Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Fachabteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie werden pro Jahr etwa 5.499 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Charitéplatz 1 • 10117 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Dermatologie
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
- Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
- Haar- und Nagelerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
- Spezialsprechstunde
- Dermatochirurgie
- Ästhetische Dermatologie
- Allergie-Centrum
Radiologie
- Native Sonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
Innere Medizin
- Autoinflammation Reference Center Charité
- Spezialsprechstunde
Chirurgie
- Venenerkrankungen (mit Folgeerkrankungen)“
Sonstige medizinische Bereiche
- Surveillance der Antibiotika-Anwendung und Resistenzsituation auf den Intensivstationen (SARI)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie im Vergleich
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
5.499 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
34 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
57 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C44.3 | 346 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 221 |
Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung | Z01.5 | 182 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | 155 |
Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe | T86.8 | 147 |
Mycosis fungoides | C84.0 | 142 |
Bösartiges Melanom des Rumpfes | C43.5 | 127 |
Psoriasis vulgaris | L40.0 | 123 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | C44.4 | 107 |
Sézary-Syndrom | C84.1 | 104 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | 102 |
Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C43.6 | 94 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | C44.2 | 93 |
Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C43.7 | 87 |
Haut des Rumpfes | C44.5 | 78 |
Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | L20.8 | 70 |
Hidradenitis suppurativa | L73.2 | 70 |
Desensibilisierung gegenüber Allergenen | Z51.6 | 67 |
Progressive systemische Sklerose | M34.0 | 59 |
Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen und Graft-versus-Host-Krankheit | T86.0 | 52 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | 52 |
Sonstige Dermatomyositis | M33.1 | 52 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | 52 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C44.7 | 49 |
Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | L30.8 | 49 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C44.6 | 43 |
Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C43.3 | 42 |
Bullöses Pemphigoid | L12.0 | 40 |
Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.0 | 38 |
Sonstige Prurigo | L28.2 | 38 |
Ekzematoide Dermatitis | L30.3 | 34 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | 33 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | 32 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | 28 |
Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D03.3 | 26 |
Viruswarzen | B07 | 25 |
Pemphigus vulgaris | L10.0 | 25 |
Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses | C43.4 | 24 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | I83.2 | 23 |
Prurigo nodularis | L28.1 | 22 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | 21 |
CR(E)ST-Syndrom | M34.1 | 21 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D04.4 | 20 |
Sclerodermia circumscripta [Morphaea] | L94.0 | 20 |
Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) | I87.2 | 19 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe | D48.1 | 19 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D04.3 | 18 |
Nummuläres Ekzem | L30.0 | 18 |
Pyoderma gangraenosum | L88 | 17 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | 17 |
Zoster generalisatus | B02.7 | 17 |
Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens | D47.0 | 16 |
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | T78.2 | 16 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | 15 |
Dyshidrosis [Pompholyx] | L30.1 | 15 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht | L02.0 | 14 |
Psoriasis pustulosa palmoplantaris | L40.3 | 14 |
Allergische Urtikaria | L50.0 | 14 |
Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | L85.8 | 14 |
Bullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.1 | 13 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | K62.8 | 13 |
Ekzema herpeticatum Kaposi | B00.0 | 13 |
Sonstiger Pruritus | L29.8 | 12 |
Sonstiges Erythema exsudativum multiforme | L51.8 | 12 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | 11 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | I83.1 | 11 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | 10 |
Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | L98.4 | 10 |
Sonstige Psoriasis | L40.8 | 10 |
Kaposi-Sarkom der Haut | C46.0 | 10 |
Psoriasis guttata | L40.4 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | L53.8 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | L08.8 | 8 |
Generalisierte Psoriasis pustulosa | L40.1 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | 8 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes | M79.8 | 8 |
Perichondritis des äußeren Ohres | H61.0 | 8 |
Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D22.7 | 8 |
Haut, mehrere Teilbereiche überlappend | C44.8 | 8 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 8 |
Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D03.6 | 8 |
Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D03.7 | 8 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | 8 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | D17.2 | 8 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | 7 |
Versagen und Abstoßung eines Herztransplantates | T86.2 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | Q82.8 | 7 |
Epidermalzyste | L72.0 | 7 |
Vernarbendes Pemphigoid | L12.1 | 7 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D23.7 | 7 |
Melanoma in situ des Rumpfes | D03.5 | 7 |
Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges | C43.2 | 7 |
Äußere Oberlippe | C00.0 | 7 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | 7 |
Varizellen ohne Komplikation | B01.9 | 7 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | 6 |
Pyodermie | L08.0 | 6 |
Prurigo Besnier | L20.0 | 6 |
Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L24.8 | 6 |
Erythema nodosum | L52 | 6 |
Sonstige Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung | L57.8 | 6 |
Rhinophym | L71.1 | 6 |
Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | L01.0 | 6 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | 6 |
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | B00.1 | 6 |
Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend | C43.8 | 6 |
Lippenhaut | C44.0 | 6 |
Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | C83.0 | 6 |
Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | C84.4 | 6 |
Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses | D03.4 | 6 |
Haut des Rumpfes | D04.5 | 6 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D04.6 | 6 |
Mit peripheren vaskulären Komplikationen | E11.5 | 6 |
Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit | T78.0 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | L98.8 | 5 |
Sonstiger Lichen ruber planus | L43.8 | 5 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L25.8 | 5 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | 5 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D23.6 | 5 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 5 |
Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.1 | 4 |
Intertriginöses Ekzem | L30.4 | 4 |
Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet | L51.9 | 4 |
Unguis incarnatus | L60.0 | 4 |
Hypertrophe Narbe | L91.0 | 4 |
Livedo-Vaskulitis | L95.0 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | M31.8 | 4 |
Sonstige Overlap-Syndrome | M35.1 | 4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | 4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L23.8 | 4 |
Pilonidalzyste ohne Abszess | L05.9 | 4 |
Äußere Unterlippe | C00.1 | 4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | C49.0 | 4 |
Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges | D03.2 | 4 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | D04.2 | 4 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D04.7 | 4 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D23.4 | 4 |
Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | G04.8 | 4 |
Autoimmune Hepatitis | K75.4 | 4 |
Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | L01.1 | 4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | L02.3 | 4 |
Pilonidalzyste mit Abszess | L05.0 | 4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | I97.8 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet | M79.9 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Sonstige Rosazea | L71.8 | <4 |
Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.0 | <4 |
Urtikaria, nicht näher bezeichnet | L50.9 | <4 |
Urticaria factitia | L50.3 | <4 |
Idiopathische Urtikaria | L50.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen | L74.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete papulosquamöse Hautkrankheiten | L44.8 | <4 |
Pityriasis rubra pilaris | L44.0 | <4 |
Lichen ruber hypertrophicus | L43.0 | <4 |
Großfleckige Parapsoriasis en plaques | L41.4 | <4 |
Erythema anulare centrifugum | L53.1 | <4 |
Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | L53.9 | <4 |
Folliculitis decalvans | L66.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung | L59.8 | <4 |
Sonstige follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut | L72.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen | L56.8 | <4 |
Aknekeloid [Folliculitis sclerotisans nuchae] | L73.0 | <4 |
Phototoxische Kontaktdermatitis | L56.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | L73.8 | <4 |
Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel | L56.0 | <4 |
Dermatitis solaris acuta 2. Grades | L55.1 | <4 |
Aktinische Keratose | L57.0 | <4 |
Pustulosis subcornealis [Sneddon-Wilkinson] | L13.1 | <4 |
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] | L41.0 | <4 |
Dermatitis herpetiformis [Duhring] | L13.0 | <4 |
Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] | L11.1 | <4 |
Akute Lymphadenitis am Rumpf | L04.1 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | <4 |
Phlegmone an Fingern und Zehen | L03.0 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals | L02.1 | <4 |
Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche | L00.0 | <4 |
Sonstige chronische Pankreatitis | K86.1 | <4 |
Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques | L41.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen | L13.8 | <4 |
Psoriasis-Arthropathie | L40.5 | <4 |
Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau] | L40.2 | <4 |
Lichen simplex chronicus [Vidal] | L28.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | L25.3 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | L25.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Kosmetika | L25.0 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | L23.5 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe | L23.4 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika | L23.2 | <4 |
Sonstiges seborrhoisches Ekzem | L21.8 | <4 |
Crohn-Krankheit des Dickdarmes | K50.1 | <4 |
Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung | L81.4 | <4 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | Z23.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | N90.8 | <4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet | M86.9 | <4 |
Pannikulitis, nicht näher bezeichnet | M79.3 | <4 |
Bursitis olecrani | M70.2 | <4 |
Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet | M65.9 | <4 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | <4 |
Bullöse kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie | Q80.3 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung | Z03.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Versagen und Abstoßung eines Hauttransplantates | T86.5 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | T79.3 | <4 |
Verbrennung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | T24.2 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | R59.1 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Sonstige Ichthyosis congenita | Q80.8 | <4 |
Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis | M65.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Lineare oder bandförmige Sklerodermie | L94.1 | <4 |
Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes | L93.2 | <4 |
Subakuter Lupus erythematodes cutaneus | L93.1 | <4 |
Diskoider Lupus erythematodes | L93.0 | <4 |
Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut | L92.3 | <4 |
Granuloma anulare | L92.0 | <4 |
Sonstige atrophische Hautkrankheiten | L90.8 | <4 |
Striae cutis atrophicae | L90.6 | <4 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | <4 |
Reaktive perforierende Kollagenose | L87.1 | <4 |
Erworbene Keratosis palmoplantaris [Erworbenes Keratoma palmoplantare] | L85.1 | <4 |
Calcinosis cutis | L94.2 | <4 |
Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | L95.8 | <4 |
Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet | M34.9 | <4 |
Sonstige Formen der systemischen Sklerose | M34.8 | <4 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Adulte Form der Still-Krankheit | M06.1 | <4 |
Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken | M00.0 | <4 |
Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] | L98.3 | <4 |
Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] | L98.2 | <4 |
Dermatitis factitia | L98.1 | <4 |
Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] | L98.0 | <4 |
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | L97 | <4 |
Seborrhoische Keratose | L82 | <4 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | <4 |
Lippenhaut | D04.0 | <4 |
Skrotum | C63.2 | <4 |
Penisschaft | C60.2 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet | C49.6 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens | C49.4 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax | C49.3 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C49.1 | <4 |
Kaposi-Sarkom des Weichteilgewebes | C46.1 | <4 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | C78.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | C78.2 | <4 |
Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus | D03.1 | <4 |
Lippe, Mundhöhle und Pharynx | D00.0 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C84.8 | <4 |
Sonstige Typen des follikulären Lymphoms | C82.7 | <4 |
Kutanes Follikelzentrumslymphom | C82.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes | C78.4 | <4 |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet | C43.9 | <4 |
Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus | C43.1 | <4 |
Zoster-Enzephalitis | B02.0 | <4 |
Varizellen mit sonstigen Komplikationen | B01.8 | <4 |
Augenkrankheit durch Herpesviren | B00.5 | <4 |
Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | B00.2 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Latente Syphilis, nicht als früh oder spät bezeichnet | A53.0 | <4 |
Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet | A52.3 | <4 |
Asymptomatische Neurosyphilis | A52.2 | <4 |
Sekundäre Syphilis der Haut und der Schleimhäute | A51.3 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B | A40.1 | <4 |
Molluscum contagiosum | B08.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind | B08.8 | <4 |
Sonstige Dermatophytosen | B35.8 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | <4 |
Anus, nicht näher bezeichnet | C21.0 | <4 |
Ösophagus, unteres Drittel | C15.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Skabies | B86 | <4 |
Zerkariendermatitis | B65.3 | <4 |
Kandidose der Vulva und der Vagina | B37.3 | <4 |
Kandidose der Haut und der Nägel | B37.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | B36.8 | <4 |
Tuberkulose der Haut und des Unterhautgewebes | A18.4 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D04.1 | <4 |
Krankheiten der Lippen | K13.0 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | <4 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | <4 |
Toxische Enzephalopathie | G92 | <4 |
Sonstige Krankheiten des N. facialis | G51.8 | <4 |
Melkersson-Rosenthal-Syndrom | G51.2 | <4 |
Porphyria cutanea tarda | E80.1 | <4 |
Addison-Krise | E27.2 | <4 |
Arzneimittelinduzierter Hypopituitarismus | E23.1 | <4 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | <4 |
Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | I51.3 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration | I83.0 | <4 |
Entzündliche Zustände der Kiefer | K10.2 | <4 |
Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten | J70.2 | <4 |
Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase | J34.0 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Pneumonie durch sonstige Streptokokken | J15.4 | <4 |
Pneumonie durch Streptokokken der Gruppe B | J15.3 | <4 |
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | J13 | <4 |
Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | J02.9 | <4 |
Lymphödem nach (partieller) Mastektomie | I97.2 | <4 |
Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen | E11.6 | <4 |
Autoimmunthyreoiditis | E06.3 | <4 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | D23.2 | <4 |
Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D22.6 | <4 |
Melanozytennävus des Rumpfes | D22.5 | <4 |
Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses | D22.4 | <4 |
Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges | D22.2 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens | D21.5 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | D17.0 | <4 |
Kurze Knochen der unteren Extremität | D16.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane | D07.6 | <4 |
Penis | D07.4 | <4 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D23.3 | <4 |
Haut des Rumpfes | D23.5 | <4 |
Vulva | D28.0 | <4 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | <4 |
Sarkoidose der Haut | D86.3 | <4 |
Sonstige Histiozytose-Syndrome | D76.3 | <4 |
Eosinophilie | D72.1 | <4 |
Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura | D69.2 | <4 |
Haut | D48.5 | <4 |
Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom] | D47.5 | <4 |
Sonstige männliche Genitalorgane | D40.7 | <4 |
Trachea, Bronchus und Lunge | D38.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D36.7 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | 290 |
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | 230 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 146 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | 95 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 3-034 | 42 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 40 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 35 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 26 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 24 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 24 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 24 |
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen | 1-992 | 23 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 23 |
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | 1-415 | 22 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 20 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 20 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 20 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 19 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | 18 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | 17 |
Audiometrie | 1-242 | 16 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 15 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | 15 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 13 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 13 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 9 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 8 |
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle | 1-420 | 7 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 5 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung | 3-036 | 4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen | 1-491 | <4 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | <4 |
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision | 1-586 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Augenlid und Augenbraue | 1-412 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Nase | 1-414 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen | 1-449 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | <4 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | <4 |
Biopsie an anderen Teilen des Ohres durch Inzision | 1-532 | <4 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | <4 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | <4 |
Neurographie | 1-206 | <4 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | <4 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Andere Endosonographie | 3-05x | <4 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | <4 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | <4 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | <4 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Infektiologisches Monitoring | 1-930 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Halses | 3-801 | <4 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | <4 |
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | 1-771 | <4 |
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment | 1-773 | <4 |
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung | 1-797 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | <4 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Diagnostische perkutane Aspiration einer Zyste, n.n.bez. | 1-850 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Photopherese | 8-824 | 928 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 888 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 666 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 618 |
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung | 8-971 | 456 |
Lichttherapie | 8-560 | 350 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 119 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 107 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 96 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 77 |
Spezifische allergologische Immuntherapie | 8-030 | 66 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | 58 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | 52 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 47 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 44 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 39 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | 38 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | 35 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | 31 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 27 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 27 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 22 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | 20 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 20 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | 15 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 14 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 13 |
Andere Hochvoltstrahlentherapie | 8-523 | 11 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | 9 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | 5 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 5 |
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] | 8-548 | 5 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | 5 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle | 8-173 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres | 8-171 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 1663 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | 1321 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 1128 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 540 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | 357 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase | 5-212 | 232 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 201 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres | 5-181 | 184 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 155 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 128 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | 89 |
Lasertechnik | 5-985 | 71 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | 69 |
Reoperation | 5-983 | 39 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | 36 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | 33 |
Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel | 5-186 | 31 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | 30 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | 28 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | 16 |
Plastische Rekonstruktion der gesamten Ohrmuschel | 5-187 | 13 |
Resektion der Ohrmuschel | 5-182 | 13 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 9 |
Andere Operationen an Haut und Unterhaut | 5-91a | 8 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 8 |
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase | 5-217 | 8 |
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums | 5-482 | 7 |
Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung | 5-919 | 6 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | 4 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | <4 |
Operationen am Präputium | 5-640 | <4 |
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle | 5-273 | <4 |
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich | 5-270 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres | 5-188 | <4 |
Naht des Augenlides | 5-095 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut | 5-906 | <4 |
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel | 5-908 | <4 |
Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut | 5-909 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-923 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals | 5-492 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens | 5-433 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | <4 |
Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge | 5-250 | <4 |
Andere Operationen am äußeren Ohr | 5-189 | <4 |
Wundversorgung am äußeren Ohr | 5-183 | <4 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere