Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
100
Ärzte
36
Pflegekräfte
93
Stationäre Fälle
5.089
Ambulante Fälle
8.131
Alle Fachabteilungen Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg
Innere Medizin
Fachabteilung der Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.438 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
2.438
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Moderne Therapieverfahren bei
koronarer Herzkrankheit, Angina
Pectoris,Intensivmedizin bei
Herzinfarktpatienten
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Diagnostik und Therapie der
chronischen und akuten cardial
bedingten Lungenkrankheiten
Herzerkrankungen: Behandlung aller Formen
chronischer und akuter
Herzkrankheiten, 24-Std.
Notfallbereitschaft, Intensivstation
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Behandlung aller Formen
chronischer und akuter
Herzkrankheiten, 24-Std.
Notfallbereitschaft, Intensivstation
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik und Behandlung der Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Behandlung aller Formen der Zuckerkrankheit und deren Folgen sowie anderer Erkrankungen des Stoffwechselsystems und der endokrinen Organe ( Schilddrüse,Nebenschilddrüsen, Nebennnieren und Bauchspeicheldrüse)
Magen-Darm-Erkrankungen: Moderne diagnostische und
therapeutische Verfahren bei
Erkrankungen des Magen-
Darmtraktes, Endoskopie, 24-
Std. Notfallbereitschaft
Erkrankungen des Darmausgangs: Spiegelung des Enddarmes,
Entfernung von Polypen und
Geschwülsten
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Diagnostik und Therapie der
chronischen und akuten
Erkrankungen von Leber,
Gallenblase, Gallenwegen und
der Bauchspeicheldrüse
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Behandlung aller akuten und
chronischen
Lungenerkrankungen, wie z. B.
des Asthma Bronchiale, der
Bronchitis, der
Lungenentzündungen und des
Lungenemphysems.
Pleuraerkrankungen: Behandlung der Krankheiten des Lungenfells bei Entzündungen, therapeutische und diagnostische Punktionen der Pleura
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostische und therapeutische, teils interdisziplinäre Verfahren zur Behandlung von Tumorerkrankungen der inneren Organe (Magen, Darm, Schilddrüse etc.) und der blutbildenden Organe (chronische und akute Formen der Leukämie ), Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Netzwerk Wendland
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Interdisziplinäre Intensivstation internistisch und anaesthesiologisch geleitet, mit den Möglichkeiten der modernen Notfallmedizin ist rund um die Uhr besetzt.
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: IDiagnostik mit Herzkatheterlabor,
Implantation von Schrittmachern
und Defibrillatoren
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie: Gastroskopien, Koloskopien
Palliativmedizin: Behandlung von unheilbaren
Erkrankungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik: Moderne digitalisierte
Röntgentechnik, 24-Std.
Bereitschaft.
Sonographie
Dopplersonographie: Ultraschalluntersuchungen der
Blutgefäße
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung der Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.909 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.909
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: Notfallversorgung von
Verletzungen des Brustkorbes,
Einlage von Drainagen
Venenerkrankungen: Venöse Duplexsonografie,
Anwendung von Vacuum
Therapie, moderne
Krampfaderoperaionsverfahren
Endokrine Chirurgie: Anwendung moderner Verfahren
der Schilddrüsen- und
Nebenschilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Sämtliche Magen- und Darmoperationen bei Entzündungen und Tumorerkrankungen, Anwendung minimal invasiver Verfahren
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Minimalinvasive Operationen der Gallenblase / Gallenwege, Operationen an Leber und Bauchspeicheldrüse
Tumorchirurgie: Operationen der Tumorchirurgie
an den Baucheingeweiden und
an der Körperoberfläche
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Sämtliche operative Maßnahmen
zur Metall- und
Fremdkörperentfernung
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Kreuzbandersatzplastik autolog,
gelenkstabilisierende
Bandrekonstruktionen Schulter,
Knie und Sprunggelenk
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Moderne Endoprothetik von Hüft-, Knie- und Schultergelenken
Behandlung von Druckgeschwüren: Konventionelle Behandlung von
Dekubitalgeschwüren sowie
plastische Defektdeckung
Septische Knochenchirurgie: Konservative und operative
Behandlungen der septischen
Knochenchirurgie
Knochenentzündungen: Konservative und operative
Therapien von
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: Moderne Diagnostik mittels
Spiral-CT und digitalisiertem
Röntgen
Halsverletzungen: Moderne Diagnostik mittels
Spiral-CT und digitalisiertem
Röntgen
Thoraxverletzungen: Moderne Diagnostik mittels
Spiral-CT und digitalisiertem
Röntgen, Notfallversorgung,
Einlage von Drainagen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Moderne Diagnostik mittels
Spiral-CT und digitalisiertem
Röntgen, konservative Therapie
und Fakturbehandlung, Vertebroplastie
Oberarm- und Schulterverletzungen: Moderne diagnostische Verfahren, minimalinvasive Diagnostik, operative Versorgung von Frakturen und Verletzungen der Rotatorenmanschette, Schulterprothesen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Moderne diagnostische und operative Verfahren,
Osteosynthesen mit modernen Implantaten
Handverletzungen: Moderne diagnostische und operative Verfahren bei Verletzungen des Handgelenkes und der Hand, moderne Osteosyntheseverfahren, Spiegelung
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Minimalinvasive Frakturversorgung und Endoprothetik bei Schenkelhalsfrakturen, moderne Osteosyntheseverfahren, Hüftgelenkspiegelung
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Arthroskopische Operationen des Kniegelenkes, Bandersatzoperationen, moderne Osteosyntheseverfahren bei Frakturen
Fußverletzungen: Arthroskopie des Sprunggelenkes, Fußchirurgie, moderne Osteosyntheseverfahren Vorfuß korrigierende OP's
Sonstige Verletzungen: Moderne Diagnostik sowie konservative und operative Behandlung sonstiger
Verletzungen, Kooperation mit Urologen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie: Operative Therapie des Carpaltunnelsyndroms und des Ulnarisrinnensyndroms
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Diagnostische Laparoskopie, Laparoskopische Operationen bei Verwachsungen nach Bauchoperatonen, Gallenblasenentfernung, Leistenbruch, Blinddarmentfernung
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Rekonstruktionen bei Dekubitalgeschwüren und Pilonidalsinus