Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
584
Ärzte
399
Pflegekräfte
929
Stationäre Fälle
21.147
Teilstationäre Fälle
1.843
Ambulante Fälle
54.251
Alle Fachabteilungen Asklepios Klinik St. Georg
II. Medizinische Abteilung/ Kardiologie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
II. Medizinische Abteilung/ Kardiologie
In der Fachabteilung II. Medizinische Abteilung/ Kardiologie werden pro Jahr etwa 5.279 stationäre Patienten von rund 48 Ärzten und 140 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
48
Pflegekräfte
140
Stationäre Fälle
5.279
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Rhythmologie und Herzinsuffizienz
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
In der Fachabteilung Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie werden pro Jahr etwa 2.637 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.637
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 2.525 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
2.525
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sprechstunde für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Spezialsprechstunde: Tumorsprechstunde für Patienten 5 Jahre nach Erstbehandlung auf Überweisung durch HNO-Ärzte Präoperative Sprechstunde mit Einweisung (Ohren, Nase, Hals) Durchgehende Notfallbehandlung
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.051 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
84
Stationäre Fälle
2.051
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
I. Medizinische Abteilung, Innere Medizin und Gastroenterologie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
I. Medizinische Abteilung, Innere Medizin und Gastroenterologie
In der Fachabteilung I. Medizinische Abteilung, Innere Medizin und Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.905 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.905
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Duplexsonographie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Duplexsonographie
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabetes Melitus Typ 1 und 2, Schilddrüse, Nebenniere und Hypophyse, stationäre und ambulante endokrinologische Funktionstests
Magen-Darm-Erkrankungen: ÖGD, EUS, ERCP (sämtliche Untersuchungs- und Therapieformen)
Erkrankungen des Darmausgangs: Coloskopie, Rektoskopie
In der Fachabteilung Angiologie werden pro Jahr etwa 1.259 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.259
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
In der Fachabteilung Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation werden pro Jahr etwa 1.028 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
1.028
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Stammzelltransplantation
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 777 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
777
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Herzchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Herzchirurgie
In der Fachabteilung Herzchirurgie werden pro Jahr etwa 646 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
646
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Komplikationen der Koronarerkrankungen: Dor-Plastik bei Ventrikelaneurysma, Patch-Plastik bei Infarkt-VSD/ Ventrikelruptur, Mitralklappenrekonstruktion/-ersatz bei Papillarmuskelabriss
Herzklappenchirurgie: Minimal-invasiver Aortenklappenersatz über partielle obere Sternotomie, Mitralklappenrekonstruktion über rechts anterolaterale Minithorakotomie TAVI: Katheter-gestützte Aortenklappenimplantation transfemoral, transaxillär, transapikal und transaortal zusammen mit der Kardiologischen Abteilung
Аngeborene Herzfehler: Rekonstruktion bikuspider Aortenklappen, minimal-invasiver Verschluss von Vorhofseptumdefekten
Schrittmacheroperationen: zusammen mit der Kardiologischen Abteilung im Hause
Defibrillator-Implantationen: zusammen mit der Kardiologischen Abteilung im Hause
Lungenembolektomie: Trendelenburg-Operation
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel: Operation der Perikarditis constrictiva (Panzerherz)
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie: Aortendissektionen und Aortenbogenchirurgie Implantation von Hybrid-Prothesen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: zusammen mit der Abteilung für Allgemeine und endovaskuläre Gefäßchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie: zusammen mit der Abteilung für Plastische Chirurgie
Implantation von Herzunterstützungssystemen (LVAD): Heart Mate III (Fa. Abbott)
In der Fachabteilung Abteilung für Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 633 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
633
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde: Diagnostik und Therapie des "Komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS)" Morbus Sudeck bzw. Sympathische Reflexdystrophie
Allgemeine und Endovaskuläre Gefäßchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Allgemeine und Endovaskuläre Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine und Endovaskuläre Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 564 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
564
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Amputationschirurgie
Hirngefäßchirurgie
endovaskuläre Aneurysmabehandlung
Neurochirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 558 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
558
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 452 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
452
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Neurochirurgische, Orthopädische, Hand- und plastische, Gefäß- und Visceral-, Unfallchirurgische und Wirbelsäulensprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Traumatologie
Palliativmedizin
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 349 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie
In der Fachabteilung Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 301 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
301
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren
Brusterkrankungen
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Radioaktive Moulagen
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Plastische Chirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik St. Georg
Plastische Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische Chirurgie werden pro Jahr etwa 199 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
199
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Handverletzungen
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Asklepios Klinik St. Georg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Asklepios Klinik St. Georg
Wie ist die Adresse von Asklepios Klinik St. Georg?
Lohmühlenstr. 5 20099 Hamburg
Wie ist die Telefonnummer der Asklepios Klinik St. Georg?
040 1818 852101
Zu welchem Träger gehört die Asklepios Klinik St. Georg?
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH ist privater Träger der Asklepios Klinik St. Georg.
Wie viele Betten hat die Asklepios Klinik St. Georg?
584 Betten
Adresse Asklepios Klinik St. Georg
Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg