Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Hauses.
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
3D-Bilddatenanalyse: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Niereninsuffizienz
Orthopädie/Unfallchirurgie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Orthopädie/Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie/Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 3.086 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
3.086
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Bisher kein Kommentar.z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rheumatologische Erkrankungen
Tumore der Wirbelsäule
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde: ortho-unfall@bathildis.de
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig (24 Stunden verfügbar).
Computertomographie (CT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig (24 Stunden verfügbar).
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig (24 Stunden verfügbar).
Magnetresonanztomographie (MRT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig (24 Stunden verfügbar).
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig (24 Stunden verfügbar).
Neurologie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 1.700 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.700
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: Gehört zu den Aufgaben der Neurologie
Krankheiten des Innenohres: Beispielsweise bei BPLS, Neuritis vestibularis und Hörsturz
Schwindeldiagnostik/-therapie: Beispielsweise bei BPLS, Neuritis vestibularis oder anderen zentralen Ursachen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Neuro-Angiologie: Pulswellengeschwindigkeit, Puls-Transitzeit
Hirngefäßerkrankungen: Neurologische Stroke Unit
Hirngefäßerkrankungen: Stroke Unit mit vier Überwachungsbetten für eine adäquate Behandlung
Neurodegenerative Erkrankungen: z.B. Parkinson-Komplexbehandlung
Demyelinisierende Krankheiten: Beispielsweise bei Multiple Sklerose, Neuromyelitis optica und akute disseminierte Enzephalomyelitis
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Beispielsweise bei Guillain-Barré Syndrom, Multifokale motorische Neuropathie und Schulteramyotrophie
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin: Der Chefarzt hat die Zusatzweiterbildung "Spezielle neurologische Intensivmedizin"
Geriatrische Erkrankungen: Ein Oberarzt hat die Zusatzbezeichnung Geriatrie
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden werden zu den Themen Dystonie (Botulinum-Toxin), Multiple Sklerose und Hirntumor angeboten. Siehe auch B-[4].7 ambulante Behandlungsmöglichkeiten.
neurologie@bathildis.de
Schlafmedizin: Polygrafie. Der Chefarzt ist Schlafmediziner
Schmerztherapie: Der Chefarzt hat die Zusatzausbildung "Spezielle Schmerztherapie"
Stroke Unit: Stroke Unit mit vier Überwachungsbetten für eine adäquate Behandlung
Störungen durch psychotrope Substanzen: z.B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Computertomographie (CT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Arteriographie: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Phlebographie: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig. (24 Stunden verfügbar)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
3D-Bilddatenanalyse: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Interventionelle Radiologie: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Neuroradiologie: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
EEG-Diagnostik und Überwachung: Video-Langzeit-EEG
Innere Medizin - Gastroenterologie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Innere Medizin - Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin - Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.146 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.146
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z.B. endoskopische Mucosaresektionen (EMR)
Autoimmunerkrankungen: z.B. Autoimmunpankreatitis
Hautinfektionen: z.B. Erysipel
Brustkrebs
Brusterkrankungen
Infektionen der oberen Atemwege: z.B. Bronchitis/Bronchiolitis
Krankheiten der oberen Atemwege: z.B. COPD
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: z.B. Antibiose, physikalische Maßnahmen
Munderkrankungen: z.B. Soor
Luftröhrenerkrankungen: z.B. endobronchialen Tumor
Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Hauses
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Sonographie
Dopplersonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
3D-Bilddatenanalyse: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Sepsistherapie
Neurochirurgie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.106 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Diese Leistung wir teilweise auch durch die Fachabteilung Neurochirurgie erbracht
Kopfverletzungen: Implantationen Hirndrucksonde
Halsverletzungen: Versorgung von traumatischen Wirbelsäulenverletzungen
Hirngefäßchirurgie: Beispielsweise bei Aneurysma, Angiome und Kavernome.
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Beispielsweise bei Vertebroplastie und perkutane dorsale Sponylodesen mit Neuronavigation sowie intraoperativem neurophysiologischen Monitoring IONM.
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Mit intraoperativen neurophysiologischen Monitoring fallbezogen, mikrochirurgisch
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Inklusive periphere Nervenläsionen und Tumore, traumatische Läsionen mit intraoperativem neurophysiologischen Monitoring IONM.
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Beispielsweise bei Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen und chronischen Wirbelsäulenschmerzen.
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Fachärzte mit Zusatzbezeichnung neurochirugische Intensivmeduizin
Stereotaktische Biopsie: Stupfenbiopsie des ZNS Prozesses mittels Neuronavigation
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: "Spezialsprechstunde zu den Themen: Neuroonkologie, Schädelbasistumoren, Erkrankungen peripherer Nerven, spinale Tumoren, chronische Schmerzen, Hydrozephalus, Erkrankungen der Wirbelsäule, Halswirbelsäule und Medikamentenpumpen.
neurochirurgie@bathildis"
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie werden pro Jahr etwa 752 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
752
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Minimal invasiv
Verletzungen der Brustorgane: Minimal invasiv und offen
Thorakoskopische Eingriffe: Minimal invasiv und offen
Endokrine Chirurgie: Schwerpunkt
Magen-Darm-Chirurgie: Schwerpunkt
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Schwerpunkt
Tumorchirurgie: Schwerpunkt interdisziplinär
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Schwerpunkt, ambulant und stationär
Spezialsprechstunde: Sphärozytose, Tumorchirurgie
Portimplantation: Diese Leistung wird sowohl ambulant als auch stationär erbracht
Spezialsprechstunde: Sphärozytose, Kinderchirurgie, 1x die Woche.
chirurgiebkp@bathildis.de
Hämatologische Erkrankungen: Operative Therapie der Sphärozytose (Schwerpunkt)
Kinderchirurgie: Allgemeine Kinderchirurgie
Urologie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 446 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
446
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Röntgendiagnostik: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Beispielsweise Urographie
Computertomographie (CT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT): AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT mit der Praxis für Radiologie im Krankenhaus ansässig.
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: urologie@bathildis.de
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie werden pro Jahr etwa 287 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
287
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Carotischirurgie, Carotisstent, femoro-popl./crurale Bypässe, Dialyseshunts
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Prostavasintherapie, CT-gesteuerte Sympatrikolyse
Venenerkrankungen: Beispielsweise Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie), Thrombosen und Ulcus cruris (offenes Bein)
Portimplantation: Diese Leistung wird sowohl ambulant als auch stationär erbracht
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
16
Pflegekräfte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutschmerzdienst für die perioperative Schmerztherapie
Radiologie
Fachabteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Radiologie
Ärzte
5
Pflegekräfte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Sonstige Augenkrankheiten
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Schluckstörungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Kindertraumatologie
Wachstumsstörungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Neuroradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Röntgen und Ultraschalldiagnostik auf Station: Thoraxaufnahmen auf ITS und IMC
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf möglich. Kinderbetten sind vorhanden.
Rooming-in
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67 € pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger). 48,15 € Unterbringung und 9,52 € Servicepauschale.
Unterbringung von Begleitpersonen
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67€ pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger).
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ist vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl erreichbar.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es stehen Mitarbeiter für folgende Sprachen zur Verfügung:
Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Holländisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, u.v.m.
Fremdsprachiges Personal
Es stehen Mitarbeiter u.a. für folgende Sprachen zur Verfügung:
Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch
Häufig gestellte Fragen zu AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Wie ist die Adresse von AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus?
Maulbeerallee 4 31812 Bad Pyrmont
Wie ist die Telefonnummer des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus?
05281 99 0
Zu welchem Träger gehört das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus?
AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH ist freigemeinnütziger Träger des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus.
Wie viele Betten hat das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus?
243 Betten
Adresse AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
73 Betten
Wenige stationäre Patienten
539 Patienten
Loading...
Loading...
Burghof-Klinik Haus 2
Kleines Krankenhaus in Aerzen
Kleines Krankenhaus
32 Betten
Wenige stationäre Patienten
206 Patienten
Loading...
Loading...
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Großes Krankenhaus
Großes Krankenhaus
402 Betten
Viele stationäre Patienten
18.413 Patienten
Loading...
Loading...
AMEOS Klinikum Hameln - Tagesklinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie