Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
In der Fachabteilung Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie werden pro Jahr etwa 1.435 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Friedberger Landstraße 430 • 60389 Frankfurt am Main
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Chirurgie
- Chirurgische Intensivmedizin
- Hirngefäßchirurgie
- Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
- Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
- Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
- Wirbelsäulenchirurgie
- Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
- Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
- Lendenwirbelsäulen- und Beckenverletzungen
- Chirurgie der Bewegungsstörungen
- Wirbelsäulentumoren-Chirurgie
- Kinderneurochirurgie
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Schmerztherapie
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Spezialsprechstunde
- Lähmungssyndrome
Radiologie
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Spezialsprechstunde
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Computertomographie (CT), nativ
Orthopädie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Künstliche Gelenke
- Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
- Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
- Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
- Traumatologie
HNO
- Spezialsprechstunde
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie im Vergleich
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.435 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
13 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
14 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 255 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 137 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | 109 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 92 |
Spondylolisthesis | M43.1 | 74 |
Lumboischialgie | M54.4 | 57 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 53 |
Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.9 | 47 |
Radikulopathie | M54.1 | 45 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | 43 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 33 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | 27 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | 23 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 16 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | 15 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | 15 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | 13 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | 13 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 13 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 13 |
Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert | M84.4 | 12 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | 12 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | 11 |
Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen | M42.1 | 9 |
Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet | M42.9 | 9 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration | M51.3 | 7 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | 7 |
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | S13.4 | 7 |
Frakturheilung in Fehlstellung | M84.0 | 7 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | 7 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | 7 |
Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert | M53.3 | 6 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | 6 |
Prellung des Thorax | S20.2 | 6 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | 6 |
Spondylolyse | M43.0 | 6 |
Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] | M84.1 | 6 |
Epidurale Blutung | S06.4 | 5 |
Fraktur des 1. Halswirbels | S12.0 | 5 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | 5 |
Sonstige sekundäre Skoliose | M41.5 | 5 |
Skoliose, nicht näher bezeichnet | M41.9 | 5 |
Bandscheibeninfektion (pyogen) | M46.3 | 5 |
Instabilität der Wirbelsäule | M53.2 | 5 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | 4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | 4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | 4 |
Sonstige sekundäre Kyphose | M40.1 | <4 |
Kyphose als Haltungsstörung | M40.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose | M40.2 | <4 |
Sonstige idiopathische Skoliose | M41.2 | <4 |
Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet | M43.9 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Myelopathie | M47.1 | <4 |
Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.8 | <4 |
Neurodystrophie [Algodystrophie] | M89.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Tuberkulose der Knochen und Gelenke | A18.0 | <4 |
Wirbelsäule | C41.2 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet | C82.2 | <4 |
Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | C83.0 | <4 |
Solitäres Plasmozytom | C90.3 | <4 |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] | C91.1 | <4 |
Rückenmarkhäute | D32.1 | <4 |
Rückenmark | D33.4 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | <4 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet | D48.9 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | <4 |
Dissoziative Bewegungsstörungen | F44.4 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | <4 |
Motoneuron-Krankheit | G12.2 | <4 |
Phantomschmerz | G54.6 | <4 |
Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | G57.3 | <4 |
Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | G81.9 | <4 |
Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet | G95.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | G95.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | G97.8 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Sonstige primäre Gonarthrose | M17.1 | <4 |
Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert | M25.6 | <4 |
Flachrücken | M40.3 | <4 |
Sonstige Formen der Skoliose | M41.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens | M43.8 | <4 |
Spondylitis ankylosans | M45.0 | <4 |
Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert | M46.1 | <4 |
Sonstige infektiöse Spondylopathien | M46.5 | <4 |
Spondylose, nicht näher bezeichnet | M47.9 | <4 |
Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott] | M48.1 | <4 |
Ermüdungsbruch eines Wirbels | M48.4 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie | M50.0 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie | M51.0 | <4 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens | M53.8 | <4 |
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | M54.6 | <4 |
Infektiöse Myositis | M60.0 | <4 |
Ganglion | M67.4 | <4 |
Nekrotisierende Fasziitis | M72.6 | <4 |
Sonstige Fibromatosen | M72.8 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.4 | <4 |
Sonstige Osteoporose | M81.8 | <4 |
Verzögerte Frakturheilung | M84.2 | <4 |
Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet | M85.9 | <4 |
Sonstige chronische Osteomyelitis | M86.6 | <4 |
Sonstige Osteomyelitis | M86.8 | <4 |
Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma | M87.2 | <4 |
Knochennekrose, nicht näher bezeichnet | M87.9 | <4 |
Osteolyse | M89.5 | <4 |
Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | M96.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen | M96.8 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Arnold-Chiari-Syndrom | Q07.0 | <4 |
Angeborene Spondylolisthesis und Spondylolyse | Q76.2 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | <4 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes | S00.8 | <4 |
Schädelbasisfraktur | S02.1 | <4 |
Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | S02.4 | <4 |
Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | S02.7 | <4 |
Sonstige intrakranielle Verletzungen | S06.8 | <4 |
Skalpierungsverletzung | S08.0 | <4 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses | S10.8 | <4 |
Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes | S14.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes | S14.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des thorakalen Rückenmarkes | S24.1 | <4 |
Traumatischer Hämatopneumothorax | S27.2 | <4 |
Fraktur des Os coccygis | S32.2 | <4 |
Verletzung der Cauda equina | S34.3 | <4 |
Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe | S36.8 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus | S42.2 | <4 |
Distale Fraktur des Radius | S52.5 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate | T84.4 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | T84.6 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | T85.1 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe | Z45.1 | <4 |
Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | Z45.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 555 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 419 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | 214 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 129 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 78 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 67 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 37 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 35 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 30 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 23 |
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie | 1-691 | 20 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | 18 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 18 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 16 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 11 |
CT-Myelographie | 3-241 | 11 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 11 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 10 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 10 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 9 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 8 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 8 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | 7 |
Biopsie an Knochen durch Inzision | 1-503 | 7 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | 6 |
Neurographie | 1-206 | 5 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | 5 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | 5 |
Audiometrie | 1-242 | <4 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | <4 |
Arteriographie der thorakalen Gefäße | 3-603 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | <4 |
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | 3-614 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Halses | 3-801 | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | <4 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 264 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut | 8-803 | 142 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | 127 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 113 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 99 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 88 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 83 |
Extension an der Schädelkalotte | 8-410 | 56 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 39 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 32 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 20 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 19 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 10 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 5 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring | 8-925 | 5 |
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung | 8-976 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen | 8-011 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese | 8-200 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres | 8-171 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Elektrotherapie | 8-650 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 1625 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | 1053 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | 946 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | 713 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule | 5-835 | 552 |
Spondylodese | 5-836 | 378 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | 328 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 278 |
Zugang zur Brustwirbelsäule | 5-031 | 218 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | 216 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | 207 |
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule | 5-837 | 139 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | 130 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | 104 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) | 5-83a | 77 |
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-036 | 74 |
Reoperation | 5-983 | 71 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 43 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 42 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute | 5-035 | 31 |
Entnahme eines Knochentransplantates | 5-783 | 14 |
Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule | 5-838 | 14 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | 13 |
Kranioplastik | 5-020 | 10 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 10 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | 9 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 8 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 8 |
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen | 5-039 | 7 |
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | 7 |
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | 6 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | <4 |
Knochentransplantation und -transposition | 5-784 | <4 |
Osteosyntheseverfahren | 5-786 | <4 |
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] | 5-012 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-794 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen | 5-795 | <4 |
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus | 5-797 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | <4 |
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-028 | <4 |
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-034 | <4 |
Orbitotomie | 5-160 | <4 |
Rekonstruktion der Orbitawand | 5-167 | <4 |
Reposition einer Nasenfraktur | 5-216 | <4 |
Inzision von Brustwand und Pleura | 5-340 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Pleurektomie | 5-344 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Reposition einer zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur | 5-762 | <4 |
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen | 5-769 | <4 |
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch | 5-780 | <4 |
Andere Operationen am Knochen | 5-789 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-791 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese | 5-79a | <4 |
Arthrodese | 5-808 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide | 5-855 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | <4 |
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials | 5-931 | <4 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | <4 |
Versorgung bei Mehrfachverletzung | 5-981 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere