Bluthochdruck: Konservative Diagnostik und Therapie
Nierenerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Hämatologische Erkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Konservative Diagnostik und Therapie
Magen-Darm-Erkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Erkrankungen des Darmausgangs: Konservative Diagnostik und Therapie
Bauchfellerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Konservative Diagnostik und Therapie
Geriatrie: Als spezialisierte Einrichtung
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Kontinenz, Dysphagie
Sepsis / Blutvergiftung: Konservative Diagnostik und Therapie
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Endoskopie: Schluckendoskopie (FEES); Gastroskopie, Coloskopie und PEG-Anlage in Koooperation mit benachbartem Krankenhaus
Palliativmedizin: Abteilung für Palliativmedizinische Therapie
Physikalische Therapie: Abteilung für Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren: Konservative Diagnostik und Therapie
Gutartige Hirntumoren: Konservative Diagnostik und Therapie
Systematrophien des ZNS: Konservative Diagnostik und Therapie
Bewegungsstörungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Neurodegenerative Erkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Konservative Diagnostik und Therapie
Krankheiten der peripheren Nerven: Konservative Diagnostik und Therapie
Lähmungssyndrome: Konservative Diagnostik und Therapie
Geriatrische Erkrankungen: Schwerpunktkrankenhaus bzw. Geriatrisches Zentrum
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten: Konservative Diagnostik und Therapie
Spondylopathien: Konservative Diagnostik und Therapie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten: Konservative Diagnostik und Therapie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Konservative Diagnostik und Therapie
Tumoren der Bewegungsorgane: Konservative Diagnostik und Therapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Geronopsychiatrie: Unsere "Geriatrische Internistische Station für akut erkrankte Demenzpatienten" ist eine spezialisierte Behandlungseinheit für Patienten, die an Demenz oder Verwirrtheitszuständen leiden.
Konsildienst mit Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Sonographie
Dopplersonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz: Konservative Diagnostik und Therapie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Konservative Diagnostik und Therapie
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Spezialsprechstunde: Kontinenzberatung
Gesundheitszentrum Bethanien: Das Gesundheitszentrum befindet sich in unserem Haus. Untergebracht sind u. a. verschiedene Arztpraxen und ein ambulantes Therapiezentrum. So erreichen wir eine optimale Verzahnung von ambulanten und stationären Dienstleistungen. Gerade für unsere älteren Patienten ist dies von großem Vorteil.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
6 Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
ist möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
7 Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die geriatrisch internistische Station für akut erkrankte Demenzpatient:innen (GISAD) wurde in unserem Haus entwickelt und 2004 im Rahmen eines Modellprojektes als eine der ersten dieser Art eröffnet. Sie dient Patient:innen mit herausforderndem Verhalten als „geschützter Bereich“.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Die Fremdsprachenkenntnisse unserer Mitarbeitenden sind aufgelistet und können bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Zur Unterstützung der Aufklärung von und der Kommunikation mit türkischen und russischen Patient:innen kommt eine mit Piktogrammen hinterlegte Übersetzungshilfe zum Einsatz.
Häufig gestellte Fragen zu Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg
Wie ist die Adresse von Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg?
Rohrbacher Straße 149 69126 Heidelberg
Wie ist die Telefonnummer des Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg?
06221 319 0
Zu welchem Träger gehört das Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg?
AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg.
Wie viele Betten hat das Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg?