Urologie Fachabteilung der Die Stadtklinik im Diako
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.287 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Frölichstraße 17 • 86150 Augsburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- („Sonstiges“)
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Tumorchirurgie
Chirurgie
- Nierenchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Urologie im Vergleich
Urologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.287 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
10 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
13 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Prostatahyperplasie | N40 | 403 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 195 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 188 |
Nierenstein | N20.0 | 184 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 157 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 152 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 107 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 107 |
Ureterstein | N20.1 | 76 |
Harnblase | D30.3 | 55 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | 41 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 33 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 32 |
Ostium ureteris | C67.6 | 25 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 22 |
Spermatozele | N43.4 | 21 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | 21 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 21 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 20 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 20 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 20 |
Harnverhaltung | R33 | 20 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 18 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 18 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 17 |
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | N31.9 | 16 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 13 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 11 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 11 |
Skrotumvarizen | I86.1 | 10 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 10 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 10 |
Akute Zystitis | N30.0 | 10 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | 9 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 8 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 7 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 6 |
Hodenatrophie | N50.0 | 6 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | 6 |
Harnblasenhals | C67.5 | 6 |
Hoden, nicht näher bezeichnet | C62.9 | 6 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | 5 |
Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | Q62.3 | 5 |
Zyste der Niere | N28.1 | 5 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 5 |
Pyonephrose | N13.6 | 5 |
Ureter | D30.2 | 5 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | 5 |
Dystoper Hoden | C62.0 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | 5 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | 4 |
Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | N00.7 | 4 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | <4 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | <4 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | <4 |
Hodentorsion | N44.0 | <4 |
Sterilität beim Mann | N46 | <4 |
Zystitis, nicht näher bezeichnet | N30.9 | <4 |
Strahlenzystitis | N30.4 | <4 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | <4 |
Krankheit der Niere und des Ureters, nicht näher bezeichnet | N28.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | <4 |
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | N26 | <4 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | N19 | <4 |
Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | Q63.1 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | T83.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Fremdkörper im Urogenitaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet | T19.9 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.9 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | R32 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Sonstige zystische Nierenkrankheiten | Q61.8 | <4 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | N99.8 | <4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | N11.8 | <4 |
Chronische obstruktive Pyelonephritis | N11.1 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Testikuläre Unterfunktion | E29.1 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Harnblase | D41.4 | <4 |
Urethra | D30.4 | <4 |
Nierenbecken | D30.1 | <4 |
Niere | D30.0 | <4 |
Nebenhoden | D29.3 | <4 |
Hoden | D29.2 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | D17.7 | <4 |
Urethra | C68.0 | <4 |
Urachus | C67.7 | <4 |
Apex vesicae | C67.1 | <4 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 3. Grades | I44.2 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | N03.9 | <4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Lichen sclerosus et atrophicus | L90.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | L08.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | L08.8 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen | L02.8 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet | K85.9 | <4 |
Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | K59.9 | <4 |
Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | K55.0 | <4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | <4 |
Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | J20.9 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Urographie | 3-13d | 806 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 346 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 205 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 197 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 111 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | 74 |
Zystographie | 3-13f | 51 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 29 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 16 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 10 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 8 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 8 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 5 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | <4 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken | 3-612 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Kardiorespiratorische Polygraphie | 1-791 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Urethrographie | 3-13g | <4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 1312 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 834 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 179 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 162 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 132 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | 90 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 68 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 42 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 40 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 34 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 27 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 22 |
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden | 8-525 | 22 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 16 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 12 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 12 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | 4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen | 8-155 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 539 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 397 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 372 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 250 |
Lasertechnik | 5-985 | 163 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 145 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 121 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 93 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 90 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 61 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 58 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 30 |
Zystostomie | 5-572 | 28 |
Orchidektomie | 5-622 | 24 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | 22 |
Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe | 5-602 | 22 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 20 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 18 |
Reoperation | 5-983 | 17 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 17 |
Nephrektomie | 5-554 | 16 |
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-603 | 15 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 15 |
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens | 5-636 | 13 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 12 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 12 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | 10 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | 9 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 8 |
Epididymektomie | 5-633 | 8 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | 7 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | 6 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | 6 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 5 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | <4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | <4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | <4 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | <4 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | <4 |
Orchidopexie | 5-624 | <4 |
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens | 5-639 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Vasotomie des Ductus deferens | 5-635 | <4 |
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes | 5-598 | <4 |
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter | 5-597 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Andere Operationen am Anus | 5-499 | <4 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | <4 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | <4 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) | 5-501 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere