Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
130
Ärzte
32
Pflegekräfte
169
Stationäre Fälle
6.402
Ambulante Fälle
440
Alle Fachabteilungen ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Innere Medizin
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.977 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.977
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Infektionen der oberen Atemwege
Behandlung des gesamten Spektrums der Inneren Medizin, einschließlich Infektionskrankheiten
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Ultraschall der Herzens, von der Hautoberfläche wie von der Speiseröhre aus
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Ultraschall-und Farbdoppleruntersuchung der Blutgefäße
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Präventive Coloskopien
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen; Lungenfunktionsdiagnostik und Bronchoskopie
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Endoskopie mit hochauflösenden Videoendoskopen, inklusive Polypentfernungen, Blutstillungen und Aufdehnung von Engstellen; Endoskopische Entfernung von Gallensteinen und Überbrückung von engstellen im Bereich der abführenden Gallenwege mittels Katheter
Physikalische Therapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Orthopädie und Unfallchirurgie, Zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EndoCert)
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Orthopädie und Unfallchirurgie, Zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EndoCert)
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, Zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EndoCert) werden pro Jahr etwa 1.567 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und versorgt.
Ärzte
9
Stationäre Fälle
1.567
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Werden nach Verletzungen oder bei chronischen instabilen Gelenken durchgeführt, insbesondere an Ellbogen, am Schultergelenk, am Kniegelenk
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Zertifiziertes EndoProthetikZentrum, in hoher Frequenz an Primär- und Wechselendoprothetik am Hüft-, Knie- und Schultergelenk
Septische Knochenchirurgie: Beinhaltet Diagnostik und Therapie bei Infektionen am Knochen, am häufigsten nach zurückliegenden Verletzungen, auch mit stabilisierenden Eingriffen, septische Endoprothesenwechsel
Knochenentzündungen: In Zusammenarbeit mit radiologisch/nuklearmedizinischer Abteilung, Abklärung und Behandlung von Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: Insbesondere Wundversorgung, Diagnostik, Überwachung von Schädelhirnverletzungen, Computertomographie
Thoraxverletzungen: Insbesondere die Behandlung von Rippenbrüchen, eventuell mit Begleitverletzungen des Brustkorbinneren, Drainagebehandlung
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Versorgung sowohl von Knochenbrüchen mit innerer Schienung, als auch von Kapsel- und Sehnenrissen an der Schulter (wiederkehrende Schulterverrenkung, Rotatorenmanschettenruptur), Schulterendoprothetik
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Behandlung von Knochenbrüchen mit innerer und äußerer Stabilisierung, auch von komplexen Gelenkflächenbrüchen, stabilisierende Eingriffe bei Ellbogenverrenkungen mit Verlust der Gelenkstabilität
Handverletzungen: Speichenbrüche werden mit winkelstabilen Platten versorgt, Versorgung von: Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen an der Hand
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Hüftnahe Oberschenkelverletzungen können gelenkerhaltend oder endoprothetisch versorgt werden. Auch die übrigen Oberschenkelabschnitte können mit Platte oder Marknagel versorgt werden
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Versorgung von Kapsel-Bandverletzungen und Kniescheibenverrenkungen, Behandlung akuter komplexer Gelenkbrüche am Kniegelenk
Fußverletzungen: Versorgung von: Kapselbandverletzungen und Verrenkungsbrüche am Sprunggelenk, komplexe Knochenbrüche am Fuß
Sonstige Verletzungen: Versorgung verletzter Weichteilstrukturen der Körperoberfläche Versorgung von Organverletzungen im Bauch- und Beckenbereich. Versorgung von Sehnenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie: Häufig behandelt werden Vorfußdeformitäten und Zehenfehlstellungen, insbesondere Hallux valgus, Spreizfußbeschwerden mit Schmerzen an dem Mittelfußknochenköpfchen oder am Rist, Kleinzehendeformitäten.
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Schwerpunkt der Klinik: Schulter, Hüfte, Knie (Impingement-Syndrom, Meniskus- und Knorpelchirurgie, Kreuzbandersatzplastiken)
Arthroskopische Operationen: Arthroskopische Meniskus- und Knorpelchirurgie, Patelladekompression, Ersatzplastik des vorderen und/ oder hinteren Kreuzbandes, Hüftgelenk
Notfallmedizin: Notfallversorgung in der chirurgischen Aufnahme bzw. Ambulanzbereich 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche mit Diagnostik und Versorgung ambulant oder stationär
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Arthroskopische Meniskus- und Knorpelchirurgie, Patelladekompression, Ersatzplastik des vorderen und/ oder hinteren Kreuzbandes, Hüftgelenk
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien: Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen konservativ und minimalinvasiv operativ
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Frakturbehandlung
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Versorgung von Erkrankungen der Schleimbeutel, wiederherstellende Eingriffe bei degenerativen Sehnenrupturen. Wiederherstellende Eingriffe bei diabetischer Osteoarthropathie, z. B. Charcot-Fuß
Endoprothetik: Zertifiziertes EndoProthetikZentrum, in hoher Frequenz an Primär- und Wechselendoprothetik am Hüft-, Knie- und Schultergelenk
Fußchirurgie: Häufig behandelt werden Vorfußdeformitäten und Zehenfehlstellungen, insbesondere Hallux valgus, Spreizfußbeschwerden mit Schmerzen an dem Mittelfußknochenköpfchen oder am Rist, Kleinzehendeformitäten.
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Komplette Traumatologie für Private- und Arbeitsunfälle soweit sie nicht dem VAV-Verfahren der BG unterliegen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 966 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Verletzungen der Brustorgane: Bauch- und Thoraxtrauma in Zusammenarbeit mit der unfallchirurgischen Abteilung
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: Moderne operative Behandlungskonzepte bei Krampfadern; differenzierte Behandlungsmöglichkeiten bei offenen Beinen (Ulcus curis), ggf. auch endoskopische Fasziotomie (=Spaltung der Faszie)
Endokrine Chirurgie: Eingriffe an der Schilddrüse (alle gutartigen und bösartigen Veränderungen) an der Nebenschilddrüse und an der Nebenhernie, Intraoperatives Neuromonitoring der Stimmbandnerven
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Operationen an der Gallenblase, den Gallenwegen und in speziellen Situationen auch an der Leber, z. B. Entfernung von Tochtergeschwülsten (Metastasen)
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Operationen an der Gallenblase, bei Narbenbruch, am Dickdarm, am Blinddarm, sowie an der Lunge und bei vielen anderen Erkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Operationen an der Gallenblase, Narbenbruch, Dickdarm, Blinddarm, Lunge
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Bindegewebskrankheiten
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Teleradiologie
Differenzierte Versorgung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen: Versorgung von Bauchwandbrüchen
Neurologie / Schlaganfalleinheit; Zertifizierte Stroke Unit (DSG/DSH)
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Neurologie / Schlaganfalleinheit; Zertifizierte Stroke Unit (DSG/DSH)
In der Fachabteilung Neurologie / Schlaganfalleinheit; Zertifizierte Stroke Unit (DSG/DSH) werden pro Jahr etwa 892 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
892
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: In unserer Schlaganfallabteilung in Zusammenarbeit mit dem STENO-Netzwerk
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Duplexsonographie
Anästhesie / Intensivmedizin
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Anästhesie / Intensivmedizin
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie : wirksame Konzepte gegen Übelkeit/Erbrechen nach der Operation, Patient Blood Manangement
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie (Spinal-, Periduralanästhesie, Blockaden (Katheter), Kombination beider Verfahren; intensivmedizinische Versorgung und Beatmung schwerstkranker Patient: Innerklinische Notfallversorgung; Antibiotikamanagement; Schmerztherapie (Anwendung und Überwachung eines postoperativen Schmerzkonzeptes, PDA bei radikulären Rückenschmerzen); Kardioversion; Einsatz maschineller Autotransfusion; Legen von zentralvenösen Kathetern, Transfusionen
Radiologie Klinik Dinkelsbühl
Fachabteilung der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Radiologie Klinik Dinkelsbühl
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT): Komplette Grundversorgung, CT-gest. Punktionen und Drainagen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Komplette Grundversorgung, CT-gest. Punktionen und Drainagen
Arteriographie: Angiographie (Darstellung von Gefäßen, meist Blutgefäßen mittels diagnostischer Bildgebungsverfahren); Angioplastie (ist ein Verfahren zur Erweiterung oder Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Blutgefäßen)
Phlebographie: Arm- und Beinphlebographie (Arm- und Beinvenenuntersuchung), Shuntographie (Darstellung von Blutgefäßen mittels Röntgenstrahlen)
Magnetresonanztomographie (MRT): In Zusammenarbeit mit dem radiologischen Institut des Klinikums Ansbach
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Zusammenarbeit mit dem radiologischen Institut des Klinikums Ansbach
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Radiologische Betreuung der bettenführenden Abteilungen, insbesondere Schnittbildverfahren (CT) und PTA, CT-gest. Punktionen und Drainagen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistung
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei medizinischer Notwendigkeit oder als Wahlleistung
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
Wie ist die Adresse von ANregiomed Klinik Dinkelsbühl?
Crailsheimer Str. 6 91550 Dinkelsbühl
Wie ist die Telefonnummer der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl?
0981 4840
Zu welcher Klinikgruppe gehört die ANregiomed Klinik Dinkelsbühl?
ANregiomed
Zu welchem Träger gehört die ANregiomed Klinik Dinkelsbühl?
ANregiomed gKU, AöR: Gemeinsames Kommunalunternehmen der Stadt Ansbach und des Landkreises Ansbach ist öffentlicher Träger der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl.
Wie viele Betten hat die ANregiomed Klinik Dinkelsbühl?
130 Betten
Adresse ANregiomed Klinik Dinkelsbühl
ANregiomed Klinik Dinkelsbühl, Crailsheimer Str. 6, 91550 Dinkelsbühl