Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Psychoonkologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.581 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.581
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Orthopädie und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Orthopädie und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.563 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.563
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Mediastinoskopie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.171 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.171
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Allergiesprechstunde für Soldatinnen und Soldaten
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Urologie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 824 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
824
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Psychiatrie und Psychotherapie / Psychotraumazentrum
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Psychiatrie und Psychotherapie / Psychotraumazentrum
In der Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie / Psychotraumazentrum werden pro Jahr etwa 512 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
512
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Linsenerkrankungen
Begutachtung
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Neurologie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 498 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
498
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Stroke Unit
Neurochirurgie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 411 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
411
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Dermatologie und Venerologie
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Dermatologie und Venerologie
In der Fachabteilung Dermatologie und Venerologie werden pro Jahr etwa 367 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
367
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tropenmedizin
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Andrologie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Anästhesiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 327 stationäre Patienten von rund 86 Ärzten und 110 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
86
Pflegekräfte
110
Stationäre Fälle
327
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesieambulanz zur präoperativen Patientenvorbereitung
Defibrillator-Implantationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Allergietherapie
Postoperative Betreuung im Aufwachraum
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Sonographie
Dialyse
Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
b.B. steht fremdsprachiges Personal (z.B. Russisch) zur Verfügung
Häufig gestellte Fragen zu Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Wie ist die Adresse von Bundeswehrkrankenhaus Berlin?
Scharnhorststraße 13 10115 Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Bundeswehrkrankenhaus Berlin?
030 28400
Zu welchem Träger gehört das Bundeswehrkrankenhaus Berlin?
Bundesministerium der Verteidigung ist öffentlicher Träger des Bundeswehrkrankenhaus Berlin.
Wie viele Betten hat das Bundeswehrkrankenhaus Berlin?
367 Betten
Adresse Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Scharnhorststraße 13, 10115 Berlin