Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
336
Ärzte
170
Pflegekräfte
601
Stationäre Fälle
22.402
Ambulante Fälle
43.584
Alle Fachabteilungen Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 8.904 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 138 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
138
Stationäre Fälle
8.904
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VG00
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen: z.B. Laparoskopie, Hysteroskopie
Gynäkologische Chirurgie: z.B. abdominale und vaginale Hysterektomien, Karzinomchirurgie, Intimchirurgie
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 3.413 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
3.413
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie
In der Fachabteilung Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie werden pro Jahr etwa 878 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
878
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Lungensequester
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Nierenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Bauch-, Blasen- sowie Speiseröhren-/ Magenspiegelung mit entsprechenden Kinderinstrumenten
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Kinderunfälle, akute kinderchirurgische und kinderurologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Erkrankungen des Darmausgangs: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Bauchfellerkrankungen: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Pleuraerkrankungen: Bei Patienten bis zu einem Alter von 16 Jahren
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Mukoviszidosezentrum
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Traumatologie
Pädiatrische Nierenerkrankungen: z.B. Doppelnieren, Ureterabgangsstenose (Einengung des Harnleiterabgangs aus dem Nierenbecken), Vesikoureteraler Reflux (Rückfluss von Urin aus der Blase zu den Nieren)
Magen-Darm-Erkrankungen: z.B. Ösophagusatresie, Dünndarmatresie, Analatresie, Gastroösophagealer Reflux, Magenpförtnerkrampf, Ileus, Invagination
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Stoffwechselerkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen: z.B. Zwerchfellhernie, Hexadaktylie (überzähliger Finger oder Zeh), Hämangiomen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Entwicklungsstörungen
Spezialsprechstunde: Kinderchirurgie, Hämangiomsprechstunde, Obstipationssprechstunde, Sprechstunde für Verbrennungen
Kinderchirurgie: Operative und konservative Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen und kinderchirurgischen Erkrankungen.
Kindertraumatologie: Operative und konservative Versorgung von kindlichen Verletzungen inkl. der Behandlung von Kindergarten- und Schulunfällen (D-Arzt-Verfahren).
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: z.B. Hodenhochstand, Phimose, Fehlbildung der Harnröhre (Hypospadie)
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Diagnostik und Versorgung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Harntraktes (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) im Kindesalter sowie des Genitaltraktes.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: z.B. Laparoskopische Hodensuche
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z.B. Harnröhrenklappenschlitzung, Unterspritzung bei VUR
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie
In der Fachabteilung Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie werden pro Jahr etwa 404 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
404
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Patienten mit Suchtproblemen ausgelöst durch Betäubungsmittel
Störungen durch psychotrope Substanzen: z. B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Spezialsprechstunde
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 391 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 73 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
73
Stationäre Fälle
391
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen.
Gefäßerkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen, mögliche operative Eingriffe werden hingegen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie durchgeführt.
Pädiatrische Nierenerkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen, mögliche operative Eingriffe werden hingegen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie durchgeführt.
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen, mögliche operative Eingriffe werden hingegen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie durchgeführt.
Magen-Darm-Erkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen, mögliche operative Eingriffe werden hingegen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie durchgeführt.
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen, mögliche operative Eingriffe werden hingegen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie durchgeführt.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen.
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Immundefekte
Stoffwechselerkrankungen: Bei besonders seltenen Stoffwechselerkrankungen werden zusätzlich Spezialisten hinzugezogen.
Neurologische Erkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen.
Neuromuskuläre Erkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen.
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik und konservative Therapie dieser Erkrankungen.
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien: Das Leistungsangebot der Klinik für Neonatologie umfasst ausschließlich die Diagnostik dieser Erkrankungen.
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Anästhesie und Kinderanästhesie
Fachabteilung des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Anästhesie und Kinderanästhesie
Ärzte
17
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesieverfahren (Allgemein- und Regionalanästhesien ) für alle Eingriffe der operativen Fächer bei Patienten aller Altersgruppen und Risikoklassen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Klinik stellt für die Übernachtung ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen selbst mitgebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Türkisch
Häufig gestellte Fragen zu Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Wie ist die Adresse von Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt?
Nibelungenallee 37-41 60318 Frankfurt am Main
Wie ist die Telefonnummer des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt?
069 15000
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt?
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital
Zu welchem Träger gehört das Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt?
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt.
Wie viele Betten hat das Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt?
336 Betten
Adresse Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt, Nibelungenallee 37-41, 60318 Frankfurt am Main