Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Gastroenterologie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Gastroenterologie
In der Fachabteilung Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.402 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
2.402
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Geburtshilfe
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Geburtshilfe
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.958 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.958
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Ambulante Entbindung
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.716 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
1.716
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Urologie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.619 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.619
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Nierenerkrankungen (Harnstauung, Nephritis)
Urogynäkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Optische laserbasierte Verfahren
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: ab 3 Jahre
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Inkontinenzsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.565 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.565
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.462 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.462
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: und Proktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Schulter- und Gelenkchirurgie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Schulter- und Gelenkchirurgie
In der Fachabteilung Schulter- und Gelenkchirurgie werden pro Jahr etwa 1.237 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.237
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Oberarm- und Schulterverletzungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Neurologie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 1.183 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.183
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Gerinnungsstörungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
In der Fachabteilung Plastische, Ästhetische und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 879 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
879
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Handverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Gynäkologie
Fachabteilung des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Gynäkologie
In der Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 760 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
760
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Neben der operativen Therapie erfolgt die weitere Therapieplanung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz des zertifizierten Brustzentrums. Teilnahme am Mammographie-Screening; Stereotaxische Vakuumbiopsie, sonographisch geführte Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie.
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: In der Tumorchirurgie werden diverse onkoplastische Operationen angeboten. Ebenso werden regelmäßig Brustvergrößerungen und -verkleinerungen aus medizinischen sowie kosmetischen Gründen angeboten.
Endoskopische Operationen: Seit vielen Jahren werden minimalinvasive Operationen durchgeführt. Die Eingriffe umfassen diagnostische und laparoskopische Eingriffe, z.B. laparoskopische Gebärmutterentfernung, supracervikale Hysterektomie, operative Hystero- und Laparoskopien, Endometriumablatio
Gynäkologische Chirurgie: Alle gynäkologischen Standardoperationen bei gutartigen Erkrankungen wie auch aufwendige Operationen bei bösartigen Erkrankungen werden durchgeführt.
Inkontinenzchirurgie: Neben allen herkömmlichen Methoden werden auch Implantationen von alloplastischem Material (Bänder, Netze) erfolgreich in der Deszensus und Inkontinenzchirurgie angewendet. Ein vollausgestatteter Urodynamischer Meßplatz für die prä- und postoperative Diagnostik steht zur Verfügung.
Gynäkologische Tumoren: Aufwendige Operationen bei Malignomen werden durchgeführt. Eine effektive intensivmedizinische Nachbetreuung ist gewährleistet. Teilnahme an Studien.
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung, Praxis Bückeburg werden pro Jahr etwa 27 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
27
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Sicherstellung der notärztlichen Versorgung des Schaumburger
Landes und angrenzender Regionen in enger Kooperation mit dem DRK, Bereitstellung von klinikinternen Notfallteams zur Wiederbelebung, Organisation des Notfallsystems generell, Wiederbelebungsausbildung für die Mitarbeiter:innen
Intensivmedizin: Betreut werden 43 Intensivplätze davon 16 IMC Plätze,
Differenzierte invasive und nicht-invasive Beatmungstherapie,
Beatmungsentwöhnung (Weaning-Therapie nach Langzeitbeatmungen),
Dialyse-Citrat-Hämofiltration,
Kühlungstherapie nach Wiederbelebung mittels invasiver Katheter-
Technologie
Spezialsprechstunde: Psychosomatische Grundversorgung und Diagnostik bei chron. Schmerzpatient:innen,Ermächtigungsambulanz zur Behandlung chronischer
Schmerzpatient:innen,Schmerzpsychotherapie in Kooperation mit regionalen und hausinternen Psychotherapeuten,Interdisziplinäre Zusammenarbeit,Koordination der Ärzt:innen
Schmerztherapie: Schmerzerhebung via Schmerzskalen: NRS–VAS, Postoperative Schmerztherapie (Akut-Schmerz-Dienst ca.2000 Schmerzkatheter/Jahr), mehrmodale Schmerztherapie, Schmerztherapie in der Geburtshilfe,Mobile PCA-Pumpen zur Patient:innen (P) kontrollierten (C-Controlled) Schmerzausschaltung (A-Analgesie)
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an. Normalstation 65€ pro Tag (nur reine Selbstzahler ohne Versicherung). Premiumstation 175€ (nur Privatversicherte oder Selbstzahler) und eingestreute Komfortzimmer auf den Station 149€ pro Tag.
Rooming-in
24-Stunden Rooming-In ist der Grundstein für eine innige Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich. In der Geburtshilfe kann der Vater als Begleitperson für 56,76€ aufgenommen werden.
Nicht med. begründete Begleitpersonen können grstl. für 56,76€ untergebracht werden. Auf der Premiumstation für 90€ und Komfortzimmer für 69€.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir sowohl auf der Premiumstation als auch in den eingestreuten Komfortzimmern, Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Sanitäranlagen der Zimmer sind rollstuhlgerecht
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Servicebereiche (z.B. Cafeteria) sind mit großen Türen, breiten Gängen ausgestattet und ebenerdig zu erreichen.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Handläufe im gesamten Haus
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.
Fremdsprachiges Personal
Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.
Häufig gestellte Fragen zu Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Wie ist die Adresse von Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg?
Zum Schaumburger Klinikum 1 31683 Obernkirchen
Wie ist die Telefonnummer des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg?
05724 9580 0
Zu welchem Träger gehört das Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg?
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gemeinnützige GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg.
Wie viele Betten hat das Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg?
437 Betten
Adresse Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Zum Schaumburger Klinikum 1, 31683 Obernkirchen