Swedish Orphan Biovitrum AB (Sobi)¹ ist ein global agierendes pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen spezialisiert hat. Schwerpunkte der Produktentwicklung und des Portfolios bilden die Bereiche Hämophilie, Hämatologie, Immunologie und Stoffwechselerkrankungen.
Ein globales Unternehmen mit Geschichte und Innovationskraft
Bereits seit 1930 ist der schwedische Arzneimittel-Hersteller und seine Vorläuferunternehmen (Kabi/Kabi Pharmacia) aktiv. So leistet Sobi seit den 1940er-Jahren Pionierarbeit bei der Fraktionierung von Plasmaproteinen.
Im Bereich Hämophilie entwickelt das Unternehmen seit mehr als 50 Jahren neue Therapieansätze.
Seit 1983 wird die Erforschung seltener Erkrankungen intensiv vorangetrieben.
Neben dem globalen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, ist Sobi mittlerweile in über 30 Ländern vertreten und stellt Patienten in über 70 Ländern Therapien bereit.
Weltweit beschäftigt Sobi circa 1.800 Mitarbeiter. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2006 mit der Swedish Orphan Biovitrum GmbH vertreten und hat seinen Hauptsitz in Martinsried (Bayern).
Quelle: Sobi 2024
Sobi HQ in Stockholm
Loading...
Loading...
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...
Hier finden Sie Material für Patientinnen und Patienten, auch zum Thema Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
Quellen
Swedish Orphan Biovitrum GmbH: www.sobi.com/germany/de; Swedish Orphan Biovitrum AB: www.sobi.com.