Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
225
Ärzte
128
Pflegekräfte
309
Stationäre Fälle
13.469
Teilstationäre Fälle
52
Ambulante Fälle
27.221
Alle Fachabteilungen Die Filderklinik
Geburtshilfe
Fachabteilung der Die Filderklinik
Geburtshilfe
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.364 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
4.364
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Stillberatung IBCLC: Stillberaterinnen IBCLC der Berufsgruppen der Hebammen, Pflege und Ärzte leiten die Mütter in der Entbindung, auf der Wöchnerinnenstation, in der Neonatologie und bei Bedarf auch nach der Entlassung beim Stillen an und beraten sie.
Pränataldiagnostik und -therapie: Doppleruntersuchung und Missbildungsschall
Risikoschwangerschaften: Wir sind Perinatalzentrum Level II und versorgen Mehrlingsschwangerschaften; Patientinnen mit Gestose, Diabetes oder anderen Erkrankungen in der Schwangerschaft. Ein Schwerpunkt sind Beckenendlagengeburten und äußere Wendungen.
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Wir begleiten Erkrankungen jeder Schwangerschaftswoche, insbesondere vorzeitige Wehen und Cervixinsuffizienz. Künstlerische Therapien haben sich hier besonders bewährt.
Geburtshilfe: Die Filderklinik fördert die natürliche Geburt und hat eine der niedrigsten Kaiserschnittraten in Deutschland. Aktuell liegt sie bei 14,2 Prozent. Der bundesweite Durchschnitt beträgt 30 Prozent. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Kaiserschnittrate von zehn bis 15 Prozent.
Spezialsprechstunde: Beckenendlagen-Sprechstunde
Ambulante Entbindung
Chirurgie
Fachabteilung der Die Filderklinik
Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.603 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.603
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: auch
- Hernienchirurgie (Bauchwandbrüche)
- Operationen bei Reflux
- Proktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Schilddrüsenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Kinderchirurgie: in Kooperation mit dem Olgahospital Stuttgart
Besonderes Therapieangebot in anthroposophisch orientierter Psychotherapie, Kunsttherapien, Heileurythmie und Pflegetherapien
Psychoonkologie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Nebennieren
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Anthroposophische Medizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Innere Onkologie
Fachabteilung der Die Filderklinik
Innere Onkologie
In der Fachabteilung Innere Onkologie werden pro Jahr etwa 1.039 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.039
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Moderate Ganzkörperhyperthermie und lokoregionäre Hyperthermie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde: Sprechstunde zu folgenden Themen: Solide Tumoren und hämatologische Erkrankungen, Zweitmeinung, Integrative Onkologie, Misteltherapie, Hyperthermie, Farblichttherapie, anthroposophische und naturheilkundliche Behandlung.
Anthroposophische Medizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Neonatologie
Fachabteilung der Die Filderklinik
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 1.014 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.014
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Besonderes Therapieangebot in anthroposophisch orientierter Psychotherapie, Kunsttherapien, Heileurythmie und Pflegetherapien
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Frauenheilkunde
Fachabteilung der Die Filderklinik
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 388 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
388
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Hier kommen neben den gängigen Versorgungsmöglichkeiten insbesondere die anthroposophischen Therapien zum Einsatz. Individuelles Vorgehen steht im Vordergrund.
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen: Minimalinvasives Vorgehen und organerhaltendes Operieren stehen im Vordergrund.
Gynäkologische Chirurgie: Organerhaltendes Vorgehen und individuelle Absprachen sind uns wichtig.
Gynäkologische Tumoren: Hier kommen neben den gängigen Versorgungsmöglichkeiten insbesondere die anthroposophischen Therapien zum Einsatz. Individuelles Vorgehen steht im Vordergrund.
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Hier kommen neben den gängigen Versorgungsmöglichkeiten insbesondere die anthroposophischen Therapien zum Einsatz. Individuelles Vorgehen steht im Vordergrund.
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Mammasprechstunde
Inkontinenzsprechstunde
Zweitmeinung zu Operationen
Onkologische Sprechstunde
Intensivmedizin
Fachabteilung der Die Filderklinik
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 322 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
322
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Intensivmedizin: Unter anderem werden folgende Leistungen erbracht:
-Beatmungen
-Luftröhrenschnitte
-Pumpleistung des Herzens bestimmen (Rechtsherzkatheter PICCO)
-Überwachung der lebenswichtigen Organfunktionen
-Nierenersatzverfahren
Allergiediagnostik und -therapie
Naturheilkunde
Anthroposophische Medizin: Es werden auch Medikamente und Therapien der Anthroposophischen Medizin eingesetzt wie Musiktherapie, Rhythmische Einreibungen.
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirnhauterkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Schulterchirurgie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Dialyse
Schmerztherapie
Palliativmedizin
Fachabteilung der Die Filderklinik
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 241 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
241
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anthroposophische Medizin
Palliativmedizin: Unsere Palliativstation mit 10 Betten bietet mittels der Anthroposophischen Medizin eine große Vielfalt an Therapien und Anwendungen, welche wir in die Betreuung der uns anvertrauten Pat. miteinbeziehen.
http://filderklinik.palliativmedizin-stuttgart.com/palliativmedizin/unsere-aufgaben.html
Schmerztherapie
Psychosomatik
Fachabteilung der Die Filderklinik
Psychosomatik
In der Fachabteilung Psychosomatik werden pro Jahr etwa 206 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
206
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Intermediate Care
Fachabteilung der Die Filderklinik
Intermediate Care
In der Fachabteilung Intermediate Care werden pro Jahr etwa 154 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
154
Psychosomatik: Tagesklinik
Fachabteilung der Die Filderklinik
Psychosomatik: Tagesklinik
In der Fachabteilung Psychosomatik: Tagesklinik werden pro Jahr etwa 52 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
52
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Die Filderklinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle werden als kostenpflichtige Wahlleistung in allen Fachabteilungen angeboten. Die Zimmer sind großzügig geschnitten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.
Mutter-Kind-Zimmer
Neugeborene sind rund um die Uhr bei der Mutter (24-Std. Rooming-In). Es gibt Familienzimmer für die Zeit nach der Geburt, wenn es die Zimmerbelegung zulässt.
In der Kinder- und Jugendabteilung können Eltern als Begleitpersonen mit aufgenommen oder in einer Elternwohnung untergebracht werden.
Rooming-in
Die Filderklinik ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. 24-Stunden Rooming-In ist wesentlicher Bestandteil des Angebots für Eltern und ihre Neugeborenen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Anfrage möglich. Auf der Wochenstation werden Familienzimmer nach Möglichkeit angeboten. Eine Elternwohnung ist der Kinderabteilung angegliedert.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten gibt es in einzelnen Zimmern und Stationsbädern.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtung wie z.B. die Cafeteria ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Viele Mitarbeiter verfügen über Fremdsprachenkenntnisse. Wenn sinnvoll und möglich, geht eine fremdsprachige Mitarbeiterin zum fremdsprachigen Patienten.
Sprachkenntnisse liegen u.a. vor:engl.,französisch,russisch,türkisch, italienisch,spanisch,tschechisch,serbo-kroatisch,griechisch,ukraninisch.
Häufig gestellte Fragen zu Die Filderklinik
Wie ist die Adresse von Die Filderklinik?
Im Haberschlai 7 70794 Filderstadt
Wie ist die Telefonnummer der Die Filderklinik?
0711 7703 0
Zu welchem Träger gehört die Die Filderklinik?
Die Filderklinik gGmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat die Die Filderklinik?
225 Betten
Adresse Die Filderklinik
Die Filderklinik, Im Haberschlai 7, 70794 Filderstadt