Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: incl. Schlafbezogene- Erkrankungen OSAS- Screening
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Mit Einschränkungen: nur Diagnostik, nur palliative Therapie
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie: In Zusammenarbeit mit der geriatrischen Klinik des AMEOS Klinikum Ueckermünde.
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie: incl. Echovist
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT-Coloskopie
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit einer radiologischen Gemeinschaftspraxis.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit einer radiologischen Gemeinschaftspraxis.
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse: Eine akute Hämodialyse erfolgt auf der Intensivstation. Es besteht eine Kooperation mit dem Diaverum im Haus.
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Anklam
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.085 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.085
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Anklam
Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 562 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
562
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekte
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Pädiatrische Psychologie: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Anklam
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 115 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
115
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services AMEOS Klinikum Anklam
Zimmerausstattung
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu AMEOS Klinikum Anklam
Wie ist die Adresse von AMEOS Klinikum Anklam?
Hospitalstraße 19 17389 Anklam
Wie ist die Telefonnummer des AMEOS Klinikum Anklam?
03971 8340
Zu welcher Klinikgruppe gehört das AMEOS Klinikum Anklam?
AMEOS Klinikum Ueckermünde
Zu welchem Träger gehört das AMEOS Klinikum Anklam?
AMEOS Krankenhausgesellschaft Vorpommern mbH ist privater Träger des AMEOS Klinikum Anklam.