Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
325
Ärzte
160
Pflegekräfte
498
Stationäre Fälle
17.655
Teilstationäre Fälle
13
Ambulante Fälle
53.450
Alle Fachabteilungen Caritas-Krankenhaus St. Josef
Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef
In der Fachabteilung Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef werden pro Jahr etwa 4.349 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 96 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
96
Stationäre Fälle
4.349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Mikrochirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Andrologie
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Beratung und Behandlung in der Tumornachsorge
Inkontinenzchirurgie
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Diagnostik und Therapie von Störungen des Säure- und Basenhaushaltes
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Optische laserbasierte Verfahren
Sonden- und Inkorporationsmessungen
Urogynäkologie
Ambulante Chemotherapie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum (Urologie, Gynäkologie und Chirurgie)
Klinik für Innere Medizin I: Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Innere Medizin I: Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I: Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 3.043 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
3.043
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Therapie und Behandlung von coloproktologischen Erkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Hautinfektionen
Vorbereitung auf den ambulanten Eingriff
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Allergietherapie
Ausgedehnte interventionelle endoskopische Tätigkeit bei Blutungen, Polypen und Tumoren des Gastrointestinaltraktes
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Behandlung von venösen und arteriellen Gefäßerkrankungen
Neurologische Intensivmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Interventionelle Radiologie
Versorgung lebensgefährlich verletzter Patienten im Schockraum
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.585 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.585
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Babyfriendly Hospital
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Intensivmedizin
Neugeborenenscreening
Überwachung und Therapie bei Schwangeren
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Throaxchirurgie, Adipositasmedizin, Minimal Invasive
Chriurgie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Throaxchirurgie, Adipositasmedizin, Minimal Invasive
Chriurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Throaxchirurgie, Adipositasmedizin, Minimal Invasive
Chriurgie werden pro Jahr etwa 2.189 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.189
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Therapie und Behandlung von coloproktologischen Erkrankungen: Referenzzentrum für Darmkrankheiten
Fistelzentrum
Gracilisplastik
Transanale Mikrochirurgie
TaTME
Zentrum für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
CED-Board
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: des Beckenbodens
des Schließmuskels
Erkrankungen des Darmausgangs: Stomatherapie
Kontinentes Dünndarmstoma (Kock-Pouch)
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Behandlung von proktologischen Erkrankungen
Sonographie
Endosonographie
Postoperative Überwachung und Behandlung im Aufwachraum
Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-
Krankenhaus St. Josef
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-
Krankenhaus St. Josef
In der Fachabteilung Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-
Krankenhaus St. Josef werden pro Jahr etwa 1.567 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.567
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rekonstruktion der weiblichen Brust
Weiterführende Ultraschalluntersuchungen auf Überweisung Frauenarzt
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Interdisziplinäre Notaufnahme
Intensivmedizin
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Urogynäkologie
Beckenbodenzentrum
Differenzierte Therapien mit Blut und Blutprodukten
Klinik für Unfallchirurgie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.432 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.432
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Stoßwellentherapie bei Knochenheilungsstörungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Beratung und Behandlung zur Vorbereitung bei operativen Eingriffen
Diagnostik und Therapie von Ostheopatien
Intensivmedizin
Geriatrie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Behandlung von venösen und arteriellen Gefäßerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sonstige im Bereich Orthopädie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Versorgung lebensgefährlich verletzter Patienten im Schockraum
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie werden pro Jahr etwa 1.162 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.162
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von venösen und arteriellen Gefäßerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
3D-Bilddatenanalyse
Interdisziplinäre Notaufnahme
Klinik für Plastische und Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Plastische und Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische und Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 769 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
769
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Behandlung bei Phantomschmerz
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Andrologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Beratung und Behandlung zur Vorbereitung bei operativen Eingriffen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Interdisziplinäre Notaufnahme
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Intensivmedizin
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Lähmungssyndrome
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Wachstumsstörungen
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Lymphographie
3D-Bilddatenanalyse
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Laserchirurgie
Hyperbare Oxygenation
Klinik für Innere Medizin II: Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Innere Medizin II: Nieren- und Hochdruckerkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II: Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden pro Jahr etwa 572 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
572
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezielle Beratung bei genetischer Belastung
Diagnostik und Therapie von Störungen des Säure- und Basenhaushaltes
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Behandlung von venösen und arteriellen Gefäßerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Dialyse
Schmerztherapie
Wiederbelebungsmaßnahmen bei Notfällen im Krankenhaus
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ und Notfallmedizin
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ und Notfallmedizin
Ärzte
36
Pflegekräfte
71
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: in Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Regensburg
Versorgung von Notfällen im Rahmen der Plastischen- und Handchirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Anwendungen extrakorporaler Verfahren beim akuten Lungenversagen: vvECMO wird angewendet
Intensivmedizin
Palliativmedizin: alle Voraussetzungen gegeben für die stationäre palliative Komplexversorgung mit einem interprofessionellen und interdisziplinären Team, das auch auf Palliativstationen eingesetzt wird (Palliativmediziner, PalliativCareNurse, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten, Seelsorge, Sozialdienst)
Schmerztherapie
Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen der Chirurgie
Neurologische Intensivmedizin: in Kooperation mit der Neurologischen Universitätsklinik am Bezirksklinkum Regensburg
Behandlung von Notfallpatienten im Rahmen der Urologie
Behandlung von Patienten bei Sepsis mit Multiorganversagen inkl. ARDS
Institut für Radiologie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Institut für Radiologie
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Sonstige im Bereich Radiologie: interventionelle Mammographie
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
3
Pflegekräfte
41
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Versorgung der Notfallpatienten im Rahmen der Unfallmedizin: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Notfallmedizin: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Interdisziplinäre Notaufnahme: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen der Chirurgie: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Neurologische Intensivmedizin: in Kooperation mit der Neurologischen Universitätsklinik am Bezirksklinkum Regensburg
Behandlung von Notfallpatienten im Rahmen der Urologie: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Versorgung lebensgefährlich verletzter Patienten im Schockraum: 24/7 Notfallversorgung in der ZNA
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Caritas-Krankenhaus St. Josef
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Caritas-Krankenhaus St. Josef
Ausstattung und Services Caritas-Krankenhaus St. Josef
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Jedes Patientenzimmer verfügt über eine abschließbare eigene Naßzelle
Mutter-Kind-Zimmer
Baby-Oase
24-h-Rooming-In;
Neugeborene sind durchgehend bei den Eltern: entweder direkt im Bett (Bonden) oder im Babybettchen nebenan
Rooming-in
24-h-Rooming-In;
Neugeborene sind durchgehend bei den Eltern: entweder direkt im Bett (Bonden) oder im Babybettchen nebenan
Unterbringung von Begleitpersonen
Patient mit Begleitperson bekommt ein Einzelzimmer; es wird ein Bett dazugestellt oder dafür ein Zwei-Bett-Zimmer verwendet.
Familienzimmer auf Neugeborenenstation
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
jedes Patientenzimmer verfügt über eine abschließbare eigene Naßzelle
Allergenarme Zimmer
Die Ausstattung und Materialien der Zimmer entsprechen den hygienischen Anforderungen
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station existiert ein Zimmer, das behindertengerecht eingerichtet ist
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zugang für Rollstuhlfahrer zu allen Einrichtungen möglich
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Teilweise im Rahmen der Alterstraumatlogischen Station
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Intern über Dolmetscherliste geregelt
Triaphon
Fremdsprachiges Personal
(Tel-)Liste mit mehrsprachigem Personal im Intranet für alle Mitarbeiter verfügbar:
entsprechende Mitarbeiter werden angerufen bei Bedarf und als Übersetzer bei Behandlung/Beratung/Besprechung hinzugezogen
Häufig gestellte Fragen zu Caritas-Krankenhaus St. Josef
Wie ist die Adresse von Caritas-Krankenhaus St. Josef?
Landshuter Straße 65 93053 Regensburg
Wie ist die Telefonnummer des Caritas-Krankenhaus St. Josef?
0941 782 0
Zu welchem Träger gehört das Caritas-Krankenhaus St. Josef?
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. ist freigemeinnütziger Träger des Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Wie viele Betten hat das Caritas-Krankenhaus St. Josef?
325 Betten
Adresse Caritas-Krankenhaus St. Josef
Caritas-Krankenhaus St. Josef, Landshuter Straße 65, 93053 Regensburg