Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal
- Mittelgroßes Krankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum
- Größte Behandlungsgebiete: Magen-Darm-Erkrankungen, Herzerkrankungen, Frauenheilkunde
Adresse
Hainstrasse 35
42109 Wuppertal
Behandlungsgebiete des Krankenhauses
-
Magen-Darm-Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Darmerkrankungen
1.122 -
Hernien
478 -
Gallenblasenerkrankungen
376 -
Magenerkrankungen
248 -
Magen-Darm-Infektionen
141 -
Stoffwechselerkrankungen
135 -
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
93 -
Enddarmerkrankungen
85 -
Speiseröhrenerkrankungen
79 -
Lebererkrankungen
51 -
Bauchfellerkrankungen
36 -
Adipositaschirurgie
6 -
Ernährungskrankheiten
3 -
Milzerkrankungen
2
Fachabteilungen zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen:
- Innere Medizin
- Allgemein- und Visceralchirurgie
-
-
Herzerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Arterienerkrankungen
665 -
Ischämische Herzkrankheiten
506 -
Gefäßchirurgie
261 -
Herzrhythmusstörungen
237 -
Venenerkrankungen
109 -
Entzündliche Herzerkrankungen
10
Fachabteilung zur Behandlung von Herzerkrankungen:
- Innere Medizin
-
-
Frauenheilkunde
BehandlungsgebietFälle-
Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane
931 -
Gebärmuttererkrankungen
792 -
Eierstockerkrankungen
401 -
Brusterkrankungen
262 -
Erkrankungen der Vulva und Vagina
26
Fachabteilungen zur Behandlung im Bereich Frauenheilkunde:
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie
-
-
Orthopädie
BehandlungsgebietFälle-
Traumatologie
330 -
Schultererkrankungen
308 -
Hüftverletzungen
306 -
Endoprothetik
263 -
Unterarmverletzungen
258 -
Unterschenkelverletzungen
238 -
Fußverletzungen
61 -
Handverletzungen
24 -
Knieverletzungen
19
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Orthopädie:
- Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
-
-
Geburtshilfe
BehandlungsgebietFälle-
Geburt
1.530 -
Therapie von Schwangerschaftskomplikationen
504 -
Nachgeburtsphase
49
Fachabteilung zur Behandlung bei der Geburt:
- Gynäkologie und Geburtshilfe
-
-
Lungenerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Atemwegsinfektionen
511 -
Strukturelle Lungenerkrankungen
395 -
Tumore der Brusthöhle
184 -
Lungengefäßerkrankungen
111 -
Lungenoperationen
36 -
Pleuraerkrankungen
30
Fachabteilungen zur Behandlung von Lungenerkrankungen:
- Innere Medizin
- Allgemein- und Visceralchirurgie
-
-
Wirbelsäulenerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Bandscheibenerkrankungen
540 -
Wirbelsäulenverletzungen
221 -
Entzündung der Wirbelsäule
10 -
Wirbelsäulentumoren
3
Fachabteilung zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen:
- Neurochirurgie
-
-
Erkrankungen des Blut- und Immunsystems
BehandlungsgebietFälle-
Infektionen
951 -
Hämatologie
150 -
Rheumatologie
82 -
Mangelerkrankung
64 -
Blutkrebs
39
Fachabteilung zur Behandlung von Blut- und Immunkrankheiten:
- Innere Medizin
-
-
Neurologie
BehandlungsgebietFälle-
Schlafstörungen
306 -
Kopfverletzungen
278 -
Neurochirurgie
255 -
Schlaganfall
230 -
Hirntumor
78 -
Periphere Nervenerkrankungen
73 -
Epilepsie
31 -
Entzündliche ZNS-Erkrankung
19 -
Hirnnervenerkrankungen
14 -
Neurodegenerative Erkrankungen
13 -
ZNS-Infektionen
10 -
Neuromuskuläre Erkrankungen
7
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Neurologie:
- Neurologie
-
-
Hormonelle Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Diabetes
97 -
Schilddrüsenerkrankungen
8 -
Hypophysenfunktionsstörung
1
Fachabteilung zur Behandlung von hormonellen Erkrankungen:
- Innere Medizin
-
-
Urologie
BehandlungsgebietFälle-
Nierenerkrankungen
209 -
Inkontinenz
4
Fachabteilung zur Behandlung von urologischen Erkrankungen:
- Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Zimmerausstattung
- Einzelzimmer
- Mutter-Kind-Zimmer: Im Bereich der Geburtshilfe besteht die Möglichkeit Familienzimmer für einen geringen Kostenbeitrag zu bekommen. Die Kosten für die Aufnahme von Begleitpersonen für stationär behandelte Kinder, wird von der Krankenkasse getragen, wenn diese medizinisch notwendig ist.
- Rooming-in: Rooming-in ist soweit von der Mutter gewünscht im Bereich der Geburtshilfe selbstverständlich.
- Unterbringung von Begleitpersonen: Auf Wunsch können Begleitpersonen kostenpflichtig mit aufgenommen werden. Ist die Aufnahme medizinisch indiziert, besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse des Patienten die Kosten trägt.
- Fernseher: Alle Zimmer sind mit Fernsehgeräten, Rundfunkempfang (kostenlos) und Telefon (gebührenpflichtig) am Bett ausgestattet.
- Internetanschluss: Dieses Angebot ist für Patienten der Comfortstation kostenfrei.
- Telefon: Es besteht die Möglichkeit, mit Telefonkarten das am Bett befindliche Telefon kostenpflichtig zu nutzen. Die Karten (6€ Pfandgebühr) werden durch die Information zur Verfügung gestellt und am Automaten in der Eingangshalle aufgeladen.
- Wertfach/Tresor: Im jedem Zimmer bietet ein abschließbares Fach den Patienten die Möglichkeit, persönliche Wertsachen zu deponieren.
Barrierefreiheit
- Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
- Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
- Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin
- Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
- Dolmetscherdienst
- Fremdsprachiges Personal