Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
385
Ärzte
175
Pflegekräfte
472
Stationäre Fälle
16.390
Teilstationäre Fälle
99
Ambulante Fälle
37.449
Alle Fachabteilungen Clemenshospital
Frauenklinik - Geburtshilfe
Fachabteilung des Clemenshospital
Frauenklinik - Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenklinik - Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.456 stationäre Patienten von rund 57 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
3.456
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
perinataler Schwerpunkt: Perinatale Beratung Risikoschwangerer im perinatalen Schwerpunkt gemeinsam mit Pädiatern
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.430 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 76 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
76
Stationäre Fälle
2.430
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mukoviszidosezentrum
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Neurologische Frührehabilitation
Schlafmedizin, invasisve und nicht-invasive Heimbeatmung, Kinderneurologische Frührehabilitation
Betreuung von Transplantationspatienten
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Überregionales Zentrum
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Überregionales Zentrum
Kinderchirurgie: Im Rahmen der auftretenden Erkrankungen in den chirurgischen Bereichen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Thoraxchirurgie und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie ist die Pädiatrie beteiligt an der Behandlung und Betreuung operierter kindlicher und jugendlicher Patienten.
Kindertraumatologie: Im Rahmen des regionalen Traumanetzwerkes ist die Pädiatrie beteiligt an der Behandlung und Betreuung traumatisierter und polytraumatisierter kindlicher und jugendlicher Patienten.
Neuropädiatrie
Neonatologie
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien): In Zusammenarbeit mit der Kieferklinik Münster - Zentrum für Kiefer-, Gesichts, & Schädelfehlbildungen, Prof. Dr. Dr. Meyer
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich: In Zusammenarbeit mit der Kieferklinik Münster - Zentrum für Kiefer-, Gesichts, & Schädelfehlbildungen, Prof. Dr. Dr. Meyer
perinataler Schwerpunkt: Perinatale Beratung Risikoschwangerer im perinatalen Schwerpunkt gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten
Klinik für Innere Medizin II - Pneumologie und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Innere Medizin II - Pneumologie und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II - Pneumologie und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.875 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.875
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Luftröhrenerkrankungen
Allergietherapie
Medikamentöse Tumortherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Primäre Erkrankungen die Lunge betreffend wie Tuberkulose.
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Endoskopie
Schmerztherapie
Sonographie
Endosonographie
Optische laserbasierte Verfahren
Brachytherapie
Kardiologie
Fachabteilung des Clemenshospital
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 1.760 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.760
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Rechtsherzkatheteruntersuchungen (RHK-Unters.)
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten: Herztransplantationen
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin werden pro Jahr etwa 1.600 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.600
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige Verletzungen: Versorgung von polytraumatisierten Patienten
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Diagnostik und Behandlung von Verletzungen im höheren Lebensalter
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Berufsunfälle, für Handchirurgie, für Fußchirurgie und Achsdeformitäten
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Versorgung von polytraumatisierten Patienten im Rahmen des regionalen Traumazentrums
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Klinik für Innere Medizin I
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Innere Medizin I
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I werden pro Jahr etwa 1.227 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
1.227
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schwindeldiagnostik/-therapie
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Hirnhauterkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 999 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
999
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Komplexe Orbitachirurgie
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: Optikuskanaldekompressionen, Biopsien Sehnerv, Optikustranssektionen intraorbital, prächiasmatisch
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Nach Bedarf Kooperation mit der Fachklinik Hornheide (Klinik für MKG Chirurgie oder Klinik für plastische Chirurgie)
Wirbelsäulenchirurgie: Kooperation Fachklinik Hornheide (Klinik für plastische Chirurgie)
Hirntumorchirurgie: Neuroonkologisches Zentrum mit DKG Zertifizierung
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Wirbelsäulenzentrum Level II der DWG
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z. B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie: Kooperation Fachklinik Hornheide (Klinik für plastische Chirurgie)
Kinderneurochirurgie: In Kooperation mit der Kinderklinik des Hauses
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Nach Bedarf Kooperation mit der Fachklinik Hornheide (Klinik für MKG Chirurgie oder Klinik für plastische Chirurgie)
Chirurgische Intensivmedizin: In enger Kooperation mit den ärztlichen Kollegen der Klinik für operative Intensivmedizin
Notfallmedizin: Versorgung im Rahmen des regionalen Traumazentrums von polytraumatisierten Patienten
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Schluckstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Hypophysen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Wirbelsäulenchirurgie: Kooperation Fachklinik Hornheide (Klinik für plastische Chirurgie)
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Tumoren der Bewegungsorgane
Traumatologie
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: In Kooperation mit der Kinderklinik des Hauses sowie der Kinderonkologie des Klinikums Dortmund (Prof. Schneider)
Sonstige angeborene Fehlbildungen: In Kooperation mit der Kinderklinik des Hauses sowie mit Herrn Prof. Dr. Dr. Meyer, Kieferklinik Münster.
Kindertraumatologie: In Kooperation mit der Kinderklinik des Hauses
Neuropädiatrie: In Kooperation mit der Kinderklinik des Hauses, Neuropädiatrie (PD Dr. O. Debus)
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 855 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
855
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Speiseröhrenchirurgie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Die Klinik hält Zentren für Tumorchirurgie vor.
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: bevorzugte OP-Technik in allen chirurgischen Bereichen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: bevorzugte OP-Technik in allen chirurgischen Bereichen
Notfallmedizin: Versorgung von polytraumatisierten Patienten
(„Sonstiges“): Fast-Track -Chirurgie
Frauenklinik - Gynäkologie
Fachabteilung des Clemenshospital
Frauenklinik - Gynäkologie
In der Fachabteilung Frauenklinik - Gynäkologie werden pro Jahr etwa 670 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
670
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige Verletzungen: Brustverletzungen, Genitalverletzungen werden versorgt durch die gynäkologsiche Fachabteilung; insbesondere im Rahmen der operativen Versorgung von schwerverletzten Patientinnen (Traumazentrum)
Klinik für Innere Medizin III- Hämatologie und Onkologie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Innere Medizin III- Hämatologie und Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III- Hämatologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 378 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
378
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik: Praxis im MedicalCenter des Clemenshospitals und an der Steinfurter Strasse 60 b
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Psychoonkologie: Durch psychologische Psychotherapeutinnen
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 346 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
346
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Thoraxverletzungen: Insbesondere im Rahmen der operativen Versorgung von traumatisierten Patienten (Traumazentrum)
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Chirurgische Intensivmedizin
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Operative Therapie bei bösartigen Erkrankungen der Lunge bzw. der lungenangrenzenden Bereiche
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Operative Therapie bei Lungenbefunden
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Optische laserbasierte Verfahren: Operative gewebeschonende Verfahren mit Argon Beamer
Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie werden pro Jahr etwa 330 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
330
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Diagnostik und Therapie der angeborenen Deformitäten des Muskoloskelettalen Systems, des Diabetischen Fußsyndroms und der Zerebralparese
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Kardiologie - Department für Rhythmologie werden pro Jahr etwa 313 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
313
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Herzerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Klinik für Strahlentherapie
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 178 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
178
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Hauttumoren
Brustkrebs: Im Rahmen der Teilnahme am Brustzentum Münsterland
Gutartige Brusttumoren
Gynäkologische Tumoren: Im Rahmen der unterstützenden Therapie bei gynäkologischen Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Onkologische Erkrankungen: Im Rahmen der strahlentherapeutischen Behandlung onkologischer Patienten
Palliativmedizin
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Oberflächenstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Department für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Fachabteilung des Clemenshospital
Department für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
In der Fachabteilung Department für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 72 stationäre Patienten von rund 23 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
72
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen: Verletzung der Brustwirbelsäule
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Sonstige Verletzungen: Mehrfachverletzung mit Beteiligung des Kopfes und der Wirbelsäule
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Wirbelsäulenchirurgie
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
29
Pflegekräfte
81
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Besetzung der Notarztstandorte Münster, Sendenhorst u. Coesfeld
Anästhesie bei ambulanten Operationen: Allgemeinchirurgie; Unfallchirurgie; Gynäkologie; Neurochirurgie, Kinderorthopädie u. Neuroorthopädie
Klinik für Notfallmedizin
Fachabteilung des Clemenshospital
Klinik für Notfallmedizin
Ärzte
3
Pflegekräfte
21
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akut- und Notfallmedizin mit interdisziplinärer Versorgung in der Zentralen Notaufnahme
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Clemenshospital
Ausstattung und Services Clemenshospital
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
Mutter-Kind-Zimmer
In verschiedenen Bereichen Eltern- und Familienzimmer
Rooming-in
Wir sind ein Eltern-Kind-Zentrum. Das Angebot gilt auch auf der Kinderintensivstation. Still- und Laktationsberaterinnen stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Das betreuende Team besteht aus Gesundheits- u. Krankenpflegerinnen, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerinnen und Hebammen.
Unterbringung von Begleitpersonen
In beiden Kliniken im Bedarfsfall im Patientenzimmer möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Mit unterschiedliche Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
überwiegend
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
überwiegend
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Dolmetscherdienste können in Anspruch genommen werden
Fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenkenntnisse des Personals können über das Dienstplanprogramm abgerufen werden: Arabisch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Georgisch, Indonesisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch, Ukrainisch
Häufig gestellte Fragen zu Clemenshospital
Wie ist die Adresse von Clemenshospital?
Düesbergweg 124 48153 Münster
Wie ist die Telefonnummer des Clemenshospital?
0251 976 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Clemenshospital?
Ludgerus-Kliniken Münster
Zu welchem Träger gehört das Clemenshospital?
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Clemenshospital.