Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
170
Ärzte
92
Pflegekräfte
264
Stationäre Fälle
11.140
Ambulante Fälle
17.188
Alle Fachabteilungen Donauklinik Neu-Ulm
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung der Donauklinik Neu-Ulm
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.115 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
4.115
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Haar- und Nagelerkrankungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Sonographie
Dopplersonographie
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Urogynäkologie
Innere Medizin
Fachabteilung der Donauklinik Neu-Ulm
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.065 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
4.065
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Expertise für alle Patienten unter Antikoagulation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Geriatrische Erkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit der Stiftungsklinik Weißenhorn
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der Stiftungsklinik Weißenhorn
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der Stiftungsklinik Weißenhorn
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Unfallchirurgie
Fachabteilung der Donauklinik Neu-Ulm
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.233 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.233
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: Drainagen OP
Thorakoskopische Eingriffe
Tumorchirurgie: Im Rahmen der Palliativsituation.
Metall-/Fremdkörperentfernungen: alle
Bandrekonstruktionen/Plastiken: an Schulter, Ellbogen, Knie, Sprunggelenk
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Ellbogen, Schulter, Hüfte, Knie, OSG, inklusive Revisionen und Prothesenwechsel
Behandlung von Druckgeschwüren: Muskellappen, VAG-Therapie
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen: Knochenresektion, Aufbau der Defekte
Kopfverletzungen: Rö/CT/MRT nur konservative Therapie
Halsverletzungen: HWS-Verletzungenwerden verlegt, sofern eine konservative Therapie nicht möglich ist
Thoraxverletzungen: Rö/CT/MRT, Thoraxdrainage
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Frakturen der LWS und des Beckens nur nach Indikation OP oder konservative Therapie auch minimal invasiv
Oberarm- und Schulterverletzungen: Sämtliche Verletzungen inklusive Rotatorenmanschettenverletzungen bis zur Frakturprothese
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: Handverletzungen Sehnen, Nerven, Gefäße, Knochen, werden nach Verletzungsschema selbst versorgt oder an die Handchirurgie Uni Ulm verlegt
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: sämtliche Versorgung bis zur periprothetischen Fraktur wird angeboten
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen: sämtliche Versorgung der Verletzungen der Knöchelregion wird angeboten
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Spinale Enge BWS/LWS