In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 161 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Teilstationäre Fälle
161
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Qualifizierte Entgiftungsbehandlung mit komplexem therapeutischen Angebot. Spezifisches Therapiemodul für Menschen mit Suchterkrankungen, Pharmakotherapie, Soziotherapie offenes und geschlossenes Setting ggf. mit direkt anschließender tagesklinischer Behandlung.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Umfassende sozialpsychiatrische Behandlung, differenzierte pharmakologische Behandlung unter Einbeziehung von Patientenwünschen, spezifisches Therapiemodul für Menschen mit schizophrenen Störungen, offenes und geschlossenes Setting ggf. mit direkt anschließender tagesklinischer Behandlung.
Affektive Störungen: Komplexes therapeutisches Angebot. Spezifisches Therapiemodul für Menschen mit depressiven Erkrankungen, differenzierte Pharmakotherapie, ggf. tagesklinische Behandlung, Institutsambulanz.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Schwerpunktmäßige Behandlung dieser Störungen in der Psychosomatischen Abteilung.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Schwerpunktmäßige Behandlung dieser Störungen in der Psychosomatischen Abteilung.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Komplexe spezifische Therapiemodule für Menschen mit Borderlinestörungen und für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen. Pharmakotherapie. Sozialpsychiatrische Behandlung, Überleitung in komplementäre Einrichtungen möglich. Tagesklinische Behandlung, Institutsambulanz.
Geronopsychiatrie: Umfassende Diagnostik und Therapie gerontopsychiatrischer Störungen auf somatischer, medikamentöser und sozialpsychiatrischer Ebene. Offenes und bei Bedarf geschlossenes Setting möglich, Behandlung auch bei schweren chronischen Störungen und Multimorbidität.
Psychiatrische Tagesklinik: Sowohl als „primäre“ Aufnahme ohne vorausgegangenen vollstationären Aufenthalt, als auch als „sekundäre“ Aufnahme, um den vollstationären Aufenthalt zu verkürzen und bessere Übergangsmöglichkeiten in den Alltag zu ermöglichen.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen
Zimmerausstattung
Allergenarme Zimmer
Vorhanden
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nicht notwendig
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Vorhanden
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Nicht vorhanden
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Kann bei Bedarf hinzugezogen werden
Fremdsprachiges Personal
Vorhanden in türkischer, russischer, polnischer, rumänischer und bulgarischer Sprache.
Häufig gestellte Fragen zu Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen
Wie ist die Adresse von Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen?
Am Krankenhaus 8 31655 Stadthagen
Wie ist die Telefonnummer der Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen?
05751 9400
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen?
Burghof-Klinik
Zu welchem Träger gehört die Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen?
Burghof-Klinik GmbH ist privater Träger der Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen.
Adresse Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen
Burghof-Klinik Tagesklinik Stadthagen, Am Krankenhaus 8, 31655 Stadthagen