. auch Plasmapherese
Schmerztherapie
Radiologie
Fachabteilung des Elblandklinikum Meißen
Radiologie
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: Interdisziplinär
Dopplersonographie: Interdisziplinär
Duplexsonographie: Interdisziplinär
Sonographie mit Kontrastmittel: Interdisziplinär
Fluoroskopie/Durchleuchtung: z. B. Myelographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie, Miktionscystourethrogramm, PTC-D, Fistel- und Gangdarstellungen, Gelenkdurchbewegung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Fistel- und Gangdarstellungen
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Drainagen, Punktionen, Biopsie, Periradikuläre Therapie, Spezialaufnahmen im Rahmen der Endoprothetik
Arteriographie: nur notfallmäßig an der Durchleuchtung sonst mittels CT bzw. MRT
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Kinderradiologie: insbesondere Bildgebung bei Wachstumsstörungen, frühkindlichen Hirnschäden, Fehlbildung des Urogenitalsystemes, Traumafolgen, Epilepsiediagnostik
Neuroradiologie: Facharzt mit Zusatzbezeichnung Neuroradiologie, insbesondere Bildgebung bei Infarktfrühdiagnostik (Stroke Unit), Bildgebung für die Gedächtnisambulanz, neurodegenerativen Erkrankungen, Epilepsie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Elblandklinikum Meißen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
z. B. auch Familienzimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
nicht in allen Zimmern
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bistro
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
u. a. in der Neurologie
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
bei Bedarf bzw. auf Anfrage
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Elblandklinikum Meißen
Wie ist die Adresse von Elblandklinikum Meißen?
Nassauweg 7 01662 Meißen, Sachsen
Wie ist die Telefonnummer des Elblandklinikum Meißen?
03521 743 0
Zu welchem Träger gehört das Elblandklinikum Meißen?
ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG ist öffentlicher Träger des Elblandklinikum Meißen.